Suche:
News

06.06.2018

Strandaufspülung Langeoog wird fortgesetzt


200.000 Kubikmeter Sand werden östlich des Hauptbadestrandes eingearbeitet

Norden/ Langeoog
Im Auftrag des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) wird zur Zeit die im vergangenen Jahr begonnene Strandaufspülung vor dem Pirolatal fortgesetzt. Sie dient der Sicherung der Dünen vor dem Pirolatal gegen Abbrüche in Sturmfluten. „Wir haben die Entwicklung des aufgespülten Bereiches über den Winter umfangreich vermessen und analysiert. Auf Basis dieser Untersuchungen wird die noch fehlende Sandmenge von circa 200.000 Kubikmeter über eine Strecke von 1,5 Kilometern im oberen Strandbereich eingespült", beschreibt Prof. Frank Thorenz als Leiter der NLWKN-Betriebsstelle Norden-Norderney die anstehenden Arbeiten. Der Aufspülbereich beginnt östlich des Hauptbadestrandes, wobei der Strandübergang „Gerk sin Spor" frei zugänglich bleibt. Die Sandentnahme erfolgt wie im letzten Jahr aus der Accumer Ee zwischen Baltrum und Langeoog. „Sandaufspülungen als naturnahe Maßnahmen sind auch international von großer Bedeutung für den Küstenschutz. Deshalb arbeiten wir in dem EU-INTERREG Projekt „Building with Nature" eng mit den niederländischen, belgischen, dänischen und schleswig-holsteinischen Küstenschützern zusammen, um gemeinsam optimale Lösungen für Sandaufspülungen zu entwickeln", ergänzt Thorenz.

Das Vorhaben hat Anfang Juni mit der Reaktivierung der eingesandeten über einen Kilometer langen Dükerleitung begonnen, die vom Strand bis zur Koppelstelle für das Baggerschiff führt. Dazu müssen der Koppelkopf am Ende der Leitung unter Wasser freigelegt und die Landleitungen verlegt werden. „Am Ende der 23. oder am Beginn der 24. Kalenderwoche wird dann das Baggerschiff „Thor" der dänischen Firma Rohde Nielsen A/S die eigentliche Aufspülung fortsetzen. Bei gutem Wetter können die Arbeiten nach etwa sechs Wochen abgeschlossen sein", berichtete Projektleiter Theo van Hoorn.

Für die Durchführung der Maßnahme einschließlich Planungen und Begleituntersuchungen werden zwei Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe des Bundes und der Länder zur Verbesserung des Küstenschutzschutzes eingesetzt.

Langeoog ist als einzige Ostfriesische Insel seeseitig nur durch Schutzdünen gegen Sturmfluten geschützt. Massive Schutzanlagen sind nicht vorhanden. Die insgesamt 20,3 km langen Schutzdünen beginnen auf der südwestlichen Seite der Insel am Flinthörn und erstrecken sich in Richtung Osten bis zum Osterhook.

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: s-press!
Quelle: NLWKN


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

2.10.2025

Derniere

Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025

Adler in Sicht

Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025

Impf-Saison

Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025

Neuer Sauna-Außenbereich

Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025

Veranstaltungen

Kulturelle Highlights...

29.9.2025

Plattdüütsch in de Kark

Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025

Planktonzählen im Nordsee-Wasser

Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025

Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !

Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025

Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren

Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025

Frau Müller muss weg!

Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025

Neuer Baum im Schulgarten

Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025

Inselschule besucht NTB

NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025

Rätselspaß in der Inselschule

Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025

Montag: LitMus 2025

Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025

TenneT Baustellen-Update

Endspurt 2025...

18.9.2025

Die Post hat am Donnerstag zu

Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025

MKW sucht Müllwerker

Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025

Karaoke am Freitag

In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025

SchirmSeaBar bis 17 Uhr

Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025

Inselcup Nachlese

:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025

Donnerstag: Fleitjes-Konzert

Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025

Müllstation über Tag auf

Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8225 Artikel online verfügbar