Suche:
News

25.09.2002

Bauausschusssitzung vom 23.9.2002


Der Hafenbereich auf Baltrum soll einladender gestaltet werden. Dies beschloss der Bauausschuss bei seiner Besichtigung am Montag Nachmittag. Es solle ein Wind- und Wetterschutz errichtet werden. Man wolle dazu die mögliche Förderung seitens des Landkreises prüfen. Mit den Beteiligten werden Gespräche aufgenommen, hieß es. Besonders die Frage des Standortes müsste hinreichend diskutiert werden, aber auch über Form und Aussehen, Größe und Hochwassertauglichkeit. Neue Fahrradständer hingegen gibt es schon bald, die Anlehnstangen seien bereits bestellt und werden an der Stelle des bisherigen Fahrradparkplatzes aufgestellt.
Der Verkehr auf der Hafenstraße solle in ordentliche Bahnen gelenkt werden. Dazu würde die Straße in einen Fußgängerbereich und einen Fahrrad- und Kutschenweg aufgeteilt. Dies solle mittels farblicher Markierung geschehen.


Ortstermin: Die Gestaltung des Hafenbereichs stellt nicht nur den Bauausschuss auf Baltrum vor eine große Aufgabe: Alfred Neumann (SPD), Frank Gaiser (CDU), Jann Bengen (UBW) mit Bürgermeister Günter Tjards und seinem Stellvertreter Günther Feldmann (v.l.n.r.)

Bei der Alten Inselkirche solle ein Stück des Weges vom neu gestalteten runden Platz bis zum Eingang in gleicher Weise gepflastert werden und vor allem der gegenüber der Kirche weitergeführt werden. Der Anlieger aus „Tant Ritas Hus“ hätte ein Angebot gemacht, die Gemeinde müsste nur die Kosten für das Material tragen. Diese belaufen sich auf ca. 9000 Euro. Stellvertretender Bürgermeister Günther Feldmann hoffe auf die Unterstützung der verschiedenen Ortsgruppierungen auf der Insel. Noch während der Sitzung wurde eine Beteiligung seitens der Festgemeinschaft „Alte Inselkirche“ signalisiert. Weitere Spenden seien erbeten.
Für die D-Straße sollen die Anträge an die zuständigen Gremien gestellt werden. Im Rahmen der Dorferneuerung und Verkehrssicherung hoffe man, die Finanzierung durch Zuschüsse und Anliegerbeiträge wie beim Vorbild Dorfstraße hinzubekommen.

Den Weg zur zweiten Aussichtsdüne solle hingegen nicht gepflastert werden. Der Bauausschuss sah mehrheitlich keine Notwendigkeit.
Der Katastrophenweg sei in katastrophalen Zustand. Man habe mit dem NLWK Gespräche aufgenommen und die Genehmigung erhalten, zu bestimmten Zeiten die Gräben in bestimmter Weise zu säubern, um ein Ablaufen des Wassers bei hohen Fluten zu ermöglichen. Eine Befestigung des Weges stelle sich als schwierig dar, zumal das Geld für eine sichere Lösung fehle. Der Katrastrophenweg muss im Ernstfall befahrbar sein für Feuerwehr und Krankenwagen und führt an das Ostende der Insel.

Zur Villa Peteda hieß es, dass es wohl Interessenten für das Gebäude gäbe, wie auch für das Alte Kurzentrum. Im ersten Fall müsse man alsbald einen Abriss erwägen, um das Grundstück verkaufen zu können, wenn denn die Käufer nicht zupacken wollten. Für das Alte Kurzentrum hoffe man auf einen baldigen Verkauf, hieß es.


Text und Bild: Sabine Hinrichs

 

 

 


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

22.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerinnen und Künstler aus Griechenland, Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und Deutschland...

21.11.2025

KSV Nikolaus

Liebe KSV-Mitglieder, die besinnliche Jahreszeit nähert sich und damit können wir uns Alle auf unser...

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8298 Artikel online verfügbar