Suche:
News

26.11.2019

Betriebsausschusssitzung 26.11.2019


Betriebsausschusssitzung am 26. November auf Baltrum


Gerade einmal eine halbe Stunde dauerte die Betriebsausschusssitzung am Dienstagnachmittag auf Baltrum. Dabei musste zuvor noch der Ausschussvorsitzende für die laufende Sitzung gewählt werden, da der Vorsitzende und seine Stellvertreterin (CDU) beide nicht anwesend waren. Wilfried de Vries (Gemeinde Baltrum) wurde zum Wahlleiter bestimmt, Torsten Bent (CDU) wurde als Vorsitzender vorgeschlagen, einstimmig gewählt, und er führte fortan die Sitzung.
Betriebsleiter Berthold Tuitjer (parteilos) erinnerte den Ausschuss daran, möglichst frühzeitig eine Entscheidung hinsichtlich er künftigen Mitgliedschaft bei der Ostfriesischen Inseln GmbH zu treffen. Derzeit bestehe eine eingeschränkte Mitgliedschaft, da es seinerzeit Bedenken wegen der Beitragskalkulation gegeben hatte. Es sollte bald entschieden werden, inwieweit eine weitere Beteiligung angestrebt sei. Die derzeitige Mitgliedschaft „light“ endet am 31.12.2020.
Der Kurbeitragswagen am Hafen wäre nicht mehr „von aktuellem Wert“ gewesen und beim Abtransport gänzlich auseinandergefallen, berichtete Tuitjer. Über eine Neuanschaffung müsse beraten bzw. beschlossen werden.
Bei der Ausschreibung um die Neuverpachtung der „Zeltschuppens Ost“ bzw. ehem. „Starks Strandladen“ gebe es sechs Bewerber, hieß es.
Hingegen habe sich für das Kino kein Interessent gefunden. Im Nachgang der Sitzung wurde darüber diskutiert, ob es möglich wäre, jemanden einzustellen, was wegen des Arbeitsaufwandes nötig wäre. Eine Kooperation mit Spiekeroog hinsichtlich der Filmverleihverträge sei denkbar. Es sei allerdings kein Wohnraum für einen neuen Mitarbeiter vorhanden. Die Thematik soll in der kommenden Ratssitzung am Montagabend im nicht öffentlichen Teil beraten werden.
Zum Ende der Woche findet die Übergabe der Welle mit der Gemeinde statt, schloss Tuitjer seinen Bericht.

 

Der Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kurverwaltung Baltrum wurde von Kämmerin Heike Klaassen vorgetragen. Auch in 2018 habe sich der positive Trend fortsetzen können, und es sei ein Überschuss von 170.791,98 Euro erwirtschaftet worden. 2017 habe dieser 255.661,04 Euro betragen. Die Verlustvorträge aus den Vorjahren verringern sich um 171.000 Euro auf nunmehr 343.000 Euro. Es sind an Aufwendungen ein Plus von 82.700 Euro zu verzeichnen, v.a. durch höhere Personal- und EDV-Kosten. Trotz der positiven Entwicklung bestehe weiterhin ein erheblicher Investitions- und Instandhaltungsstau in den Einrichtungen als auch bei den vermieteten Gebäuden. Die erfolgreiche Konsolidierung sei weiterzuführen, bekräftigte Kämmerin Klaassen.
Der Betriebsausschuss beschloss einstimmig den von der Kommuna Treuhand geprüften Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kurverwaltung 2018, als auch den Lagebericht und den Jahresüberschuss von 170.791,98 Euro. Dem Betriebsleiter wurde bei eigener Enthaltung Entlastung erteilt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Tagesordnungspunkt Strandgastronomie hieß es, dass es weitere Informationen zu einem geplanten „Containerdorf“ bei der Surfschule geben solle. Die Nutzung des Strandes müsse mit dem NLWKN, dem Gastrecht und Baurecht abgeklärt werden. Der Fortführung dieser Entwicklung sei bereits bei einer vorigen Ratssitzung zugestimmt worden, es sollten Zahlen vorgelegt werden. Der Punkt werde in der morgigen Verwaltungsausschusssitzung weiter behandelt, hieß es.
Zum „Strandsuppenwagen“, einem Projekt der Inselfreunde Baltrum e.V., war ebenfalls ein weiteres Konzept angefordert worden. Man solle überlegen, was genau gewollt ist, wann und wo wer was verkaufen darf, ob der Strand unterverpachtet werden könne usw.. Die Gemeinde bzw. Kurverwaltung solle bis zur übernächsten Ratssitzung festlegen, wie und wo etwas stattfinden könnte und ein Konzept mit gewissen Vorgaben und Kostenplänen ausarbeiten, sodass eine Ausschreibung angeleiert werden könnte, wurde gefordert.

 

Unter Wünsche und Anregungen wurden die diesjährigen Winter-Öffnungszeiten des SindBades gelobt und viel mehr noch das offensichtliche Engagement der beiden neuen Baltrumer Schwimmmeister Sascha Warfsmann und Stefan Vielweber. Eine Aufhübschung der Sauna (bzw. auf Dauer die Grundsanierung) sei zwar wünschenswert, viel mehr zähle jedoch der deutlich positive Trend zu tollem Service in Bad und Sauna.

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs / Präsentation Klaassen
Quelle: KV Baltrum


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8295 Artikel online verfügbar