
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
23.10.2023
Rückblick auf die 15. Zugvogeltage
Rückblick auf die Zugvogeltage Baltrum 2023
Von Karen Kammer
Dieses Jahr haben es uns das Wetter und der Wasserstand nicht leicht gemacht – die ersten beiden Veranstaltungen fielen „zu viel“ Wasser zum Opfer: Beim „Vogelkiek für Anfänger“ bedeckte das sehr hohe Hochwasser die Rastplätze und setzte Wege unter Wasser, beim „Tatort Watt – Wattwanderung aus Zugvogelsicht“ fiel das Niedrigwasser mehr oder weniger aus, sodass auch die Wattwanderung nicht stattfinden konnte.
Der sonntägliche Gottesdienst war den Zugvögeln gewidmet: „Lebensmodell Zugvogel? Zwischen Sorgen und Vertrauen.“ Pastorin Anna Henken und NPH-Leiterin Karen Kammer spielten sich die Bälle verbal zu. Nach Matthäus 6, 26 „Seht die Vögel unter dem Himmel an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch“. Klingt bei Vögeln nach Sorglosigkeit – wir sollten uns daran ein Beispiel nehmen: Mit sorgendem Blick durch die Welt gehen, das Geschehen ernst nehmen, aber sich nicht von Angst und Schrecken einnehmen lassen. Wie die Vögel, die auf Gott und seine gute Schöpfung vertrauen. Als Beispiel musste der Knutt herhalten: Bei seinem drei- bis vierwöchigen Aufenthalt im Watt verdoppelt er sein Gewicht. Bedeutet umgerechnet auf eine:n Baltrum Urlauber:in täglich 2,8 Kilogramm zuzunehmen, um sich dann elegant in die Luft zu erheben… Zumindest bemerkt der Knutt keine enger werdenden Hosen…
Sonntagnachmittag lud das musikalische Trio Nipptied mit Beate Metz (Violine), Sabine Hinrichs (Flöten) und Karen Kammer (Klavier) zu einer Reise über die Kontinente ein. Von den britischen Inseln über europäische Tanzarten (Gavotte, Walzer, Polka…) hin zum warmen Argentinien (drei Tangos). Der Abschluss bekam eine Prise Romantik – darin eingeflochten die Biografie des Löfflers, dem Motto-Vogel der diesjährigen Zugvogeltage. Fast 90 Zuhörer:innen erklatschten sich begeistert eine Zugabe!
Dienstag stand die „Wanderung durch den wilden Osten“ auf dem Programm. Die Teilnehmer:innen wurden mit wunderbar sommerlich-warmem Wetter und Sonnenschein verwöhnt. Ein Glück, denn bei einem Teil des Weges mussten die Schuhe ausgezogen und barfuß weitergelaufen werden. Heinz Ideus, Dünen- & Vogelwart des NLWKN, und FÖJ Greta Wessel sahen und hörten eine Menge Vögel, Karen Kammer und FÖJ Christina Ruland wussten spannende Daten und außergewöhnliche Fakten zu den einzelnen Arten zu berichten. Wanderfalke, eine Menge Großer Brachvögel, es schwärmten Alpenstrandläufer und Kiebitzregenpfeifer (Ihr Leser:innen wisst schon: Die mit dem „Achselschweiß“, die den Mädels hinterher pfeifen). Bei einem kleinen Picknick am Ostende wurden weitere Infos erfragt. Zurück ging es über den Strand, wo „Keen Tied“ – der Sanderling – den Wellen davon lief…
Am Mittwoch wurde es gefühlt arktisch kalt – die Teilnehmer.innen starteten am Nationalpark-Haus mit einer Vogelexkursion. Heinz Ideus, Greta Wessel, Christina Ruland, ehrenamtliche Nationalparkwacht & Naturfotografin Bärbel Nannen sowie Rangerin Anette Müller hielten am Westkopf über Pfahlschutzwerk zum Hochwasserrastplatz am Watteinstieg Ausschau nach Zugvögeln. Eiderenten, Ringelgänse, Steinwälzer, Sanderlinge und jede Menge Austernfischer gaben sich ein Stelldichein. Die Zeit lief davon – so eilte die Gruppe verspätet zum „Von den Wattenmeeranrainern inspiriertem veganen Kaffeetrinken“ in die Oase. Nach einer kurzen Vorstellung der beiden Mottoländer Dänemark und Niederlande gab es neben Grog & Ostfriesentee leckere Sanddorn-Muffins, dänischen Mandelkuchen, niederländische Poffertjes uvm. Ein rundum gelungenes Event, befanden die Gäste, nach diesem Gaumenschmaus. Ehepaar Hinrichs zeichnete sich nicht nur durch Gastfreundschaft und der Herstellung der Gaumenschmäuse aus, sondern spendete die gesamten Einnahmen dem Nationalpark-Haus – vielen Dank für die großartige Unterstützung!
Am Donnerstag fiel die „Fachkundig begleitete Zugvogeltage-Erlebnisfahrt zu den Seehundsbänken“ mangels zu erreichender MIndest-Teilnehmer:innen-Zahl aus. Hut ab vor denen sieben Menschen, die sich durch das Wetter zum Schiff gewagt hatten!
Samstagnachmittag gab es eine „Vogelexkursion für Familien“. Anhand einer Kreidezeichnung wurde eingangs erläutert, worauf man bei der Vogelbestimmung alles achten kann /sollte. Danach wurde das Handwerkszeug erklärt (Ferngläser, Spektiv, Bestimmungsbuch). Bei einer Runde um den Westkopf wurde das theoretische Vogelgucken in die Tat umgesetzt. Um zu verdeutlichen, wie essenziell das Wattenmeer als Zwischenstopp mit reichlich Futter auf dem Zugweg ist, aber auch, wie schwer an die verborgene Nahrung heranzukommen ist, mussten die Kinder mit gebastelten Vogelschnäbeln Muscheln (Smarties) vom Boden picken. Gar nicht so einfach, wurde festgestellt, und der Respekt vor Vögeln und ihrer Leistung stieg.
An dieser Stelle ein DANKESCHÖN an alle, die dazu beigetragen haben, dass die jubilierenden 15. Zugvogeltage im Niedersächsischen Wattenmeer so gelungen über die Bühne gingen, inklusive der 179 Teilnehmer:innen (darunter 15 Kinder)!
Autor: Karen Kammer
Fotos: Karen Kammer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...





