
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
18.11.2009
Freigabe des neuen Westkopfes mit Umweltminister
Als hätten die Naturgewalten sich verbündet, um den Gästen vom Festland vorzuführen, warum ein solch gewaltiges Bauwerk den Westkopf der Insel Baltrum zu schützen hat: Bei der Freigabe des neuen Westkopfes auf der kleinsten Ostfriesischen Insel am Mittwoch, dem 18. November 2009, peitschte der Sturm Regen und Gischt über das nagelneue Bauwerk und seine Besucher. Dabei wäre dies gar nicht nötig gewesen - ist doch allen klar, dass Küstenschutz ein Muss und die Errichtung der Bollwerke auf den Inseln logische Konsequenz ist.
Umweltminister Hans-Heinrich Sander hat dies einmal mehr betont und ließ es sich nicht nehmen, die neue Strandmauer zu Fuß zu erkunden, nicht zuletzt auch, um das offizielle Bändchen zusammen mit Baltrums Bürgermeisterin Antje Wietjes-Paulick und Frank Thorenz, Leiter der Betriebsstelle Norden-Norderney vom NLWKN (Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft. Küsten- und Naturschutz) durchzuschneiden. Somit ist der neue Westkopf nach nur knapp zwei Jahren Bauzeit freigegeben.
v.l.n.r. Ratsherr Hinrich-Peter Janßen, Bürgermeisterin Antje Witejes-Paulick, Umweltminister Hans-Heinrich Sander, Frank Thorenz NLWKN, 1. Kreisrat Harm-Uwe Weber
Gut ist es geworden - und schön auch, war man sich bei der Begehung einig. Küstenschutz mit den Anforderungen des Tourismus zu verknüpfen hat sich der Landesbetrieb seit einigen Jahren auf die Fahnen geschrieben. Dabei wollte man auf Baltrum ausdrücklich nicht "Norderney nachbauen", verwies Thorenz auf das zuvor nach langer Bautätigkeit fertig gestellte Projekt auf der Nachbarinsel, sondern hat die Gestaltung neu erfunden. Mit verschiedenen Gesteinssorten in unterschiedlichen Farben wurden Akzente gesetzt, eine Aussichtsplattform auf der neu modellierten Kapdüne geschaffen, und ein in Richtung Wattenmeer und Norderney weisender Wellenbrecher mit "Titanic-Effekt" bildet den Abschluss bzw. die Anbindung an den Bereich des Alten Pfahlschutzwerkes, das als technisches Denkmal ebenfalls instand gesetzt wurde.
Im vergangenen Sommer wurde die auf neun Millionen Euro bezifferte Maßnahme begonnen. Zunächst war die obere Wandelbahn geschaffen worden. Nach der Winterpause wurde 2009 der untere und weitaus aufwändigere Teil mit dem Schrägdeckwerk und der Einbindung der vorhandenen Buhnen in Angriff genommen. Behutsam haben die ausführenden Firmen in Zusammenarbeit mit dem NLWKN die lärmintensiven Zeiten so verteilt, dass möglichst wenige Urlaubsgäste die Störungen zu spüren bekamen. Dafür bedankte sich Antje Wietjes-Paulick im Namen der Gemeinde. Es hätte auf Grund der guten Information sehr wenige Beschwerden gegeben. Der reibungslose Ablauf wurde dank der langjährigen Erfahrung und Zusammenarbeit des NLWKN mit den Firmen Von Essen-Colcrete und Tell KG gewährleistet, bedankten sich deren Vertreter auf Baltrum gegenseitig.
Die kleine Insel ist nun beinahe wieder gut gerüstet für die Zukunft. Dem Klimawandel mit den anzunehmenden ansteigenden Wasserständen hat man bei der Bemaßung der Anlage Rechnung getragen - und so wird der nächste Abschnitt, nämlich das noch zu erhöhende Stück der nördlichen Strandmauer, ebenfalls den gestiegenen Anforderungen entsprechend geplant.
Sorgen machen Baltrum auch noch die Buhne E, so Bürgermeisterin Wietjes-Paulick.
Der Besuch der Insel Baltrum durch den Umweltminister Sander und den Vertretern des Landkreises wurde naturgegeben auch zu anderen Themen der Zukunftsplanung genutzt. Die für Baltrum so wichtige Forderung nach einer tidefreien Anbindung beantwortete der Umweltminister mit dem Versprechen, am Ball bleiben zu wollen. Der Wirtschaftsdezernent und erste Kreisrat des Landkreises Aurich Harm-Uwe Weber forderte die Insulaner in seinem Grußwort dabei ausdrücklich auf, kreativ und initiativ zu werden hinsichtlich der touristischen Entwicklung der "Dornröscheninsel".
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...