Suche:
News

30.04.2019

Über den Tellerrand: Green Kajak


Hamburg: Green Kajak – von Keya Hinrichs

 

In der Freizeit freiwillig Müll sammeln? Für viele eher undenkbar. Für eine kostenlose Kajaktour aber vielleicht doch.

 

Die Idee ist denkbar einfach - ein Zweier-Kajak, du und dein Lieblingsmensch, ein bisschen freie Zeit und die Motivation, für die kostenlose Runde auf der Alster der Umwelt zu helfen. "Green Kajak" ist ein NGO aus Dänemark, das 2017 damit begann, bei verschiedenen Kajakverleihen die sogenannten Green Kajaks umsonst zu verleihen. Die einzige Gegenleistung: der Mülleimer darf nach der Tour nicht leer sein. Denn das Ziel des Projektes sind Umweltschutz und -entlastung. Probleme, die schon lange bekannt sind, dennoch zu wenig in Angriff genommen werden. Dabei ist spätestens seit Greta Thunbergs Reden und Aktionen aktiver Umweltschutz sogar "IN". Wie praktisch, dass es mit Green Kajak sogar richtig Spaß machen kann.

Nachdem das Konzept zunächst in Kopenhagen und anschließend in weiteren Städten Dänemarks gut angekommen ist, soll Hamburg die erste deutsche Stadt mit dem Angebot werden. An drei verschiedenen Standorten um die Alster kann man ab Ende April ein solches Kajak nach Vorabanmeldung über ein Online Portal mieten. Umweltsenator Jens Kersten durfte gemeinsam mit einem Spezialisten der Organisation Probe fahren und "Freizeitvergnügen mit Umweltschutz und Müll sammeln verbinden", wie der NDR berichtete. Er findet die Idee, mit einem Kajak die Ufer und Gewässerränder, an die man sonst schwer heran komme, "brilliant" – vor allem, da die Alster auch Lebensraum für Tiere und Organismen sei, denen durch das Projekt auch geholfen würde.

12.000 Euro hat Green Kajak insgesamt in die Etablierung in Hamburg investiert. Weitere Standorte, an denen man die Kajaks für jeweils zwei Stunden ausleihen kann sind nach Kopenhagen Præstø und Århus. Auch in Norwegen und Irland sind laut Website Standorte geplant. Ob das Konzept eine spürbare Entlastung für die Umwelt darstellt, wird sich in Hamburg allerdings noch zeigen müssen. Letzten Endes kommt es auch auf das Engagement der Bürger an. Und wenn weiterhin keine ernstzunehmenden Sanktionen gegen "Kaffeebecher-Wegwerfer", "Zigaretten-Fallenlasser" und "Mülleimer-Missachter" erhoben werden, wird auch weiterhin nur das Symptom, nicht aber die Krankheit selbst behoben. 

In Kopenhagen wurden im letzten Jahr insgesamt drei Tonnen Müll alleine durch die Organisation aus den Gewässern gefischt, so Tobias Werner-Andersen von "Green Kajak", der Jens Kersten bei seiner Kajak Tour begleitete, gegenüber dem NDR. Ein Ergebnis, das sich zeigen lässt!

Informationen zu den Locations in Hamburg, zur Anmeldung und zum Projekt allgemein, findet man unter http://www.greenkayak.org

 

 

Von Keya Hinrichs
Veröffentlicht am 07.04.2019
Keya Hinrichs



Link -> Großstadtpapier Hamburg

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Keya Hinrichs
Quelle: Keya Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8296 Artikel online verfügbar