
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
05.09.2025 - TenneT: Bau-Update
05.09.2025 - Geschlossene Gesellschaft
04.09.2025 - Schaumparty!
03.09.2025 - Ringelnatz im Kinderspöölhus
03.09.2025 - Ik help Di, dat is moi!
03.09.2025 - Drahtseilakt
11.01.2015
Ungewöhnliche Serie von sechs Sturmfluten
In der Nacht zum Sonntag: Wasserstände von mehr als zwei Metern registriert // Presseinformation vom 11. Januar 2015
Die Serie von sechs Sturmfluten hintereinander - das ist das Ungewöhnliche an der derzeitigen Situation an der niedersächsischen Küste. Die höchsten Wasserstände in dieser Serie registrierte der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) in der Nacht zum Sonntag: Auf dem Festland und auf den meisten Inseln wurde die Zwei-Meter-Marke deutlich überschritten. Zwei weitere leichte Sturmfluten werden für Sonntagnachmittag und in der Nacht zum Montag erwartet: „Dann werden die Wasserstände im Vergleich zum mittleren Tidehochwasser etwa um anderthalb Meter höher ausfallen", sagte Heiko Knaack, Leiter des Sturmflutwarndienstes im NLWKN. Ab Montagnachmittag beruhigt sich die Lage wieder.
Von diesen Sturmfluten gehen jedoch keine besonderen Gefahren aus. In der Regel stehen bei einem erhöhten Wasserstand von rund zwei Meter über dem mittleren Hochwasser die Strände und die Hafenflächen unter Wasser - also jene Gebiete, die nicht durch einen Deich geschützt sind. Deiche und Deckwerke auf den Inseln und dem Festland sind sicher: „Das haben die schweren Sturmfluten von 2013 und 2006 gezeigt", sagte Herma Heyken, Sprecherin des NLWKN. Möglich sind Dünenabbrüche auf den Inseln. Hier kann eine Bilanz aber frühestens am Dienstag gezogen werden. Eine detaillierte Vermessung der Strände und Dünen wird in der nächsten Woche vorgenommen, wenn die Wasserstände wieder ein normales Niveau aufweisen.
Die neun Sperrwerk an der Ems, der Hunte, der Weser und der Unterelbe - allesamt vom NLWKN betrieben - wurden geschlossen: Das Emssperrwerk bei Gandersum im Landkreis Leer lediglich in der Nacht zum Sonntag; die sechs Sperrwerke an der Elbe sowie das Hunte- und das Ochtumsperwerk auch schon während der vergangenen vier leichten Sturmfluten. Die Sperrwerke in Cuxhaven, die zum NLWKN gehören, aber von N-Ports betrieben werden, schlossen ebenfalls die Tore.
Die Wasserstände der Flut in der Nacht zum 11. Januar 1015
(Werte über dem durchschnittlichen Hochwasser)
im Vergleich mit schweren Sturmfluten u.a. 2013 und 2006
Hintergrund-Info: Klassifizierung der Sturmfluten (gilt für Pegel Norderney)
Leichte Sturmflut: Von 0,93 bis 2,01 m über dem normalen Tidehochwasser
Schwere Sturmflut Von 2,01 bis 2,75 über dem normalen Tidehochwasser.
Sehr schwere Sturmflut: Mehr als 2,75 m über dem normalen Tidehochwasser.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinichs
Quelle: NLWKN
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025
TenneT: Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025
Geschlossene Gesellschaft
Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025
Schaumparty!
Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025
Ringelnatz im Kinderspöölhus
Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025
Ik help Di, dat is moi!
Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025
Drahtseilakt
Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....
Baltrum Wetter

16°C,
76% Luftfeuchtigkeit
11 km/h SSW Wind