23.01.2021
Sonderbare Schicksale
Bild des Tages
Tag 85 Lockdown 2
Baltrum im Januar
Wegebetrachtung
"Die Wege in und zwischen den Ortschaften sind noch tiefe
Sandfurchen. Zu Grassoden- oder Backsteinpfaden haben die Mittel
der erst kürzlich begründeten Badeverwaltung noch nicht genügt.
Nur der Badepfad ist streckenweise mit Brettern von angetriebenen
Fischkisten gefestigt. Einige Stellen, wo öfters gefahren wird, sind
mit abgeschnittenem Dünengrase (Helm) bestreut, welches den Sohlen
des Wanderers einigen Widerstand leistet. An anderen Stellen
haben intelligente Hausbesitzer die Wege ihres Grundstücks mit
blauen Miessmuscheln bestreut. Welche sonderbaren Schicksale
durchlaufen diese Muscheln! Im Wattenmeere geboren und gross
geworden, werden sie während der Wintermonate von der Bevölkerung
in Menge genossen, eine ziemlich zähe und schwere Speise — da
nur die im Frühjahre entwickelten Geschlechtsdrüsen zart sind und
eigentlich nur sie gegessen werden sollten. Im Frühjahre werden
andere grössere Mengen der Miessmuscheln in die Gemüsegärten
gefahren und als Dünger untergegraben. Nachdem die Thiere verwest
sind, müssen aber die Schalen wieder aus dem Boden herausgeharkt
werden. Sie sind nämlich fast unverweslich und würden daher auf
die Dauer den Boden verderben. Diese Schalen geben nun ein
treffliches Wegematerial ab, obwohl sie von unverhärteten, nackten
Fusssohlen oft genug schmerzlich empfunden werden mögen. Der
Badegast sucht aber, wenn irgend möglich, auf dem bewachsenen
Grünlande zu wandeln. Bei Streiftouren durch die Dünengebiete
ist freilich das Waten in tiefem Sande auf keiner der Ostfriesischen
Inseln zu vermeiden. Bei einiger Übung lernt man aber auch hier,
die tiefsten Stellen zu vermeiden und sich auf der relativ am
dichtesten bewachsenen Region zu bewegen."
Baltrum.
Von Franz Buchenau, 1901
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Quelle: Biodiversity Heritage Library
Weitere News

4.3.2021
Erfrischend
Klärchen...

4.3.2021
Wattenmeer bei der ITB
Interreg-Projekt Prowad Link...

4.3.2021
B-L Fahrplanänderungen im März
11.3. bis 24.3.2021...

4.3.2021
Sonntagsbraten
... und mehr immer sonntags im Seehund...

3.3.2021
Perlen in Erlen
Dicker Nebel, dicke Tropfen...

3.3.2021
B-L Extra-Tour
Frachter fährt am Donnerstag...

3.3.2021
Töwi-Extra-Tour
Donnerstag und Freitag Morgen um 6 Uhr ab Neßmersiel...

2.3.2021
Bild des Tages
Das Glück am Abend...