
28.08.2025 - Nationalpark-Gespräch
28.08.2025 - Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete
27.08.2025 - Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude
27.08.2025 - Fenster-Café Dolce schließt
26.08.2025 - SindBad bis auf Weiteres geschlossen
26.08.2025 - Veranstaltungstipps
26.08.2025 - Dienstag Filmabend der Inselfreunde
25.08.2025 - SindBad am Montag auch noch zu
24.08.2025 - Letzte KiBi-Woche fällt aus
23.08.2025 - Bei Pipos‘: Live-Musik
23.08.2025 - SindBad geschlossen
22.08.2025 - Filmtipp: Seenotretter im Einsatz
22.08.2025 - Strandsingen – zweite Halbzeit
22.08.2025 - Eiländer-Sommer-Konzert
22.08.2025 - TenneT Bau-Update
22.08.2025 - Am Sonntag ist Dorffest
22.08.2025 - Karaoke in der Kleinen Freiheit
21.08.2025 - TenneT-Video
21.08.2025 - Lustiges Spektakel
21.08.2025 - Nass- und Trockensauger für die FFW
20.08.2025 - Am Donnerstag spielen die Eiländer
18.08.2025 - Diese Woche auf Baltrum
18.08.2025 - Mittwoch Trödel beim Museum Altes Zollhaus
17.08.2025 - Alter, Falter!
16.08.2025 - Rettung aus Seenot
26.02.2004
Schulausschusssitzung
Zum neuen Schuljahr 2004/2005 wird in Niedersachsen die Orientierungsstufe aufgelöst. Dies betrifft die Inselkinder auf Baltrum im besonderen Maße, da die Entscheidung für einen möglichen Schulwechsel an Land viel früher als zuvor getroffen werden muss, nämlich schon nach der vierten Klasse. Was das für die Kinder im Alter von zehn Jahren, die Eltern, den Familienverband und die Inselgemeinschaft bedeutet, darüber wurde in den vergangenen Wochen auf der Insel viel diskutiert. Am Dienstag nahm sich das politischen Gremium der Gemeinde Baltrum mit den Vertretern aus Lehrer-, Schüler- und Elternschaft sowie mit Vertretern des Gemeinderates und dem Bürgermeister des Themas an.
Es seien spätere Übergänge wohl noch möglich, erläuterte Schulleiter Jürgen Janssen, nämlich wenn Zensuren und Fächerangebot dies zuließen. Ein Wechsel nach der zehnten Klasse vor allem auf ein allgemeinbildendes Gymnasium erfordere aber gezielte Vorbereitung. Dies eben sei das Problem: Die Lehrpläne unterscheiden sich sehr stark - die Inselschule könne nicht mithalten, vor allem bei den Naturwissenschaften und den Fremdsprachen nicht.
Für Baltrum stelle sich zum nächsten Schuljahr die Situation wie folgt dar:
15 Schulkinder aus den jetzt betroffenen Klassen IV bis VI sollen an der Inselschule bleiben, zwei wollen an Land gehen, so ergab eine Befragung. Neun von diesen 15 hätten nach dem ersten Schulhalbjahr 2003/2004 eine vorläufige Empfehlung höher als die Hauptschule. Für die Eltern stelle sich nicht nur die Kostenfrage, sondern es stehen vor allem - wie auch früher schon - familiäre Abwägungen im Vordergrund. Fakt sei, dass die Kinder mit Realschul- oder Gymnasialempfehlung höhere Ambitionen hätten und entsprechend gefördert werden müssten.
Diese Förderung müsse mit dem Wegfall der Orientierungsstufe schon ab der fünften Klasse einsetzen, die Differenzierung zur Gewährleistung gleicher Bildungschancen mit der Möglichkeit zum Wechsel auf eine höhere Schule müsse angestrebt werden.
Janssen wies auch darauf hin, dass Baltrum die einzige Insel sei, auf der es keine weiterbildende Schule gebe, und entsprechend auch keine Sonderschule. Dies bewirke eine enorm starke Streuung der Leistungsstärke innerhalb der Schülerschaft. Kooperation mit Schulen am Festland sei wegen der Insellage schwierig.
Die Forderung der Schule Baltrum in Übereinstimmung mit der Elternschaft sei also die Einrichtung von Förderklassen bzw. -stunden, die Gewährleistung von mehr Stunden und der zweiten Fremdsprache - ergo nach einer weiteren Lehrkraft zur Abdeckung der höheren Stundenzahlen.
Eine kleine Anfrage aus SPD-Kreisen im Kultusauschuss des Landes Niedersachsen hätte ergeben, dass man sich vorstellen könnte, ein Realschulangebot für die Inseln Spiekeroog und Baltrum einzurichten. Schulleiter Janssen empfahl dem Gemeinderat, eine Eingabe in diese Richtung zu machen. Auch die Eltern müssten mehr Druck machen. Die kleine Schulgröße von rund 50 Schülern dürfe nicht die Verwehrung von Bildungschancen zur Folge haben.
In der anschließenden Diskussion wurden weitere Aspekte aufgebracht: Lehrerstunden für Sozialpädagogen, wie sie momentan an Land diskutiert und gefordert würden, bräuchte man auf der Insel nicht - diese sollte man zur Stundentafel hinzuzählen.
Für die Hauptschulen sollen künftig 50 so genannte Betriebstage zusätzlich zu 30 Praktikumstagen gewährleistet sein, um das Fach Arbeit und Wirtschaft zu stärken. Dies würde für die Inselkinder, die eine höhere Schule anstrebten, eine weitere Einschränkung hinsichtlich der zu absolvierenden Unterrichtsstunden bedeuten, wenn nicht beide Möglichkeiten zur Verfügung stünden: Die Vorbereitung auf die Berufslaufbahn für die Hauptschule und die Vorbereitung auf eine höhere Schule.
"Selbst wenn man alles hinbekommen würde", so Lehrer Uli Mammen, ehemaliges Ratsmitglied, "ist es für Inselschüler immer noch ein Nachteil, weil die zehnte Klasse auf jeden Fall an Land wiederholt werden muss."
Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

28.8.2025
Nationalpark-Gespräch
Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer...

28.8.2025
Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete
Aufgrund einer technischen Störung ist derzeit die Annahme von unfrankierten Paketen nicht möglich...

27.8.2025
Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude
Das Schwimmbad noch nicht...

27.8.2025
Fenster-Café Dolce schließt
Fenster zu, Türen auf. ...

26.8.2025
SindBad bis auf Weiteres geschlossen
Das SindBad bleibt bis auf Weiteres leider geschlossen....

26.8.2025
Veranstaltungstipps
Kulturelle Highlights der Woche...

26.8.2025
Dienstag Filmabend der Inselfreunde
26. August ab 21 Uhr am Surfstrand...

25.8.2025
SindBad am Montag auch noch zu
Es fehlt ein Ersatzteil – das SindBad bleibt daher am Montag geschlossen....

24.8.2025
Letzte KiBi-Woche fällt aus
Basteln, KiBi Ferientreff und Gute-Nacht-Geschichte...

23.8.2025
Bei Pipos‘: Live-Musik
Alena Gardyan mit Gitarre, Piano, Songs und Balladen....

23.8.2025
SindBad geschlossen
Wegen eines technischen Defekts muss das Sind Bad leider geschlossen bleiben....

22.8.2025
Filmtipp: Seenotretter im Einsatz
Gefahr im Wattenmeer...

22.8.2025
Strandsingen – zweite Halbzeit
Tradition seit bald achtzig Jahren...

22.8.2025
Eiländer-Sommer-Konzert
Pures Dynamit. Voller Erfolg....

22.8.2025
TenneT Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

22.8.2025
Am Sonntag ist Dorffest
24. August 2025 von 14 bis 18 Uhr rund um den Dorfplatz...

22.8.2025
Karaoke in der Kleinen Freiheit
FC Bayern München gegen RB Leipzig und hinterher Karaoke...

21.8.2025
TenneT-Video
Nah ran an die Baustelle!...

21.8.2025
Lustiges Spektakel
Tante Wandas Auferstehung auf der Inselbühne...

21.8.2025
Nass- und Trockensauger für die FFW
Feuerwehrförderverein Baltrum e.V. erhält Spende...

20.8.2025
Am Donnerstag spielen die Eiländer
21. August um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

18.8.2025
Diese Woche auf Baltrum
Highlights der Woche Dienstag Lina Bó Mittwoch Tante Wanda Donnerstag Eiländer...

18.8.2025
Mittwoch Trödel beim Museum Altes Zollhaus
Am Mittwoch, dem 20. August findet beim Museum Altes Zollhaus wieder ein Trödelmarkt statt. Dit ...

17.8.2025
Alter, Falter!
Die Sonne lacht vom Himmelszelt, und uns lockt die See... singt der ShantyChor Baltrum...

16.8.2025
Rettung aus Seenot
Vater und Sohn vor Baltrum aus Seenot gerettet...