Suche:
News

10.02.2011

Wie steht’s um die Qualität


im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer?

Unabhängiges Komitee prüft Nationalpark. Landesministerium erhält Ergebnisse.

Berlin/ Wilhelmshaven, 10. Februar 2011

Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer nimmt derzeit freiwillig an einer bundesweiten Initiative zur Überprüfung der Managementqualität in Großschutzgebieten teil. Dazu hat jetzt ein Fachkomitee aus Vertretern von Land und Bund, von Universitäten und Naturschutzverbänden, aus Nationalparks sowie vom Dachverband der Nationalen Naturlandschaften den Nationalpark bereist.

Während der zweitägigen Evaluierung wurden Gespräche mit Mitarbeitern der Parkverwaltung geführt und Handlungsansätze für Verbesserungen diskutiert. Im Rahmen einer Exkursion an den Jadebusen konnte sich das Komitee ein Bild von Informationseinrichtungen und verschiedenen Managementstrategien machen. Einschätzungen von Interessensvertretern und Kooperationspartnern aus Kommunen, Tourismus, Küstenschutz, Fischerei und Naturschutzverbänden ergänzten die Informations- und Bewertungsgrundlage. Auch ein Vertreter des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz nahm an der Evaluierung teil.

Im Vorfeld hatte die Nationalparkverwaltung einen umfangreichen Fragebogen ausgefüllt, der von einem unabhängigen Planungsbüro ausgewertet worden war. Das Komitee wird jetzt einen Bericht erstellen und die Ergebnisse und Empfehlungen dem Park und dem zuständigen Landesministerium übergeben. Ziel ist es, die Qualität des Managements langfristig zu sichern und zu steigern und Aufgaben wie Naturschutz, Forschung und Bildung sowie umweltgerechte Regionalentwicklung effektiv umzusetzen.

In den kommenden Monaten führt das Evaluierungskomitee die Überprüfung in den restlichen der 14 deutschen Nationalparks durch. Angestoßen von EUROPARC Deutschland, dem Dachverband der Nationalen Naturlandschaften, ist diese Initiative weltweit die Erste ihrer Art für Nationalparks.

Hintergrund:
Zur Überprüfung der Managementeffektivität von Nationalparks sind in einem mehrjährigen Prozess Qualitätskriterien und -standards in zehn Handlungsfeldern entwickelt worden. Damit kann nunmehr in Deutschland in den drei Schutzkategorien – Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten – auf anspruchsvolle Qualitätsstandards zurückgegriffen werden. Den Fragenkatalog „Qualitätskriterien und -standards für deutsche Nationalparke“ finden Sie online unter www.nationale-naturlandschaften.de/infothek.

Unterstützt wird die erstmalige Evaluierung der deutschen Nationalparks im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Anwendung von Qualitätskriterien und -standards zur Evaluierung der deutschen Nationalparke“ vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) im Zusammenwirken mit den Ländern und EUROPARC Deutschland.


www.europarc-deutschland.de
www.nationale-naturlandschaften.de
www.nationalpark-wattenmeer.de




Das Evaluierungskomitee mit Vertretern der Nationalparkverwaltung bei der Exkursion an den Jadebusen

Teilnehmer des Vor-Ort-Komitees und der Nationalparkverwaltung – NLPV - (auf dem Foto von links): Jürn Bunje, Arndt Meyer-Vosgerau (beide NLPV), Dr. Volker Scherfose (Bundesamt für Naturschutz), Josef Seidenschwarz (Länderarbeitsgemeinschaft Naturschutz - LANA), Vera Knoke (LANA), Holger Wesemüller (EUROPARC Deutschland), Karl Friedrich Sinner (Projektleitung), Peter Südbeck (NLPV), Andrea Hoffmann (EUROPARC - Projektkoordination), Manfred Bauer (AG Nationalparke), Prof. Ludwig Ellenberg (Wissenschaft), Theodor Schröder, Heinz-Hermann Kathmann (beide NLPV), Wolfgang Fremuth (Naturschutzverbände). Nicht auf dem Foto: Prof. Peter Schmidt (Wissenschaft).

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Christian Abel, NLPV
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...

5.11.2025

Offene Türchen im Advent 2025

Es sind noch Termine frei!...

4.11.2025

Champions League in der SchirmSeaBar

Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...

4.11.2025

4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis

Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...

30.10.2025

Baltrum sturmzerzaust

Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...

30.10.2025

Letzte Wattwanderung

Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...

27.10.2025

Neue Männer gesucht!

ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8287 Artikel online verfügbar