Suche:
News

10.01.2021

Des Rätsels Lösung


Da hat er sich was angetan, Rolf Meyer, der 1. Vorsitzende der Inselfreunde Baltrum!

Es sind über zwanzig Meldungen mit teilweise rührenden Geschichten über die diversen Beziehungen zu "Stadtlander" eingesandt worden – abgesehen von den auf Facebook zu verfolgenden und sich gegenseitig inspirierenden Kommentaren! Es soll vorgekommen sein, dass an Ort und Stelle die Frau des Lebens kennenzulernen war....

 

Die Auswertung war sehr schwer, fasst Rolf zusammen. Einige hätten sich wegen des Fix- und Foxi-Heftes im Arm des kleinen sechsjährigen Jungen sehr tief in die Materie eingearbeitet, um auf das richtige Jahr zu schließen.

 

Hier nun das Ergebnis. Es möge von Zeitzeugen oder der Inhaberfamilie Stadtlander korrigiert und verbessert werden. Rolf selbst war zum Fototermin noch keine zwei Jahre alt und somit erst den dritten Sommer auf der Insel...

 

Dienstleistungen

 

1. Fotokästen, nur andeutungsweise ganz links im Bild:
Es war tägliche Pflicht, die kleinen Aufnahmen (deshalb schaut die Frau auch so genau), die Tag für Tag bei der Anreise, am Strand oder auch bei den Abendveranstaltungen im Strandhotel Wietjes gemacht wurden, zu kontrollieren, so wie es später auch bei Baltrum TV und seinem Vorgänger im digitalen Format war. Leider ist so etwas heute aus Datenschutzgründen undenkbar, dafür hat die Digitalisierung zugeschlagen, und jede/r kann seine (Handy-)Fotos der Welt jederzeit zugänglich machen.

 

2. Schaufelverleih
Neben dem Bollerwagenverleih, der auch oft genannt wurde, wurden natürlich auch Schaufeln zum Bauen der lebenswichtigen Burgen verliehen. Das war ein Must Have! Ohne Burg kein Urlaub! Und die Strandburg war natürlich in der ersten Reihe, die dann bei Springflut verteidigt werden musste!
Neben dem Schaufelverleih gab es übrigens auch Bambusstangen als Flaggenmasten, um Flaggen daran zu befestigen. Eine Tradition, die heute nur noch von ganz wenigen Urlaubsfamilien gefrönt wird. Daran hat sich aber niemand erinnert.

 

3. Die Waage, klar.

Übrigens schrieben einige, sie hätten immer hinten einen Fuß drauf gesetzt, damit sie mehr anzeigte bei dem sich Wiegenden – und ganz viele sind froh, dass es so etwas heutzutage nicht mehr gibt, im Urlaub...

 

4. Briefkasten, auch klar.

Der ist jetzt gegenüber. Ob sich der amtliche Verkauf von Postwertzeichen allerdings
unterscheidet von den Mäppchen, die man heute noch kaufen kann? Vielleicht so, dass heute keine Marken mehr vom dem Verkäufer aufgeklebt werden, die vorher mit der Zunge angeleckt wurden. Postwertzeichenverkauf wurde genannt, zählte aber nicht für die Lösung.

 

5. Bildzeitungskasten mit Geldeinwurf

Eine große Tradition. Der ein oder andere musste gestehen, selber im Urlaub
manchmal der Versuchung nicht widerstanden zu haben, dieses Blättchen zu
kaufen. Wenigstens stimmten die Sportergebnisse immer.

 

6. Zeitungsständer außerhalb
Rolf meint, sich daran erinnern zu können. Auf jeden Fall gibt es den heute aber nicht mehr.


Neben dem Bollerwagenverleih wurden als Lösungen noch ganz andere Dienstleistungen genannt, die dem Slogan "Alles trifft sich bei Stadtlander" eine klare Basis gaben. Sie zeigen, welche Mulitfunktionalität solch eine Institution wie Stadtlander auf Baltrum hatte: Kosmetik / Fußpflege / Ball- und Strandspielzeugverleih (?) / Fotoapparatverleih und Filmentwicklung / Passfotos / Apotheke (?) und Bank
(?) / Zeitschriften und Buchverleih. (Und später Fasanenfutter, Anm. d. Red.)

Das hört sich alles nach einer nachhaltigen Kreislaufökonomie an, die es früher schon auf der Insel gab.

 

Und unvergessen: die Doornkaatuhr !!! Hier traf sich die gesamte Jugend der Insel inkl. der Gästejugend allabendlich um 20.00 Uhr und zog dann – "weil die Kajüte, der Inselkeller und das Schienfatt uns damals nicht wollten!" – mit Gitarren, Rolinckbier und eben Doornkaat in die Dünen oder an den Strand.

 

Was  für  eine  Zeit !

 

 

 

 

Jetzt zum Datum des Fotos:

Das war 1959!


Hier hatten einige aus dem Fix- und Foxi Heft geschlossen, dass es 1958 gewesen sein müsste. Der kleine Junge im Bild wurde aber erst Ostern 1959 eingeschult, und die Dias stammen eben aus 1959. Scheint, dass die Eltern sehr sparsam, oder die Hefte erst mit Zeitverzug auf der Insel erhältlich waren...


So, das wirklich tolle Inselfreundehoodie von Elkline (beste Qualität und fast ausverkauft) hat ganz ganz knapp Conrad Schepers gewonnen! Für das Fix- und Foxi Heft wurde dann doch noch ein kleiner Sonderpunkt vergeben... und das Jahr war ja mit plus-minus eins zu ermitteln.

 

Alle vier andere, die mit sechs Punkten inkl. Jahresangabe fast gleichauf lagen, können Ostern oder im Sommer bei uns Inselfreunden gegen eine kleine Spende (noch besser: gleich eintreten!) auch ein Hoodie bekommen, wenn noch eine passende Größe vorhanden ist. Bitte einfach eben per eMail melden!! Übergabe wird geregelt, wenn Ihr wieder auf die Insel dürft.

 

Ich wünsche uns allen einen tollen Sommer!


Rolf


Inselfreunde Baltrum e.V

 

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Familie Meyer
Quelle: Rolf Meyer, Inselfreunde Baltrum e.V.


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...

5.11.2025

Offene Türchen im Advent 2025

Es sind noch Termine frei!...

4.11.2025

Champions League in der SchirmSeaBar

Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...

4.11.2025

4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis

Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...

30.10.2025

Baltrum sturmzerzaust

Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...

30.10.2025

Letzte Wattwanderung

Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...

27.10.2025

Neue Männer gesucht!

ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...

27.10.2025

Diese Woche in der ev. Kirche

Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...

26.10.2025

Nochmal mit Musik

Nipptied im Nationalpark-Haus...

26.10.2025

Geänderte Abfahrten der B.-L.

Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....

25.10.2025

Sonntag nochmal Nipptied

Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...

18.10.2025

Schöner Saisonschluss

Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...

18.10.2025

Sehen in der SchirmSeaBar

Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...

17.10.2025

TenneT Bau-Update

Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025

Dernière: Auf hoher See

Überraschung!...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8271 Artikel online verfügbar