Suche:
News



14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen

25.09.2002

Bauausschusssitzung vom 23.9.2002


Der Hafenbereich auf Baltrum soll einladender gestaltet werden. Dies beschloss der Bauausschuss bei seiner Besichtigung am Montag Nachmittag. Es solle ein Wind- und Wetterschutz errichtet werden. Man wolle dazu die mögliche Förderung seitens des Landkreises prüfen. Mit den Beteiligten werden Gespräche aufgenommen, hieß es. Besonders die Frage des Standortes müsste hinreichend diskutiert werden, aber auch über Form und Aussehen, Größe und Hochwassertauglichkeit. Neue Fahrradständer hingegen gibt es schon bald, die Anlehnstangen seien bereits bestellt und werden an der Stelle des bisherigen Fahrradparkplatzes aufgestellt.
Der Verkehr auf der Hafenstraße solle in ordentliche Bahnen gelenkt werden. Dazu würde die Straße in einen Fußgängerbereich und einen Fahrrad- und Kutschenweg aufgeteilt. Dies solle mittels farblicher Markierung geschehen.


Ortstermin: Die Gestaltung des Hafenbereichs stellt nicht nur den Bauausschuss auf Baltrum vor eine große Aufgabe: Alfred Neumann (SPD), Frank Gaiser (CDU), Jann Bengen (UBW) mit Bürgermeister Günter Tjards und seinem Stellvertreter Günther Feldmann (v.l.n.r.)

Bei der Alten Inselkirche solle ein Stück des Weges vom neu gestalteten runden Platz bis zum Eingang in gleicher Weise gepflastert werden und vor allem der gegenüber der Kirche weitergeführt werden. Der Anlieger aus „Tant Ritas Hus“ hätte ein Angebot gemacht, die Gemeinde müsste nur die Kosten für das Material tragen. Diese belaufen sich auf ca. 9000 Euro. Stellvertretender Bürgermeister Günther Feldmann hoffe auf die Unterstützung der verschiedenen Ortsgruppierungen auf der Insel. Noch während der Sitzung wurde eine Beteiligung seitens der Festgemeinschaft „Alte Inselkirche“ signalisiert. Weitere Spenden seien erbeten.
Für die D-Straße sollen die Anträge an die zuständigen Gremien gestellt werden. Im Rahmen der Dorferneuerung und Verkehrssicherung hoffe man, die Finanzierung durch Zuschüsse und Anliegerbeiträge wie beim Vorbild Dorfstraße hinzubekommen.

Den Weg zur zweiten Aussichtsdüne solle hingegen nicht gepflastert werden. Der Bauausschuss sah mehrheitlich keine Notwendigkeit.
Der Katastrophenweg sei in katastrophalen Zustand. Man habe mit dem NLWK Gespräche aufgenommen und die Genehmigung erhalten, zu bestimmten Zeiten die Gräben in bestimmter Weise zu säubern, um ein Ablaufen des Wassers bei hohen Fluten zu ermöglichen. Eine Befestigung des Weges stelle sich als schwierig dar, zumal das Geld für eine sichere Lösung fehle. Der Katrastrophenweg muss im Ernstfall befahrbar sein für Feuerwehr und Krankenwagen und führt an das Ostende der Insel.

Zur Villa Peteda hieß es, dass es wohl Interessenten für das Gebäude gäbe, wie auch für das Alte Kurzentrum. Im ersten Fall müsse man alsbald einen Abriss erwägen, um das Grundstück verkaufen zu können, wenn denn die Käufer nicht zupacken wollten. Für das Alte Kurzentrum hoffe man auf einen baldigen Verkauf, hieß es.


Text und Bild: Sabine Hinrichs

 

 

 


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

14.10.2025

ZVT II.

Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025

Zugvogeltage 2025

Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025

KSV-Lichterfest

60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025

Bootsführerschein?!

Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025

Offene Scheibe

Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025

Zugvogeltage!

Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025

Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments

Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025

Offene Antwort

Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025

Endspurt

Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025

Last Shanty

Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025

Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes

Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025

Mittwoch ist Theater!

HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025

Lecker Salzwiese

Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025

Offener Brief

Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025

TenneT Baustellen-Update

Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025

Sturm-Impressionen

Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025

Sonntag kein Verhungernix

Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025

Sonnabend: Shanty-Konzert!

HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025

Wippen sollen weg

Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025

17. Zugvogeltage

11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025

Derniere

Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025

Adler in Sicht

Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025

Impf-Saison

Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025

Neuer Sauna-Außenbereich

Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025

Veranstaltungen

Kulturelle Highlights...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8245 Artikel online verfügbar