Suche:
News

25.05.2018

Naturnaher Küstenschutz


Küstenschutz: Höhere Investitionen sichern Inseln und Festland
Jahresbericht des NLWKN

Schwerpunkt auf den Inseln liegt in einem naturnahen Küstenschutz
Pressemitteilung vom 25. Mai 2018

Norden - Der Küstenschutz bleibt eine der wichtigsten Kernaufgaben der Niedersächsischen Umweltpolitik: Für 106 Projekte wurden im vergangenen Jahr 64,7 Millionen Euro an Landes- und Bundesmitteln bereitgestellt, wovon 45,2 Millionen in Vorhaben der Deichverbände flossen, 19,5 Millionen standen für landeseigene Maßnahmen - überwiegend auf den Inseln - zur Verfügung. Gefördert wurden vor allem Deicherhöhungen und -verstärkungen aber auch die Grundinstandsetzung und der Neubau von Sielbauwerken und Deckwerken. „Wir stehen zu unserer Verantwortung für die Daueraufgabe Küstenschutz und werden 2018 mindestens wieder 61,6 Millionen Euro für vordringliche Maßnahmen bereitstellen. Nach jetzigem Stand profitieren davon 122 Vorhaben. Auch die Sturmfluten in 2017 haben gezeigt, dass diese Investitionen notwendig sind, um das hohe Schutzniveau zu erhalten", betonte der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Olaf Lies am Freitag in Norden. Während der Vorstellung des Jahresberichtes des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) erläuterte dessen Direktorin, Anne Rickmeyer, die Schwerpunkte des laufenden Jahres: „Zu den größeren Vorhaben zählen der Neubau der Hadelner Kanalschleuse, der dieses Jahr beauftragt werden soll und sich über mehrere Jahre erstrecken wird, die Deichverstärkungen auf Wangerooge sowie der Abschluss der Strandaufspülungen auf Langeoog".

Auf den Inseln Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge wurden 2017 insgesamt ca. 800.000 Kubikmeter Sand als Küstenschutzmaßnahmen aufgespült. Davon entfielen allein auf Langeoog ca. 600.000 Kubikmeter. Die Bewertung der Strandverhältnisse durch den NLWKN nach dem Winterhalbjahr 2016/2017 hatte ergeben, dass die Sturmflutsicherheit im Winterhalbjahr 2017/18 ohne Strandaufspülungen durch Dünenabbrüche gefährdet sein könnte. Die genannten Strandabschnitte werden seit einigen Jahren nicht ausreichend mit Sand versorgt. Durch Sandaufspülungen, die natürliche Prozesse und Materialien nutzen, werden die Defizite wirkungsvoll und naturnah ausgeglichen, um die Funktionsfähigkeit der Schutzdünen zu gewährleisten. Dieses Konzept wird international als „Building with Nature" bezeichnet", erklärte Professor Frank Thorenz als Leiter der zuständigen Betriebsstelle Norden-Norderney. Der NLWKN arbeitet über einen intensiven fachlichen Austausch und gemeinsame Projekte im Rahmen des Interreg Vb Förderprogramms der Europäischen Union in diesen Fragestellungen eng mit den Küstenschutzbehörden der Nordseeanrainerstaaten wie den Niederlanden, Schleswig-Holstein und Dänemark zusammen.

Um auch in Zeiten des Klimawandels ausreichend hohe Deiche zu haben, ist eine vorausschauende Berechnung der so genannten Bestickhöhen - auch unter veränderten Bedingungen - unerlässlich. Den größten Anteil an Wasserständen und Wellen bei einer Sturmflut hat der Sturm selbst. Um eine Vorhersagbarkeit zu ermöglichen, wurden in einem gemeinsamen Forschungsvorhaben von NLWKN und dem Deutschen Wetterdienst die stärksten Stürme der letzten fünfzig Jahre rekonstruiert. Die Ergebnisse können zur Modellierung zukünftiger Stürme genutzt werden. Auch das mögliche Zusammenfallen eines Sturmereignisses mit einer Springtide und die Auswirkungen eines intensivierten Sturmtiefs fließen in die Berechnungen ein.

Darüber hinaus spielen Wellenauflauf, -höhe, - periode und -richtung für die Bemessung eine entscheidende Rolle. Um sie zu ermitteln, sind ebenfalls numerische Berechnungen des gesamten niedersächsischen Küstengebiets erforderlich. Die so ermittelte Wellenauflaufhöhe ergibt zusammen mit dem Bemessungswasserstand die sogenannte „Bestickhöhe" zukünftiger Deiche - die Grundlage eines zukunftssicheren Küstenschutzes.

Link -> Der Jahresbericht wird auf der Homepage des NLKWN veröffentlicht:

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: NLWKN


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...

5.11.2025

Offene Türchen im Advent 2025

Es sind noch Termine frei!...

4.11.2025

Champions League in der SchirmSeaBar

Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...

4.11.2025

4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis

Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...

30.10.2025

Baltrum sturmzerzaust

Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...

30.10.2025

Letzte Wattwanderung

Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...

27.10.2025

Neue Männer gesucht!

ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...

27.10.2025

Diese Woche in der ev. Kirche

Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...

26.10.2025

Nochmal mit Musik

Nipptied im Nationalpark-Haus...

26.10.2025

Geänderte Abfahrten der B.-L.

Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....

25.10.2025

Sonntag nochmal Nipptied

Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8275 Artikel online verfügbar