
09.05.2025 - JeKaMi-Cobigolf-Turnier
07.05.2025 - Stromtrassen-Update
07.05.2025 - Baltrum schaurig-schön II.
07.05.2025 - Montag Sondermüll
06.05.2025 - Tolle Theatertage
06.05.2025 - Update zur Horizontalbohrung
05.05.2025 - Veranstaltungstipps
05.05.2025 - Ja mei, jetz is Mai
05.05.2025 - Wuppdi! Die Seilbahn kommt
04.05.2025 - Baltrum schaurig-schön
03.05.2025 - Sonnabend war Karaoke
02.05.2025 - Veranstaltungstipps
01.05.2025 - Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
01.05.2025 - Der Maibaum steht
30.04.2025 - Beeindruckender Bernsteinfund
30.04.2025 - Rundbrief der Gemeinde
30.04.2025 - Tanz in den Mai
30.04.2025 - Pipos SurfBude startet am 1. Mai
28.04.2025 - Twintig Joar Fleitjepiepen
25.04.2025 - Baltrum-Offline?
24.04.2025 - DLRG startet am Badestrand
23.04.2025 - Im Osten wer Neues
23.04.2025 - Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
23.04.2025 - Müllplandörnanner
22.04.2025 - Super Theaterpremiere
11.12.2015
85 flauschige Neubürger im Wattenmeer
Erfreulicher Auftakt der Kegelrobben-Wurfsaison – Verhaltenstipps für Naturfreunde
Beim ersten Zählflug dieser Saison (am 4. Dezember) wurden im niedersächsischen und hamburgischen Wattenmeer insgesamt 273 Kegelrobben gezählt. Davon waren 188 erwachsene Tiere und 85 Neugeborene. Die „Hochburg“ ist das Gebiet Osterems (Borkum-Juist), in den übrigen Bereichen des Nationalparks wurden nur vier erwachsene Kegelrobben erfasst.
Zwischen Dezember (Wurfzeit) und April werden jährlich jeweils fünf Zählflüge durchgeführt. Die Gesamtzahl der Tiere lässt sich erst nach Auswertung aller Flüge ermitteln. 2014/15 wurden als Maximum 293 Kegelrobben gezählt, davon insgesamt 99 Jungtiere. In den ersten Wochen sind die Jungtiere durch ihren weißen Pelz noch gut von den Alttieren zu unterscheiden.
Seehunde werden im Sommer auf Sandbänken geboren und folgen der Mutter mit der ersten Flut nach der Geburt ins Wasser. Kegelrobben kommen im Winter auf hochliegenden Platen zur Welt und verbringen ihre ersten Lebenswochen an Land. Durch die gehaltvolle Muttermilch setzen sie schnell eine wärmende Speckschicht an. Dann tauschen sie den Pelz gegen ein kurzes Fell, das besser als „Badeanzug“ geeignet ist, und tauchen in ihren Lebensraum Nordsee und Wattenmeer ein.
Während der Säugezeit sind die Mütter immer mal wieder für einige Stunden im Wasser unterwegs. Ein Baby, das allein am Strand liegt, ist also keineswegs verwaist. Wer ein Jungtier entdeckt, sollte sich aus gebührendem Abstand (mindestens 300 Meter) an diesem Anblick erfreuen, aber auf keinen Fall zu dem Tier hingehen oder es gar streicheln – denn dann würde es die Mutter nach ihrer Rückkehr nicht mehr annehmen.
Wer durch längere Beobachtung den Eindruck gewinnt, das Baby sei doch mutterlos oder verletzt, sollte die zuständigen Fachleute darüber informieren (Seehundstation Nationalparkhaus Norddeich, Tel. 04931-8919 oder -97 33 30, oder über den Ranger oder das Nationalparkhaus vor Ort). Die Experten machen sich dann selbst ein Bild und entscheiden, ob das Tier in Obhut genommen werden muss oder nicht.
Die flauschigen Kerlchen sind widerstandsfähiger als sie aussehen. So verschlug es im vorletzten Jahr drei junge Kegelrobben durch Sturmtief „Xaver“ bis an den Wanderweg zwischen Salzwiese und Dünen im Westen von Juist. Doch schnell waren die Mütter zur Stelle, der Weg wurde kurzfristig gesperrt und einige Tage später hatten alle das hochgelegene Notlager wieder verlassen.
Während die Seehundstation jährlich etwa 150 verwaiste Seehunde aufzieht, sind es immer nur einige wenige Kegelrobbenbabies. In dieser Saison war das bislang nicht der Fall. Auch wenn die Tiere in der Station liebevoll und kompetent versorgt und nach einigen Monaten wieder ausgewildert werden, so ist doch das Aufwachsen in der Natur ohne menschlichen Kontakt immer die bessere Alternative.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLPV / Czeck
Quelle: NLPV
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

9.5.2025
JeKaMi-Cobigolf-Turnier
60 Jahre KSV! Cobigolfturnier in der Baltrum-Arena am 24. Mai um 12 Uhr...

7.5.2025
Stromtrassen-Update
Gerd Kämper hat das Geschehen um die Horizontalbohrung von oben eingefangen...

7.5.2025
Baltrum schaurig-schön II.
Klönschnack und Best-Off-Inselgeschichten mit Jutta Chrisanth im Café Tant‘ Dora...

7.5.2025
Montag Sondermüll
Das Schadstoffmobil kommt am 12. Mai von 10:15 bis 11.45 Uhr...

6.5.2025
Tolle Theatertage
Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025
Update zur Horizontalbohrung
Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025
Veranstaltungstipps
Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025
Ja mei, jetz is Mai
sagt man in Bayern......

5.5.2025
Wuppdi! Die Seilbahn kommt
in KW 24...

4.5.2025
Baltrum schaurig-schön
Klönschnak und Best-Off Geschichten von der Insel von und mit Jutta Chrisanth...

3.5.2025
Sonnabend war Karaoke
Samstag, 03.05.2025 ab 22:00 Uhr Party in der Kleinen Freiheit...

2.5.2025
Veranstaltungstipps
Theatettage noch bis 4. Mai, Anbaden am 15. Mai...

1.5.2025
Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
18 bis 22 Uhr...

1.5.2025
Der Maibaum steht
Der Mai, der Mai, der schöne Mai! Bestes Wetter zum Maianfang...

30.4.2025
Beeindruckender Bernsteinfund
In den Osterferien hat Marc Braun direkt am Baltrumer Badestrand einen imposanten Bernstein gefunden...

30.4.2025
Rundbrief der Gemeinde
Dorfentwicklung Vier Inseln...

30.4.2025
Tanz in den Mai
Selbstgeschlagene Birke wird zum Maibaum...

30.4.2025
Pipos SurfBude startet am 1. Mai
Nach dem Tanz in den Mai Tanz im Mai. Es wird lässig......

28.4.2025
Twintig Joar Fleitjepiepen
De Fleitjes van Baltrum feiern zwanzigjähriges Jubiläum mit Flautemus aus Hünstetten-Taunusstein...

25.4.2025
Baltrum-Offline?
Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......

24.4.2025
DLRG startet am Badestrand
Offizielles Anbauen am 15. Mai....

23.4.2025
Im Osten wer Neues
Andree Halpap ist Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalpark-Verwaltung...

23.4.2025
Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
Personalbedingt bleibt die Post im Störtebeker zu...

23.4.2025
Müllplandörnanner
HEUTE Gelbe Säcke! MORGEN Restmüll!...

22.4.2025
Super Theaterpremiere
Frau Müller muss weg! Premiere gelungen....