
15.07.2025 - Mittwoch Yum-Yum bei Uschi!
14.07.2025 - TenneT: Bau-Update
14.07.2025 - Lust auf Veranstaltungen?
14.07.2025 - Ev. Kirche im Sommer
14.07.2025 - Bach auf Baltrum mit Sopran und Orgel
12.07.2025 - Handpan-Konzert mit Marcel Bach
12.07.2025 - Sommerstart mit Sundown Sounds
09.07.2025 - Von Nachtschwärmern und Nachteulen
09.07.2025 - 20 Jahre Hennings Kiteschule
08.07.2025 - Der Jugendclub hat wieder auf
08.07.2025 - B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
07.07.2025 - Kleine Freiheit hat wieder auf!
07.07.2025 - Post für die Dorfmoderatorinnen
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
14.11.2005
Insularer Erfahrungsaustausch
Der Insulare Erfahrungsaustausch fand in diesem Herbst auf Baltrum statt. Am vergangenen Donnerstag und Freitag, 1. und 11. November 2005, trafen sich die Bürgermeister und Verwaltungschefs der sieben ostfriesischen Inseln, um über den Saisonverlauf und brennende inselspezifische Themen zu diskutieren.
Das Ergebnis der zurückliegenden Saison ergab ein einheitliches Bild auf allen Inseln, berichtete Baltrums Bürgermeister Günter Tjards. Der verregnete Juli und August konnte durch den goldenen Oktober wettgemacht werden. Bemerkenswert sei die Feststellung, dass die Strandkorbvermietung seitens der Kurverwaltungen besser als in sonnigen Jahren gelaufen wäre.
Zu den allgemeinen Preissteigerungen der Fähr- und Frachtpreise zeigte man sich verständig, dass durch die herrschenden Sicherheitsstandarts und steigenden Treibstoffpreise die Kosten ebenfalls stiegen. Die inseleigenen Reedereien von Langeoog und Spiekeroog zeigten auf, wie man zurecht kommen müsse.
Ebenfalls "not amused", so Günter Tjards, sei man zweifelsohne über die Gas- und Energiepreise. Man wolle in jedem Falle weiter im Gespräch mit dem Anbieter bleiben, auch wenn die Preisgestaltung nicht offengelegt werden müsse. Immerhin gehöre die EWE über einen Dreiecksvertrag mit einer Konzessionsabgabe ja den Kommunen. Die einzige Möglichkeit zur Kostenreduzierung in diesem Bereich sehen die Inselvertreter derzeit deshalb in Energiesparmaßnahmen. Und da sei die EWE immerhin zu loben, denn sie unterstütze die Abnehmer durch das Hinarbeiten auf die neue Energiesparverordnung.
Die kleineren Inseln Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum und Juist wollen eine Arbeitsgruppe bilden, in der es um neue Rechenmodelle gegenüber dem Land gehen soll. Durch das Vorhalten der Infrastruktur für eine große Einwohnerzahl (nämlich die Saisonhöchstzahlen) stehe die an den Landkreis zu zahlenden Kreisumlage in keinem Verhältnis zu den gestatteten Bedarfszuweisungen. Man wolle erwirken, dass beispielsweise durch eine "fiktive" Einwohnerzahl der Finanzausgleich auch administrativ einfacher gestaltet werden könne. Bis zum nächsten Frühjahr wollen die Bürgermeister dazu ein Konzept ausarbeiten.
Einen Schulterschluss mit der Lotsenbrüderschaft Emden haben die Inselvertreter nach einem Vortrag von deren Sprecher Kapitän Jan Baz beschlossen. Die Körperschaft des öffentlichen Rechts hat zusammen mit den Kollegen aus dem Revier Weser/Jade und der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordsee SDN auf die "fatale Entscheidung" des Landes aufmerksam gemacht: Nach den Plänen der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord-West sollen ankommende Schiffe zukünftig weit näher an Land und durch schwieriges Fahrwasser, d.h. ohne ortskundigen Lotsen, (in diesem Fall in der Westerems nahe Borkum) mit einem so genannten SWATH Tender versetzt werden. Die seit vierzig Jahren bestehende Lotsenstation mit dem Stationsschiff "Kapitän Bleeker" draußen solle aufgegeben werden. Die Vereinigung weist auf die damit verbundenen Gefahren für die gesamte Küste hin. Zusätzliche Kosten und Nachteile für die Ausbildung künftiger Lotsen wurden in von den Lotsenvereinigungen erarbeiteten Lotsenversetzkonzept ebenfalls mit aufgenommen.
Der nächste Insulare Erfahrungsaustausch wird am 2. und 3. März 2006 auf Norderney stattfinden. Das halbjährlich stattfindende Treffen sei ein wichtiger Termin in den Bürgermeister-Kalendern. "Kniffe, Tricks und Erfahrungen" von den Insel-Kollegen auch über Kreis-Grenzen hinweg bedeute für einen Jeden interessanten und hilfreichen Gewinn, meinte Baltrums Bürgermeister Günter Tjards.
Das kommende Treffen wird das 50ste sein - den Insularen Erfahrungsaustausch gibt es seit 1981.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto : Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

15.7.2025
Mittwoch Yum-Yum bei Uschi!
Party am 16. Juli ab 21 Uhr ...

14.7.2025
TenneT: Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum ...

14.7.2025
Lust auf Veranstaltungen?
Montag Barock, Dienstag Shanties, Mittwoch Theater, Freitag Kabarett...

14.7.2025
Ev. Kirche im Sommer
Kirche im Sommer: KiBi und Andachten Frisch angereist und schon im Einsatz ist das erste Team de...

14.7.2025
Bach auf Baltrum mit Sopran und Orgel
Heute, am Montag, dem 14. Juli 2025, um 20:30 Uhr in der Kath. Kirche...

12.7.2025
Handpan-Konzert mit Marcel Bach
Di., 15. Juli um 20:00 Uhr im Nationalpark-Haus gegen Spende...

12.7.2025
Sommerstart mit Sundown Sounds
Noch ein Ferienbeginn! Der wird gefeiert! Musik bei Pipos'...

9.7.2025
Von Nachtschwärmern und Nachteulen
Skurrile Schönheiten...

9.7.2025
20 Jahre Hennings Kiteschule
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025
Der Jugendclub hat wieder auf
Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025
B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025
Kleine Freiheit hat wieder auf!
Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025
Post für die Dorfmoderatorinnen
Ideen erwünscht...

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...