
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
05.09.2025 - TenneT: Bau-Update
05.09.2025 - Geschlossene Gesellschaft
04.09.2025 - Schaumparty!
03.09.2025 - Ringelnatz im Kinderspöölhus
03.09.2025 - Ik help Di, dat is moi!
03.09.2025 - Drahtseilakt
02.09.2025 - SindBad macht Donnerstag wieder auf
02.09.2025 - Inselschulmemory
25.11.2022
Neuer Polizist auf Baltrum
Polizeistation Baltrum wieder mit Doppelbesetzung
Am Freitagvormittag wurde Polizeihauptkommissar Kilian Stegmann offiziell in sein Amt eingeführt.
Eine Delegation des Polizeikommissariats Norden hatte sich zur Insel aufgemacht, den Empfang auf Baltrum in würdiger Präsenz zu absolvieren und gab sich im Rathaus mit Bürgermeister Harm Olchers, Ordnungsamtsleiter Oliver Schütte und Inselpolizistin Heike Cleve die Ehre.
Baltrums Bürgermeister Harm Olchers sprach ein herzliches Willkommen aus und freute sich über die neue Festbesetzung für die kleinste Ostfriesische Insel. Junge Menschen, die sich für die Insel einsetzen, seien ein Geschenk. Als glückliche Fügung stellte auch Nordens Kommissariatsleiter Ingo Brickwedde die Neubesetzung der zweiten Polizeistelle vor. Vorgänger Jens Günther war nach einem kurzen Stelldichein weiter gezogen – auf die Schwesterinsel Juist. Da die Dienststellen auch auf den kleineren Ostfriesischen Inseln inzwischen dauerhaft mit zwei Beamtinnen oder Beamten besetzt werden, war die hiesige Stelle frei geworden. Es sei aus rechtlichen und polizeitaktischer Organisation wichtig, Absprachen treffen zu können und sich gegenseitig zu unterstützen, Hilfe zu haben und zu wissen, dass man nicht alleine sei, begründete er die Doppelbesetzung, die sich inzwischen bewährt habe.
Mit Kilian Stegmann hat die Insel nicht nur einen leidenschaftlichen Polizisten gewonnen, sondern auch einen regelrechten Inselfan, der sich in Absprache mit seiner Partnerin gezielt die Insel als Lebensort ausgewählt hat. Es hätte auch eine andere Insel werden können, doch hier war nicht nur die Stelle frei, sondern auch eine Unterkunft. Die Polizei hatte 2021 vorsorglich eine Wohnung auf fünf Jahre angemietet. Stegmanns Partnerin will auf der Insel dauerhaft eine Anstellung als Lehrerin finden; die Ämter stehen dahinter, war zu vernehmen. Es soll in 2023 nach dem Referendariat in Aurich wohl etwas werden. Die beiden jungen Leute wagen also sehr gezielt den Schritt zur Insel, sich aller Vor- und Nachteile bewusst. Es wird hoffentlich gut, dann geht ein Lebenstraum in Erfüllung, ist sich Stegmann sicher, der als Kind oft Urlaub auf Langeoog machte.
Der 30-Jährige war zuletzt bei der Wasserschutzpolizei in Wilhelmshaven. Seit drei Jahren gab es die Idee, Insulaner zu werden. Als Baltrum in den Focus rückte, hätten er und seine Lebensgefährtin sämtliche Dokus über die Insel angeschaut. Viele Menschen kenne er aus den Filmen, sagt er, es sei ein bisschen wie Nachhausekommen. Inselpolizistin Heike Cleve hatte von gewissen Ecken und Kanten erzählt und war mit Vorgänger Rainer Iwanowski befragt worden, ob sie den Schritt, zur Insel zu gehen, jemals bereut hätten... nein!
Kilian Stegmann darf sich über allgemein großes Wohlwollen und Anerkennung freuen. Auch Michael Pape, Leiter des Kriminal- und Ermittlungsdienstes, lobte den jungen Mann, bei dem alles schlüssig sei. Es sei wichtig, dass man nicht einer Schnapsidee aufsitze. Er freute sich mit, dass alle Hürden genommen und nun ein Wissenstransfer innerhalb der Polizeistation Baltrum wieder möglich sei. Von Suizid, Einbrüchen usw. seien alle Verbrechen von A bis Z auf Baltrum möglich, genau wie andernorts.
Der Koordinator der Polizeistationen, Jann Hicker, verwies auch auf die vertrauensvolle Arbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern. Er selbst ist seit 40 Jahren im Polizeidienst, 30 davon in Marienhafe – es sei gut, wenn man eine Dorfgemeinschaft kenne. Zum Ende des Jahres geht er in den Ruhestand, und so war die Reise zur Insel zu diesem Anlass eine Art Tschüsssagen für ihn.
Alle waren sich einig, dass mit dem jungen Polizisten die Polizeistation auf Baltrum dauerhaft gut besetzt sei.
Harm Olchers gab noch einen kleinen geschichtlichen Rückblick zum Besten: Bis in die späten Sechzigerjahre war die Insel nur im Sommer von einem Polizisten gesichert. Dieser hatte seine Station unten im Keller des Rathauses, Nordeingang, und wurde im Hause Elfriede verköstigt. Er muss es wissen, ist er doch Sohn des ersten festen Polizeibeamten der Insel, Reiner Olchers, der die im Jahr 1968/69 gebaute Polizeistation besetzte. In den Sommermonaten kam ein Verstärkungsbeamte hinzu („Hilfs-Sheriff“, sagten de Insulaners früher gerne), „die schillerndsten und buntesten Figuren“. Die doppelte Besetzung gibt es seit 2021, das sei gut für die Insel.
Junge Leute für die Insel zu gewinnen, sei ein Riesenglück, das es mit Ordnungsamtsleiter Oliver Schütte ebenfalls gebe, schloss der Bürgermeister.
Foto v.l.n.r.:
Ordnungsamtsleiter Oliver Schütte, Polizeidienststellenkoordinator Jan Hicken, Kommissariatsleiter Ingo Brickwedde, der neue Baltrumer Polizeihauptkommissar Kilian Stegmann, Michael Pape, Leiter des Kriminal- und Ermittlungsdienstes, Baltrums Kriminaloberkommissarin Heike Cleve und Bürgermeister Harm Olchers
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025
TenneT: Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025
Geschlossene Gesellschaft
Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025
Schaumparty!
Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025
Ringelnatz im Kinderspöölhus
Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025
Ik help Di, dat is moi!
Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025
Drahtseilakt
Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....

2.9.2025
SindBad macht Donnerstag wieder auf
Gute Nachricht für alle Wassernixen und Neptune...

2.9.2025
Inselschulmemory
Spielerischer Sachunterricht dank Spende...