
21.09.2023 - Schulpraktikum im Klabautergarten
21.09.2023 - Vortrag: Stille Entzündungen
20.09.2023 - Inselcup 2023
20.09.2023 - Lesung aus zwei Inselromanen
19.09.2023 - Erdung
18.09.2023 - Pipos letzte Runde
14.09.2023 - Inselmagazin BaltrumTied
12.09.2023 - Traumhafter Herbst
09.09.2023 - Fit for Family
09.09.2023 - Samstag Party im Heimathafen
08.09.2023 - Party bei Pipos SurfBude
07.09.2023 - Museumsfest
06.09.2023 - Hinweise für Anglerinnen und Angler
06.09.2023 - Inselabend im September
06.09.2023 - Donnerstag Eiländer bei Uschi
04.09.2023 - Baltrumer Babytiger
04.09.2023 - Im Osten nichts Neues?
03.09.2023 - Das Bild zum Sonntag
02.09.2023 - Watt mit Ecki
02.09.2023 - Heute Sommerabschlussfest
02.09.2023 - Uschis Strandgutaktion
01.09.2023 - Am 5.9. ist Inselabend!
31.08.2023 - Verona - auf ein Neues!
31.08.2023 - Land unter auf der Cobigolfbahn
30.08.2023 - Falsche Bankmitarbeiters am Telefon
14.11.2005
Insularer Erfahrungsaustausch
Der Insulare Erfahrungsaustausch fand in diesem Herbst auf Baltrum statt. Am vergangenen Donnerstag und Freitag, 1. und 11. November 2005, trafen sich die Bürgermeister und Verwaltungschefs der sieben ostfriesischen Inseln, um über den Saisonverlauf und brennende inselspezifische Themen zu diskutieren.
Das Ergebnis der zurückliegenden Saison ergab ein einheitliches Bild auf allen Inseln, berichtete Baltrums Bürgermeister Günter Tjards. Der verregnete Juli und August konnte durch den goldenen Oktober wettgemacht werden. Bemerkenswert sei die Feststellung, dass die Strandkorbvermietung seitens der Kurverwaltungen besser als in sonnigen Jahren gelaufen wäre.
Zu den allgemeinen Preissteigerungen der Fähr- und Frachtpreise zeigte man sich verständig, dass durch die herrschenden Sicherheitsstandarts und steigenden Treibstoffpreise die Kosten ebenfalls stiegen. Die inseleigenen Reedereien von Langeoog und Spiekeroog zeigten auf, wie man zurecht kommen müsse.
Ebenfalls "not amused", so Günter Tjards, sei man zweifelsohne über die Gas- und Energiepreise. Man wolle in jedem Falle weiter im Gespräch mit dem Anbieter bleiben, auch wenn die Preisgestaltung nicht offengelegt werden müsse. Immerhin gehöre die EWE über einen Dreiecksvertrag mit einer Konzessionsabgabe ja den Kommunen. Die einzige Möglichkeit zur Kostenreduzierung in diesem Bereich sehen die Inselvertreter derzeit deshalb in Energiesparmaßnahmen. Und da sei die EWE immerhin zu loben, denn sie unterstütze die Abnehmer durch das Hinarbeiten auf die neue Energiesparverordnung.
Die kleineren Inseln Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Juist wollen eine Arbeitsgruppe bilden, in der es um neue Rechenmodelle gegenüber dem Land gehen soll. Durch das Vorhalten der Infrastruktur für eine große Einwohnerzahl (nämlich die Saisonhöchstzahlen) stehe die an den Landkreis zu zahlenden Kreisumlage in keinem Verhältnis zu den gestatteten Bedarfszuweisungen. Man wolle erwirken, dass beispielsweise durch eine "fiktive" Einwohnerzahl der Finanzausgleich auch administrativ einfacher gestaltet werden könne. Bis zum nächsten Frühjahr wollen die Bürgermeister dazu ein Konzept ausarbeiten.
Einen Schulterschluss mit der Lotsenbrüderschaft Emden haben die Inselvertreter nach einem Vortrag von deren Sprecher Kapitän Jan Baz beschlossen. Die Körperschaft des öffentlichen Rechts hat zusammen mit den Kollegen aus dem Revier Weser/Jade und der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordsee SDN auf die "fatale Entscheidung" des Landes aufmerksam gemacht: Nach den Plänen der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord-West sollen ankommende Schiffe zukünftig weit näher an Land und durch schwieriges Fahrwasser, d.h. ohne ortskundigen Lotsen, (in diesem Fall in der Westerems nahe Borkum) mit einem so genannten SWATH Tender versetzt werden. Die seit vierzig Jahren bestehende Lotsenstation mit dem Stationsschiff "Kapitän Bleeker" draußen solle aufgegeben werden. Die Vereinigung weist auf die damit verbundenen Gefahren für die gesamte Küste hin. Zusätzliche Kosten und Nachteile für die Ausbildung künftiger Lotsen wurden in von den Lotsenvereinigungen erarbeiteten Lotsenversetzkonzept ebenfalls mit aufgenommen.
Der nächste Insulare Erfahrungsaustausch wird am 2. und 3. März 2006 auf Norderney stattfinden. Das halbjährlich stattfindende Treffen sei ein wichtiger Termin in den Bürgermeister-Kalendern. "Kniffe, Tricks und Erfahrungen" von den Insel-Kollegen auch über Kreis-Grenzen hinweg bedeute für einen Jeden interessanten und hilfreichen Gewinn, meinte Baltrums Bürgermeister Günter Tjards.
Das kommende Treffen wird das 50ste sein - den Insularen Erfahrungsaustausch gibt es seit 1981.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto : Hinrichs
Weitere News

21.9.2023
Schulpraktikum im Klabautergarten
Lientje Otto hatte eine gute Zeit – Einladung ins Fresena...

21.9.2023
Vortrag: Stille Entzündungen
Sonnabend, 23.9.23 um 20 Uhr im Haus Meeresgruß, Westdorf N° 20...

20.9.2023
Inselcup 2023
Mit gemischten Gefühlen kehrten die Fußballer des KSV vom diesjährigen Inselcup-Turnier zurück....

20.9.2023
Lesung aus zwei Inselromanen
Winfried Picard liest am 27.9.23 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

19.9.2023
Erdung
Seminar am Freitag, 22.9.23 um 12 Uhr im Nationalpark-Haus Baltrum...

18.9.2023
Pipos letzte Runde
Pipos Surfbude hat noch bis kommenden Sonntag auf...

14.9.2023
Inselmagazin BaltrumTied
Anzeigenschluss 25. September...

12.9.2023
Traumhafter Herbst
zum Genießen – von Peter Puls...

9.9.2023
Fit for Family
Sonntag im Spielhaus 15 bis 17 Uhr...

9.9.2023
Samstag Party im Heimathafen
Sonnabend, 9.9. ab 22:30 Uhr...

8.9.2023
Party bei Pipos SurfBude
Ab 15 Uhr Freitagnachmittag Spätsommer-Party...

7.9.2023
Museumsfest
Strahlender Sonnenschein und Sommerhitze...

6.9.2023
Hinweise für Anglerinnen und Angler
Bekanntgabe der Gemeinde Baltrum...

6.9.2023
Inselabend im September
Volle Kraft voraus im Haus des Gastes...

6.9.2023
Donnerstag Eiländer bei Uschi
Donnerstag, 7.9.2023 ab 17 Uhr...

4.9.2023
Baltrumer Babytiger
Vier entzückende Babykatzen suchen ein Zuhause....

4.9.2023
Im Osten nichts Neues?
Doch: Abwechslungsreiche Idylle – von Peter Puls...

3.9.2023
Das Bild zum Sonntag
Neulich bei Vollmond ...

2.9.2023
Watt mit Ecki
Buntes Vergnügen mit Erleuchtung...

2.9.2023
Heute Sommerabschlussfest
Die Inselfreunde Baltrum feiern heute noch einmal eine Strandparty ...

2.9.2023
Uschis Strandgutaktion
Montag, 4. September ab 14 Uhr Müllsammelaktion bei Uschis Beachclub...

1.9.2023
Am 5.9. ist Inselabend!
Kartenvorverkauf in der Schatzinsel...

31.8.2023
Verona - auf ein Neues!
Ausverkaufte dritte Aufführung am Mittwochabend...

31.8.2023
Land unter auf der Cobigolfbahn
SchirmSeaBar geschlossen...

30.8.2023
Falsche Bankmitarbeiters am Telefon
Polizei warnt vor Betrugsmasche...