
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
18.04.2004
Osterpremiere der Inselbühne Baltrum
Mit einem fulminanten Auftritt begeisterten die Schauspieler der Inselbühne Baltrum am Ostersonntag ihr Premierenpublikum vor beinahe ausverkauftem Saal: "Cyrano in Buffalo" heißt die turbulente Komödie von Ken Ludwig, die die Mitglieder der Theatergruppe des Kultur- und Sportvereins auf der Insel in diesem Winter einstudiert haben. Die Inselbühne knüpft damit an den großen Erfolg von "Otello darf nicht platzen" des gleichen Autors an, das in den beiden vergangenen Jahren mit viel Freude aufgeführt wurde und spielerisches Tempo und perfekte Abstimmung auf der Insel-Bühne sozusagen vorbildlich als Maßstab gesetzt hat. Denn "Cyrano in Buffalo" ist noch spritziger, noch turbulenter, noch schneller in den Szenenabfolgen, verlangt noch mehr Disziplin der Darsteller, noch mehr Textsicherheit und vor allem tatsächlich schauspielerisches Können, wird doch "Theater im Theater" gespielt. Das bedeutet, dass die Akteure nicht nur ihre eine Rolle beherrschen müssen, dass viel Kostümwechsel hinter und auf der Bühne stattfinden muss, dass sie sich dem schnellen Szenenwechsel anzupassen haben - nicht nur wenn sie den Zuschauern im Publikum, sondern auch noch ihren Partnern oder "sich" selbst etwas vorspielen.

Die Handlung ist flott erzählt: Schauspielertochter Pia hat sich vom durch Fernsehen und anderen Umständen maroder werdenden Glamour des elterlichen Repertoiretheaters abgesetzt und verdingt sich in der Werbung. Sie kommt in die Provinz nach Buffalo, wo das einstmals berühmte Schauspielerehepaar Charlotte und George Hay mit "Cyrano de Bergerac" im Wechsel mit "Intimitäten" mäßigen Erfolg hat, um ihren Verlobten Howard den Eltern und der Truppe vorzustellen. Diese befindet sich nicht nur in finanziellen Nöten sondern auch in emotionalen Turbulenzen.
Richard, Freund und Anwalt der Hays möchte Charlotte gerne dem Ganzen entziehen und sie ganz für sich gewinnen. Die junge Schauspielerin Eileen befindet sich in anderen Umständen und sagt ihren Auftritt für den Nachmittag ab. Der ehemalige Freund Pias, Schauspieler Paul, trauert hinter dieser her und versucht aber, nicht nur das Theater sondern auch Georges Kopf aus der Schlinge zu ziehen, der für den Zustand von Eileen in einer schwachen Stunde verantwortlich geworden ist. Charlotte kann George diesen Fehltritt nicht verzeihen und ist schon auf dem Weg in Richards Arme.
Meteorologe Howard kann den schnellen Hochs und Tiefs dieserart Schauspielerdaseins kaum folgen, und während Pia sich wieder mitten hinein begibt, um die Aufführung zu retten, gerät er in den aufregenden Trubel eines Theaters bevor der erste Vorhang aufgeht. Zur Nachmittagsvorstellung hat sich nämlich ein berühmter Regisseur angemeldet. Die Hoffnung steigt für Charlotte und George, vielleicht doch noch eine Schauspielrolle in Hollywood zu ergattern - wäre ja vor allem Charlotte so leidenschaftlich gerne ein heller funkelnder Stern am Schauspielhimmel. Aber wie das so ist im Leben, das Glück ist nicht beständig und unvorhergesehene Umstände stellen die Gruppe vor schier unlösbare Schwierigkeiten. Die große alte Dame des Theaters Ethel, Mutter der Truppe, trägt eher zur Verwirrung bei, denn zur Glättung der Wogen.
Erna Moschner spielt die mitunter taube ehrwürdige Schauspielerin mit herzlichem Charme und trifft manch Lachmuskel der Zuschauer mit ihren missverstandenen Verwechslungen.
Grandios sind die Auftritte von Susanne Mammen und Horst Unger, die als Ehepaar Hay nicht nur in dieser Rolle heftig liebend und streitend für Wirbel sorgen, sondern auch in ihren glanzvollen Auftritten als Roxane und Cyrano mehr als künstlerische Kämpfe ausfechten. Anja Linn spielt die Pia als liebevolle Tochter und Enkelin, die mit erfrischender Leichtigkeit allen Widrigkeiten, die der Nachmittagsvorstellung entgegenstehen, zu trotzen vermag und es geschickt versteht, die Beteiligten rechtzeitig auf die Bühne zu bringen. Sie findet denn auch wieder Spaß an der Schauspielerei - und damit zurück zu Paul. Torsten Moschner fügt sich souverän in alle gestellten Anfordernisse und zeigt sich am Ende froh über die Fügung, deren Entwicklung er aber doch nicht durch sein eigen Geschick steuern konnte. Der dröge Meteorologe Howard, dargestellt von Marc Barnas, ist dem Wirrwarr direkt in die Arme Eileens entronnen. Deren Esprit, verkörpert von Anke Fulfs, ist quasi das Happyend für die Familie Hay zu verdanken. Einzig leer geht Richard aus - mit Fassung trägt Jupp Flockert die Rolle und das Schicksal.
Regisseurin Gesa Puls hat einmal mehr bewiesen, dass sie es versteht, Schauspieler, Stück und Drumherum unter einen Hut und perfekt organisiert auf die Bühne zu bringen. Grace Lüppen hat aus der Kostümierung ein Fest gemacht, die verschiedenen Stile wie vorgesehen bunt gemixt und so für manchen Überraschungseffekt gesorgt. Das eher schlichte Bühnenbild hat Torsten Moschner geschickt um eine zweite, schnell zu wechselnde Kulisse erweitert und damit dem Schauspiel einen hervorragenden Rahmen gegeben. Bärbel Nannen hat Farbe in die Gesichter und auf die Köpfe gebracht und Sven Ruhnke hat das Spiel ins rechte Licht gesetzt.
Wie die Inselbühne Baltrum die Turbulenzen um die Aufführung eines Theaterstückes löst, sollten Sie sich nicht entgehen lassen, denn enormer Spaß ist garantiert: Die Aufführungen von "Cyrano in Buffalo" finden in diesem Jahr statt am 28. April, 12. Mai, 26. Mai, 9. Juni, 30. Juni, 21. Juli, 11. August, 1. September, 22. September, 13. Oktober und am 20. Oktober, jeweils um 20.30 in der Kultur- und Sporthalle auf Baltrum. Karten gibt es im Vorverkauf im Bücherwurm auf Baltrum (04939-228) und an der Abendkasse.
Text: Sabine Hinrichs
Bild: Bärbel Nannen
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...





