Suche:
News

10.01.2019

Geschichten - Gerald Malyschs Alpenquerung


Von der Waterkant ins Alpenland

Gerald Malysch 08.08.2018 bis 02.09.2018
(Meeting 08:00 Marienplatz München/ Wanderung nach Venedig)



Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen.
Es ist für Viele an der Zeit, und so auch in meiner Familie, einen Jahresrückblick zu halten.
Für mich war es schon ein besonderes Jahr – das Jahr 2018, wenn die 60 Lebensjahre vollbracht sind und man unweigerlich in der zweiten Hälfte des Lebens angekommen ist.
Zu Beginn des Jahres erhielt ich von meiner Frau ein zielweisendes Geschenk zum Geburtstag – einen Wanderrucksack (40 + 10 l) in Ergänzung schon vorhandener und gut eingelaufener Wanderschuhe. So inspiriert, war eine längere Wanderung mit fortlaufendem Selbstfindungsprozess naheliegend.

Doch zuvor wartete, wie bereits die vergangenen 20 Jahre zuvor, eine ehrenamtliche Tätigkeit beim Zentralen Wasserrettungsdienstes Küste auf mich – als Wachleiter der DLRG auf Baltrum. Der Sommer startete mit außergewöhnlichen Temperaturen und tropischen Gefühlen, die einen Karibikurlaub überflüssig machten. So galt es vielen Urlaubern erst einmal im und am Wasser Sicherheit und medizinische Versorgung zu vermitteln. Mein Wasserretter-Einsatz im Juli gestaltete sich wie üblich positiv in Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung, und alle Aufgaben wurden in bewährter Form realisiert. Nach ordnungsgemäßer Übergabe an die folgende Wach-Crew des Wasserrettungsdienstes spülte mich die Nordsee wieder zügig an Land. Auf dem Heimweg reifte dann der Gedanke der Alpenwanderung oder vielleicht sogar -querung vollends aus.

"Nich snakken - topakken" - sagen die Norddeutschen.
Plane Deine Tour, aber lass Dir noch genug Freiheiten!



Es gibt bekanntlich viele Wege, die nach Rom führen – doch mein Ziel war es, alleine von München nach Venedig von Hütte zu Hütte auf dem Traumpfad zu wandern.
Bis zum 08.08.18 um 08:00 Uhr zum alljährlichen Start auf dem Marienplatz in München war nur noch eine Woche Zeit. Da hieß es dann fix die Ausrüstung zusammenpacken und den Rucksack auf max. 13 Kg zu trimmen. Neben Wanderschuhen, Trekkingstöcken, Kartenmaterial, galt es auch noch, einen genauen Tourenplan fertigzustellen. Nicht überall gibt es Internetempfang oder eine Smartverbindung. Eine gute gesundheitliche Konstitution und eine ausgeprägte Kondition waren meine Grundvoraussetzungen zur Bewältigung der Tour - dem Traumpfad. Neben der physischen Vorbereitung spielte jedoch die psychische Seite eine wesentlichere Rolle. Der vorgesehene Zeitfaktor von vier Wochen und der schnelle Klimawechsel taten ein Übriges. Da kamen mir im ICE nach München als sogenannten "Flachlandtiroler" dann schon ein paar Bedenken...



So stand ich dann am 8.8.18 / 8:00 Uhr MESZ / bei 33 Grad auf dem Marienplatz in München mit einem unbequemen Begleiter auf dem Rücken (der hieß Rucksack 14 Kg incl. zweier aufgefüllten PET-Wasserflaschen). Nach einer Woche habe ich diesen nicht mehr so wahrgenommen sondern eher wie einen Rest Zivilisation aus der Heimat.
In vier Teilabschnitten (Voralpen mit Karwendelgebirge – Tirol – Südtirol mit Dolomiten – Piave Ebene) bewältigte ich den Traumpfad. Unterwegs lernte ich viele neue Freunde kennen und erfuhr wichtige Tour-Regeln von erfahrenen Bergführern. Einer blieb mir besonders in Erinnerung – er sagte immer, wenn es schwer fiel, in der Regel also immer bergauf: "Nix wird gefahren – alles wird gelaufen!" Er hieß Guido und kam aus St. Gallen (CH). Wir lernten uns auf dem Traumpfad kennen und liefen einige Etappen gemeinsam. Es ging so von Hütte zu Hütte, die Tagesetappen wurden am Vorabend besprochen und am darauffolgenden Tag in die Tat umgesetzt. So wurden alle Verkehrsmittel während der Tour vermieden, und die muskulären Disbalancen meldeten sich regelmäßig.





Ich gelangte so am 02.09.18 wohlbehalten auf dem Markusplatz in Venedig an. Es war dann ein unbeschreibliches und überwältigendes Gefühl, die über 550 Kilometer und 2.000 Höhenmeter geschafft zu haben! Genau genommen wie Hannibal, nur rückwärts und ohne Elefanten, sagten meine neu kennengelernten Bergkameraden. Alle Anstrengungen waren nun vergessen. Meine früher gelaufenen Marathons waren nicht vergleichbar mit diesem fast Vierwochenmarathon.



Der Rückweg nach Hamburg erfolgte nach einem Tag Venedig-Aufenthalt mit einem modernen Hilfsmittel der Menschen heutzutage – dem Flugzeug in anderthalb Stunden. Deshalb verspürte ich auch etwas Traurigkeit über den Alpen, wo ich dreieinhalb Wochen lang neue Erfahrungen, Freunde und Lebenseinstellungen gewonnen hatte. Der Abschied von der neuen, einfach unbeschwerten und naturverbundenen Welt war mir nicht so leicht gefallen.

Meine Frau und Familie nahmen mich "Einsiedler" nach den fast vier Wochen wieder in ihren Kreis der Zivilisation auf, und nach einigen Erzählungen fiel mir auf, dass sich die Menschen in der heutigen schnelllebigen Welt keine Zeit mehr nehmen, oder haben sich mit den einfachen Dingen des Lebens zu beschäftigen und auszukommen.

Die Nachwirkungen hielten bei mir etwa bis Weihnachten vor. Nun bin ich wieder "normal" und bekomme täglich etwa 30 Emails und 100 andere Informationen und Nachrichten, die ich eigentlich auf meinem Traumpfad nicht unbedingt vermisst habe.

Nun werde ich im Jahr 2019, wenn es die Zeit und Gesundheit erlauben, meine Wandertouren fortsetzen. Beginnen werde ich sie jedoch zum Einlaufen, wie jedes Jahr auf Baltrum - denn da bin ich ja "Balt rum ".

Finde DEINEN Traumpfad 2019!

Gerals Malysch 12/2018

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Malysch
Quelle: Gerald Malysch


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025

TenneT: Bau-Update

 Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025

Geschlossene Gesellschaft

Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025

Schaumparty!

Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025

Ringelnatz im Kinderspöölhus

Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025

Ik help Di, dat is moi!

Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025

Drahtseilakt

Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....

2.9.2025

SindBad macht Donnerstag wieder auf

Gute Nachricht für alle Wassernixen und Neptune...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8202 Artikel online verfügbar