
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
11.01.2015
Ungewöhnliche Serie von sechs Sturmfluten
In der Nacht zum Sonntag: Wasserstände von mehr als zwei Metern registriert // Presseinformation vom 11. Januar 2015
Die Serie von sechs Sturmfluten hintereinander - das ist das Ungewöhnliche an der derzeitigen Situation an der niedersächsischen Küste. Die höchsten Wasserstände in dieser Serie registrierte der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) in der Nacht zum Sonntag: Auf dem Festland und auf den meisten Inseln wurde die Zwei-Meter-Marke deutlich überschritten. Zwei weitere leichte Sturmfluten werden für Sonntagnachmittag und in der Nacht zum Montag erwartet: „Dann werden die Wasserstände im Vergleich zum mittleren Tidehochwasser etwa um anderthalb Meter höher ausfallen", sagte Heiko Knaack, Leiter des Sturmflutwarndienstes im NLWKN. Ab Montagnachmittag beruhigt sich die Lage wieder.
Von diesen Sturmfluten gehen jedoch keine besonderen Gefahren aus. In der Regel stehen bei einem erhöhten Wasserstand von rund zwei Meter über dem mittleren Hochwasser die Strände und die Hafenflächen unter Wasser - also jene Gebiete, die nicht durch einen Deich geschützt sind. Deiche und Deckwerke auf den Inseln und dem Festland sind sicher: „Das haben die schweren Sturmfluten von 2013 und 2006 gezeigt", sagte Herma Heyken, Sprecherin des NLWKN. Möglich sind Dünenabbrüche auf den Inseln. Hier kann eine Bilanz aber frühestens am Dienstag gezogen werden. Eine detaillierte Vermessung der Strände und Dünen wird in der nächsten Woche vorgenommen, wenn die Wasserstände wieder ein normales Niveau aufweisen.
Die neun Sperrwerk an der Ems, der Hunte, der Weser und der Unterelbe - allesamt vom NLWKN betrieben - wurden geschlossen: Das Emssperrwerk bei Gandersum im Landkreis Leer lediglich in der Nacht zum Sonntag; die sechs Sperrwerke an der Elbe sowie das Hunte- und das Ochtumsperwerk auch schon während der vergangenen vier leichten Sturmfluten. Die Sperrwerke in Cuxhaven, die zum NLWKN gehören, aber von N-Ports betrieben werden, schlossen ebenfalls die Tore.
Die Wasserstände der Flut in der Nacht zum 11. Januar 1015
(Werte über dem durchschnittlichen Hochwasser)
im Vergleich mit schweren Sturmfluten u.a. 2013 und 2006
Hintergrund-Info: Klassifizierung der Sturmfluten (gilt für Pegel Norderney)
Leichte Sturmflut: Von 0,93 bis 2,01 m über dem normalen Tidehochwasser
Schwere Sturmflut Von 2,01 bis 2,75 über dem normalen Tidehochwasser.
Sehr schwere Sturmflut: Mehr als 2,75 m über dem normalen Tidehochwasser.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinichs
Quelle: NLWKN
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...

15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Offene Scheibe
Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...