Suche:
News

06.08.2013

Sponsorentreffen Kunst am Bau


Die Förderer des Projektes "Kunst am Bau" trafen sich am Montag Nachmittag, dem 5. August 2013, zu einem Sponsorenumtrunk am neuen Deichschart beim Strandhotel Wietjes. Die Terrasse wurde gerade mit Palmen und Olivenbäumen bestückt, sodass die Anwesenden bei strahlendem Sonnenschein in mediterranem Ambiente das schöne Ereignis feiern konnten. Projektleiter Günter Tjards, ehemaliger Bürgermeister der Insel und 2. Vorsitzender des Tidenhus e.V., gab einen kleinen Rückblick über die Entstehung des Sandsteinreliefs, das von Bildhauer Bernd Clemenz-Weber aus Aurich mit Baltrum-Motiven künstlerisch gestaltet nun Teile des Deichscharts und der neuen Strandmauer ziert. Die Vertreter des Niedersächsischen Landesverbandes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutzschutz hatten beim Bau der langen Strandmauer im Norden der Insel festgestellt, dass nur rote Klinker auf Dauer vielleicht etwas zu eintönig wirken könnte und somit die Idee zur Verschönerung durch Kunst entwickelt. Der Entwurf von Bernd Clemenz-Weber hatte sofort alle begeistert. Schnell hatte sich ein Arbeitskreis zusammengefunden, der aus Vertretern des Heimatvereins, des Tidenhus e.V.s, des KSVs und des NLWKNs bestand. Die Motive aus der Geschichte der kleinsten Ostfriesischen Insel sollten aus den nicht mehr benötigten Sandsteinquadern der alten Buhnen gemeißelt werden.



Der Arbeitskreis:
Hermann und Ewa Wietjes, Horst Unger, Sabine Strenge-Diercks, Günter Tjards, Hans Nannen und Bildhauer Bernd Clemenz-Weber

Innerhalb von nur drei Wochen war es gelungen, das nötige Geld zusammenzutreiben. Projektkoordinator Günter Tjards dankte allen Sponsoren, besonders auch denen, die am Montag nicht anwesend sein konnten. Darunter sind vor allem die Baltrumer Vereine, die Inselfreunde Baltrum e.V., die beiden Kirchen, und viele Institutionen und Privatspender.
Horst Unger, 1. Vorsitzender des Tidenhus e.V.s - Freunde des Gezeitenhauses - dankte ebenfalls für die großartige Umsetzung, bei dem der Verein die finanzielle Abwicklung geleistet hat.
Bürgermeister Berthold Tuitjer ginge es ähnlich wie beim Fußball, begrüßte er die Anwesenden, eine Vorlage habe er nun zu verwandeln. Er selbst habe gleich gespendet, als er von dem Projekt erfahren habe - damals lag für ihn und seine Familie Baltrum noch gar nicht im Focus. Die Insulaner seien es gewohnt zusammenzuhalten und eigeninitiativ tätig zu werden, beglückwünschte er das Projekt "Kunst am Bau".
Günter Tjards bedankte sich bei den beiden "Geldsammlerinnen" Ewa Wietjes und Sabine Strenge-Diercks mit je einem Blumenstrauß.
Künstler Bernd Clemenz-Weber freute sich ebenfalls über die tolle Zusammenarbeit. Seine Bildergeschichten erklärten sich von selbst, er arbeite gerne mit Licht, machte er seine Dankesrede kurz.
Die Reliefs wirken je nach Sonneneinstrahlung immer wieder neu und spannend. Das größte Motiv "Well nich will wieken, de mutt dieken" wurde von NLWKN-Betriebsstellenleiter Hermann Wietjes näher beleuchtet: Der goldene Ring wurde bereits im 13. Jahrhundert geschlossen, ein jeder Bauer und Anrainer hatte mitzumachen. Jeder Deich ist nur so stark wie an seiner niedrigsten Stelle - das gelte auch heute noch, mahnte er. Auch wenn der Einzelne es bedauern mag, dass nicht mehr an allen Stellen Seeblick wäre - für die Insel sei dieser Schutz lebenswichtig. Dies hätten die schweren Sturmfluten in der Vergangenheit immer wieder gezeigt. Wer einst seinen Spaten drei mal in den Deich steckte, der hatte sein Land aufgegeben, so war es Usus. Der Spaten kommt auch im Relief auf Baltrum vor und mahnt wie ein Ausrufezeichen vor dem Nichtstun. Die anderen Reliefs erzählen die Geschichte von der Wanderung der Insel mit dem Umsiedeln der Kirchen und von der harten Küstenschutzarbeit aus vergangenen Tagen. Auch das Baltrum-Wappen durfte natürlich nicht fehlen. Ein Lieblingsmotiv des Bildhauers allerdings wurde (bislang?) nicht umgesetzt: Die Geschichte von Tjark Evers, zu der zeitgleich, aber völlig unabhängig die Novelle "Auflaufend Wasser" von Astrid Dehe und Achim Engstler entstanden ist.

Und hier der Bericht vom Treffen in bewegten Bildern, produziert von Peter Meyer (Baltrum-TV):

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Dank an Ewa Wietjes und an Sabine Strenge-Diercks Bernd Clemenz-Weber: Well nich will wieken... Die Sponsoren

Weitere News

25.3.2023

SchirmSeaBar hat auf

Ab 12 Uhr startet die Baltrum-Arena mit der SchirmSeaBar, Cobigolf und Tennis in die Saison 2023!...

23.3.2023

Kampf der Krabbenfischer

Schwarze Kreuze als Protest...

22.3.2023

Auftakt

Kluntje ab Freitag | SindBad hat schon auf...

21.3.2023

Krabbenfischerei in Gefahr

SDN stellt sich vor die familiären Krabbenfischer-Familien...

19.3.2023

Heimatverein tagt in Rekordzeit

Vorstand wiedergewählt....

19.3.2023

Carpe diem

von Peter Puls...

19.3.2023

Konfirmation

Am Sonntag Laetare, dem 19. März 2023 wurden in der ev. Inselkirche zu Baltrum...

18.3.2023

Kinostart am 3. April

Das Inselkino startet am Montag, dem 3. April 2023 in die neue Saison...

17.3.2023

Bald alle wieder da

Reger Flugverkehr im Süden...

17.3.2023

Blumen heilen

von Peter Puls...

17.3.2023

Schrankenanlage in Betrieb

Die Schrankenanlage der Reederei Baltrum-Linie im Neßmersieler Hafen ist in Betrieb genommen worden....

17.3.2023

Hör-Tipp: Riep för de Insel

Kolumne: Hör mal n beten to! Kerstin Kromminga denkt an einen Sehnsuchtsort...

16.3.2023

Apotheke erst ab 7. April

Bis dahin weiter Medikamentenausgabe...

14.3.2023

Gute Stimmung beim KSV

Viele neue Mitglieder und Aktivitäten...

14.3.2023

Frühlingserwachen

Aufbruch in die neue Saison – auf, Baltrum!...

13.3.2023

Konfirmation am 19. März 2023

Mara Bengen, Lieke Lübben, Lientje Otto und Loort Otto werden konfirmiert...

11.3.2023

Gode Tied e.V. gut aufgestellt

Mit Kaffee, Tee und Kuchen fängt man... na? | Jahreshauptversammlung im Hotel Lottmann...

10.3.2023

Vorstellungsgottesdienst 12. März 2023

Mara, Lieke, Lientje und Loort werden am 19. März konfirmiert...

10.3.2023

IUS: Video-Nachtrag

Bürgermeisterchor und Hymne...

10.3.2023

B.-L.: Neue Fahrpläne

Die Reederei Baltrum-Linie gibt bekannt...

10.3.2023

Snackbar im Neßmersieler Hafen

Übergangslösung ab dem 1.4.23 – Hafenrstaurant sucht neuen Pächter/neue Pächterin...

10.3.2023

Rundbrief II

Photovoltaik und Wärmepumpen, Beratungsangebote in Zusammenarbeit mit der Klimaschutz- und Energieag...

10.3.2023

Rundbrief der Gemeinde

Schöffen, Meldepflicht, Ruhezeiten, Anleinpflicht, Hundekot, Pferdeäpfel, Osterfeuer, Müllanlieferun...

10.3.2023

Neulich, beim Schnee (bzw. Hagel)

... und Neues aus der Liebeshütte......

10.3.2023

Inselschule auf der Baltrum III

De Kapt'n, de Stüürmann, de Bootsmann un .......


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 23 Jahre im Archiv:

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



6791 Artikel online verfügbar