Suche:
News

30.04.2019

Über den Tellerrand: Green Kajak


Hamburg: Green Kajak – von Keya Hinrichs

 

In der Freizeit freiwillig Müll sammeln? Für viele eher undenkbar. Für eine kostenlose Kajaktour aber vielleicht doch.

 

Die Idee ist denkbar einfach - ein Zweier-Kajak, du und dein Lieblingsmensch, ein bisschen freie Zeit und die Motivation, für die kostenlose Runde auf der Alster der Umwelt zu helfen. "Green Kajak" ist ein NGO aus Dänemark, das 2017 damit begann, bei verschiedenen Kajakverleihen die sogenannten Green Kajaks umsonst zu verleihen. Die einzige Gegenleistung: der Mülleimer darf nach der Tour nicht leer sein. Denn das Ziel des Projektes sind Umweltschutz und -entlastung. Probleme, die schon lange bekannt sind, dennoch zu wenig in Angriff genommen werden. Dabei ist spätestens seit Greta Thunbergs Reden und Aktionen aktiver Umweltschutz sogar "IN". Wie praktisch, dass es mit Green Kajak sogar richtig Spaß machen kann.

Nachdem das Konzept zunächst in Kopenhagen und anschließend in weiteren Städten Dänemarks gut angekommen ist, soll Hamburg die erste deutsche Stadt mit dem Angebot werden. An drei verschiedenen Standorten um die Alster kann man ab Ende April ein solches Kajak nach Vorabanmeldung über ein Online Portal mieten. Umweltsenator Jens Kersten durfte gemeinsam mit einem Spezialisten der Organisation Probe fahren und "Freizeitvergnügen mit Umweltschutz und Müll sammeln verbinden", wie der NDR berichtete. Er findet die Idee, mit einem Kajak die Ufer und Gewässerränder, an die man sonst schwer heran komme, "brilliant" – vor allem, da die Alster auch Lebensraum für Tiere und Organismen sei, denen durch das Projekt auch geholfen würde.

12.000 Euro hat Green Kajak insgesamt in die Etablierung in Hamburg investiert. Weitere Standorte, an denen man die Kajaks für jeweils zwei Stunden ausleihen kann sind nach Kopenhagen Præstø und Århus. Auch in Norwegen und Irland sind laut Website Standorte geplant. Ob das Konzept eine spürbare Entlastung für die Umwelt darstellt, wird sich in Hamburg allerdings noch zeigen müssen. Letzten Endes kommt es auch auf das Engagement der Bürger an. Und wenn weiterhin keine ernstzunehmenden Sanktionen gegen "Kaffeebecher-Wegwerfer", "Zigaretten-Fallenlasser" und "Mülleimer-Missachter" erhoben werden, wird auch weiterhin nur das Symptom, nicht aber die Krankheit selbst behoben. 

In Kopenhagen wurden im letzten Jahr insgesamt drei Tonnen Müll alleine durch die Organisation aus den Gewässern gefischt, so Tobias Werner-Andersen von "Green Kajak", der Jens Kersten bei seiner Kajak Tour begleitete, gegenüber dem NDR. Ein Ergebnis, das sich zeigen lässt!

Informationen zu den Locations in Hamburg, zur Anmeldung und zum Projekt allgemein, findet man unter http://www.greenkayak.org

 

 

Von Keya Hinrichs
Veröffentlicht am 07.04.2019
Keya Hinrichs



Link -> Großstadtpapier Hamburg

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Keya Hinrichs
Quelle: Keya Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...

5.11.2025

Offene Türchen im Advent 2025

Es sind noch Termine frei!...

4.11.2025

Champions League in der SchirmSeaBar

Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...

4.11.2025

4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis

Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...

30.10.2025

Baltrum sturmzerzaust

Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...

30.10.2025

Letzte Wattwanderung

Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...

27.10.2025

Neue Männer gesucht!

ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...

27.10.2025

Diese Woche in der ev. Kirche

Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...

26.10.2025

Nochmal mit Musik

Nipptied im Nationalpark-Haus...

26.10.2025

Geänderte Abfahrten der B.-L.

Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....

25.10.2025

Sonntag nochmal Nipptied

Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8276 Artikel online verfügbar