
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
11.01.2012
Schulausschuss fordert Oberschule für Baltrum
Bei der Schulausschusssitzung am Dienstag Abend, dem 10. Januar 2012 in der Inselschule auf Baltrum forderte der Schulausschuss erneut einstimmig die Einführung der Oberschule auf der kleinsten Ostfriesischen Insel. Die Hauptschule sei ein Auslaufmodell, so die einhellige Meinung, und die Baltrumer Schülerinnen und Schüler dürften nicht länger benachteiligt werden.
Ein Antrag auf Ernennung zur Oberschule war bereits im vergangenen Jahr gestellt worden, so Schulleiter Ulfert Mammen. Diesem war nicht entsprochen worden, man wollte sich nach den Sommerferien mit dem Kultusministerium zusammensetzen. Das ist nun an der Zeit - nach einigem Drängen sei für die kommende Woche in Hannover ein Gespräch unter Beteiligung der Schulleiter von Baltrum und Juist mit den jeweiligen Gemeindevertretern anberaumt.
Eigentlich sei die andere Schulform zwingend, führte Mammen aus. Eine Hauptschule wie auf Baltrum ohne Realschulzweig, sprich ohne die zweite Fremdsprache und bestimmte Förderkurse, gebe es nirgendwo mehr. Für die Kinder mit Real- und Gymnasialempfehlung - das sind immerhin 70 % im jetzigen Jahrgang 5/6 - bedeutet dies entweder den Wechsel auf das Niedersächsische Internatsgymnasium in Esens, das sich mit der Aufnahme sehr junger Schüler ins Internat schwer tut, oder nach Norden auf das Ulrichsgymnasium und damit in eine Pflegefamilie. Wer das nicht will, muss Einbußen hinsichtlich der Bildungschancen hinnehmen. Seit Abschaffung der Orientierungsstufe bedeutet ein Wechsel auf eine höher führende Schule nach der Grundschule die Trennung von der Familie ab dem 10. Lebensjahr. Wegen der Tideabhängigkeit der Insel kann nicht gependelt werden. Eine spätere Durchlässigkeit ist wegen der fehlenden zweiten Fremdsprache für Baltrumer Schülerinnen und Schüler nicht gegeben, das heißt ein Wechsel nach der 7. Klasse oder später ist kaum machbar.
Alle Inseln haben zumindest einen Realschulzweig, betonte Mammen, einige sogar ein Gymnasialangebot. Baltrum hinke meilenweit hinterher. Das habe nichts mit dem Kollegium oder der Schülerzahl zu tun. Die Einführung der Oberschule beinhalte getrennten Unterricht mit entsprechendem Kursangebot. Wenn nicht bald etwas passiere, gebe es eine Revolution bei den Eltern.
Wenn die Oberschule auf Baltrum eingeführt werden sollte, bedeute dies aber zwingend auch den Umbau der Schule und die Einstellung neuer Lehrer oder zumindest einer Lehrkraft. Es würden mehr Klassenräume gebraucht und vor allem ein naturwissenschaftlicher Lehrraum, so Mammen. Die Pläne hierfür existierten bereits, die Politik stehe voll und ganz hinter diesen Plänen, stimmte Bürgermeisterin Antje Wietjes-Paulick zu. Die Anträge auf entsprechende Zuschüsse seien jedoch bislang abgelehnt worden - und der klammen Gemeinde Baltrum fehle es an Geld für den aufzubringenden Eigenanteil. Man werde bei der Kreisschulbaukasse und beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN, früher GLL), das das Dorferneuerungskonzept Baltrum derzeit begleitet, weitere Verhandlungen die Zuschüsse betreffend führen, so Wietjes-Paulick. 40 Jahre lang sei an dem Gebäude kaum etwas gemacht worden, nun werde es Zeit, dass etwas passiere, forderte das Lehrerkollegium. Die Pläne sehen ein Investitionsvolumen von mindestens 1,1 Millionen Euro vor, die Ausstattung des Naturwissenschaftsraumes nicht inbegriffen.
Der Schulausschuss unter dem Vorsitz von Gerd Linn war sich einig, dass es für Baltrum eine bessere Schule geben soll. Es seien sämtliche Möglichkeiten auszuschöpfen und alle nötigen Kontakte zu knüpfen, so die Forderung. Die Mitglieder wiesen auch darauf hin, dass für die Zukunft der Insel ein gutes Schulangebot entscheidend sei - junge Familie überlegten sich sehr wohl und sehr genau, auf welche Art von Schule sie ihr Kind geben wollten. Die Baltrumer Schülerinnen und Schüler hätten ein Grundrecht auf Bildung und Chancengleichheit wie alle anderen auch, so das Fazit.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...





