
09.05.2025 - JeKaMi-Cobigolf-Turnier
07.05.2025 - Stromtrassen-Update
07.05.2025 - Baltrum schaurig-schön II.
07.05.2025 - Montag Sondermüll
06.05.2025 - Tolle Theatertage
06.05.2025 - Update zur Horizontalbohrung
05.05.2025 - Veranstaltungstipps
05.05.2025 - Ja mei, jetz is Mai
05.05.2025 - Wuppdi! Die Seilbahn kommt
04.05.2025 - Baltrum schaurig-schön
03.05.2025 - Sonnabend war Karaoke
02.05.2025 - Veranstaltungstipps
01.05.2025 - Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
01.05.2025 - Der Maibaum steht
30.04.2025 - Beeindruckender Bernsteinfund
30.04.2025 - Rundbrief der Gemeinde
30.04.2025 - Tanz in den Mai
30.04.2025 - Pipos SurfBude startet am 1. Mai
28.04.2025 - Twintig Joar Fleitjepiepen
25.04.2025 - Baltrum-Offline?
24.04.2025 - DLRG startet am Badestrand
23.04.2025 - Im Osten wer Neues
23.04.2025 - Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
23.04.2025 - Müllplandörnanner
22.04.2025 - Super Theaterpremiere
28.10.2010
Praktikum für die Umwelt
im Nationalpark-Haus Baltrum
Verena Osterrieder, die ihr dreimonatiges Praktikum für die Umwelt im Nationalpark-Haus Baltrum (Gezeitenhaus) absolviert hat, wurde am Montag, dem 25. Oktober 2010 feierlich verabschiedet. Dazu wurde sie nach Norden in die Filiale der Commerzbank eingeladen, wo der stellvertretende Filialleiter Jörg Völzke einen Blumenstrauß überreichte. Klaus Wonneberger, Koordinator für das Praktikum für die Umwelt bei der Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer hatte zu einem Pressegespräch eingeladen. Im Rahmen eines „Praktikums für die Umwelt“ ist auch die neue Leiterin des Nationalparkhauses Baltrum vom Nationalpark Wattenmeer fasziniert worden. Sie hatte im Jahr 2003 ein dreimonatiges Praktikum in Norddeich absolviert und kam nun als „Chefin“ der jungen Studentin mit nach Norden.
Seit fast 20 Jahren finanziert die Commerzbank Praktikantenstellen für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Demnächst beginnt die Bewerbungsfrist für das kommende Jahr, und man hofft das Interesse von jungen Menschen zu wecken, diese Chance wahrzunehmen. Die Kooperation der Commerzbank mit Europarc Deutschland, dem Dachverband der deutschen Großschutzgebiete, ermöglicht jedes Jahr 50 Studierenden aus ganz Deutschland einen Einblick in die Arbeit der Nationalen Naturlandschaften. „Wir sind stolz darauf, seit so vielen Jahren jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich zu engagieren und aktiv in den Schutzgebieten mitzuarbeiten“, so Jörg Völzke.
Verena Osterrieder hat viel gelernt und erlebt in den vergangenen drei Monaten. Sie ist mit dem Studium der Geografie an der Universität Würzburg fast fertig und schreibt demnächst ihre Diplomarbeit. Das Thema steht noch nicht fest, doch die Naturlandschaft des Welterbes Wattenmeer hat es ihr sehr angetan. Ob sie dies allerdings in Würzburg umsetzen könne, sei fraglich, doch beim Gespräch in Norden stellten sich plötzlich auch andere Wege in Aussicht. Mit ihrem vor Ort erworbenem Grundwissen könne sie mithilfe des existierenden Kooperationsvertrages zwischen Nationalparkverwaltung und der Universität Oldenburg beispielsweise eine externe Diplom-Arbeit fertigen, so Wonneberger. Verena Osterrieder hat Glück, weil sie noch in den Genuss eines echten Diplom-Studiums gekommen ist, und sich überhaupt die Zeit für ein solches Pratikum nehmen konnte. Mit den neuen Studienordnungen und den Regelstudienzeiten ist der Druck für die Studierenden größer - sie müssen sich ein Urlaubssemester nehmen. Daher sollen neue Konzepte das Praktikum für die Umwelt noch attraktiver machen, so Wonneberger. Der wissenschaftliche Bereich könnte wie eine Art Stipendium verlaufen, und zum anderen soll auch das Handwerk angesprochen werden.
Verena Osterrieder hatte auch Glück, weil ihr Praktikum zeitlich genau passte und die Bewebung auf die Praktikantenstelle im Nationalparkhaus Baltrum ihr per Flyer geradezu vor die Füße fiel. So konnte sie seit Anfang Juli die Hauptsaison der Touristeninsel mitmachen, verschiedene Zeiten und Gezeiten erleben, die sich ändernde Landschaft mit den unterschiedlichen Gästeströmen erfahren. Sie durfte mit Gruppen unterwegs sein, eigene Führungen machen, ihre Ideen einbringen, die sie mit Karen Kammer umsetzte. Diese ist erst seit dem Frühjahr Leiterin des Nationalpark-Hauses auf Baltrum und hat bereits einige neue Akzente gesetzt. Vor allem die Arbeit mit Kindern und das Angebot für die jungen Naturinteressierten wurden erweitert. Ein großer und anspruchsvoller Höhepunkt war die Organisation der Zugvogeltage auf Baltrum. Für Verena Osterrieder war die Praktikumszeit äußerst lehrreich. Das Wattenmeer als Naturlandschaft hat die aus Süddeutschland stammende Studentin auf diese Weise von Grund auf kennen und lieben gelernt.
Karen Kammer, Verena Osterrieder, Jörg Volzke und Klaus Wonneberger, vrnl
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

9.5.2025
JeKaMi-Cobigolf-Turnier
60 Jahre KSV! Cobigolfturnier in der Baltrum-Arena am 24. Mai um 12 Uhr...

7.5.2025
Stromtrassen-Update
Gerd Kämper hat das Geschehen um die Horizontalbohrung von oben eingefangen...

7.5.2025
Baltrum schaurig-schön II.
Klönschnack und Best-Off-Inselgeschichten mit Jutta Chrisanth im Café Tant‘ Dora...

7.5.2025
Montag Sondermüll
Das Schadstoffmobil kommt am 12. Mai von 10:15 bis 11.45 Uhr...

6.5.2025
Tolle Theatertage
Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025
Update zur Horizontalbohrung
Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025
Veranstaltungstipps
Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025
Ja mei, jetz is Mai
sagt man in Bayern......

5.5.2025
Wuppdi! Die Seilbahn kommt
in KW 24...

4.5.2025
Baltrum schaurig-schön
Klönschnak und Best-Off Geschichten von der Insel von und mit Jutta Chrisanth...

3.5.2025
Sonnabend war Karaoke
Samstag, 03.05.2025 ab 22:00 Uhr Party in der Kleinen Freiheit...

2.5.2025
Veranstaltungstipps
Theatettage noch bis 4. Mai, Anbaden am 15. Mai...

1.5.2025
Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
18 bis 22 Uhr...

1.5.2025
Der Maibaum steht
Der Mai, der Mai, der schöne Mai! Bestes Wetter zum Maianfang...

30.4.2025
Beeindruckender Bernsteinfund
In den Osterferien hat Marc Braun direkt am Baltrumer Badestrand einen imposanten Bernstein gefunden...

30.4.2025
Rundbrief der Gemeinde
Dorfentwicklung Vier Inseln...

30.4.2025
Tanz in den Mai
Selbstgeschlagene Birke wird zum Maibaum...

30.4.2025
Pipos SurfBude startet am 1. Mai
Nach dem Tanz in den Mai Tanz im Mai. Es wird lässig......

28.4.2025
Twintig Joar Fleitjepiepen
De Fleitjes van Baltrum feiern zwanzigjähriges Jubiläum mit Flautemus aus Hünstetten-Taunusstein...

25.4.2025
Baltrum-Offline?
Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......

24.4.2025
DLRG startet am Badestrand
Offizielles Anbauen am 15. Mai....

23.4.2025
Im Osten wer Neues
Andree Halpap ist Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalpark-Verwaltung...

23.4.2025
Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
Personalbedingt bleibt die Post im Störtebeker zu...

23.4.2025
Müllplandörnanner
HEUTE Gelbe Säcke! MORGEN Restmüll!...

22.4.2025
Super Theaterpremiere
Frau Müller muss weg! Premiere gelungen....