
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
02.02.2019
Amtseinführung
Am morgigen Sonntag wird Pfarrer Christof Hentschel in sein Amt eingeführt. Zur katholischen Pfarreiengemeinschaft Küste gehören auch die Inseln.
Der Ostfriesische Kurier berichtet heute in seiner Sonnabendausgabe:
Norden/ELA
Neuer Pfarrer will in Norden Wurzeln schlagen. Christof Hentschel wird morgen in seine Stelle in der katholischen Pfarreiengemeinschaft Küste eingeführt. Der Paderborner ist ein Hundefreund, den seine Zeit in Frankreich sehr geprägt hat.
Es war eine der ersten Fragen, die dem neuen Pfarrer der katholischen Pfarreiengemeinschaft Küste bei seiner Ankunft in Norden gestellt wurden: „Wie lange werden Sie bleiben?“ Die Frage verwundert Christof Hentschel, wie er sagt. Wenn er ehrlich sei, „dann habe ich keine Lust mehr, umzuziehen“. Auch wenn er insgesamt für Veränderung stehe, „hoffe ich, dass ich jetzt angekommen bin“.
Angekommen in Norden. Einer Stadt, die ihm sehr vertraut ist. Hier besitzt er schon länger ein Ferienhaus. Und in diesem wohnt er derzeit, nicht im Pfarrhaus. Auch die katholische Kirchengemeinde St. Ludgerus kennt er seit längerem. „Von der Bank aus“, sagt der 56-Jährige und schiebt erklärend hinterher, dass er in St. Ludgerus schon öfter Gottesdienst mitgefeiert habe.
Auch sonst sind dem Mann, der sich selbst als „Zugvogel“ bezeichnet, Ostfriesland und seine Inseln vertraut. Von 2007 bis 2009 war er als Pfarrer in Esens-Bensersiel und auf Langeoog und Spiekeroog tätig. Die Menschen hier, sagt er, „sind sehr unterschiedlich und sehr liebenswert“. Esens-Bensersiel war nur eine der vielen Stationen von Pfarrer Hentschel: Er stammt aus Paderborn, studierte in seiner Heimatstadt auch Theologie. 1990 wurde er zum Priester geweiht. Von 1993 bis 1999 zog es ihn nach Frankreich. Er arbeitete in La Flèche, Aumônier, Bazouges-sur-le-Loir zunächst als Priester, dann als Vikar, als Schulseelsorger und schließlich als Pfarrer.
Diese Zeit in Frankreich sagt er heute habe ihn geprägt. Sie hat ihn über den Tellerrand gucken lassen: „Die Fernluft zu schnuppern hat mir gut getan.“ Nicht zuletzt deshalb, weil er dort das Kochen schätzen gelernt hat. Hentschel sagt mit einem freundlichen Lachen: „Jesus Christus hat sich nicht ohne Grund den Tisch ausgesucht.“ An diesem könne man gute Momente verleben.
Weitere Stationen von Pfarrer Hentschel waren Kirchenlinde-Rahm, Dortmund, Beverungen und zuletzt Biedenkopf. Angesichts diesen vielen Hin und Hers kann man es verstehen, wenn er sagt, dass es nun genügend Umzüge gewesen seien. Er habe „nie damit gerechnet, dass ich nach Norden komme“. Dies sei bislang sein Ferienort gewesen.
Mit dem Beginn der Tätigkeit in der Pfarreiengemeinschaft Küste wechselte Hentschel vom Bistum Paderborn ins Bistum Osnabrück. Bischof Bode, der dem Bistum voransteht, kennt er seit Jahren. Beide stammen aus Paderborn. Verschmitzt sagt er: „Bischof Bode hat mit daran Schuld, dass ich Pfarrer geworden bin.“
In Norden möchte er, dass es eine „zügige Klärung gibt, was mit dem Projekt werde“, sagt Hentschel und macht damit deutlich, dass er sich bereits eingelesen hat. Mit dem Projekt ist der geplante Abriss des katholischen Pfarrhauses gemeint. Über dieses Grundstück soll eine Straße verlaufen, die die Osterstraße mit der Kleinen Mühlenstraße verbindet.
Dieses Projekt wird seit Jahren geplant. Hentschel macht deutlich: „Ich möchte nicht, dass dieses Projekt wie der BER in Berlin wird.“ Gemeint sind damit die langen Planungen zur Eröffnung des neuen Berliner Hauptstadtflughafens BER. Hentschel wird zudem deutlich: „Wir bleiben bescheiden bei den Plänen.“ Er fordere Realismus: „Ob wir wirklich eine katholische Kita haben müssen, werden wir noch gucken.“
Insgesamt geht der 55-Jährirge „entspannt ran“ an seine Tätigkeit in der katholischen Pfarreiengemeinschaft Küste. Zu ihr gehören die katholischen Gemeinden in Norden, Hage, Esens, auf Baltrum, Juist, Norderney, Spiekeroog und Langeoog, sowie die Urlauberseelsorge.
Ein Grund für seine Gelassenheit seien die Hauptamtlichen, die Hentschel mit sich weiß. In Norden sind dies Pastor Marco Risse und Pastoralassistentin Lea Wenker, auf Norderney Diakon Markus Fuhrmann und dessen Frau Siri, auf Juist Schwester Dr. Michaela Wachendorfer und auf Langeoog Pastoralreferentin Susanne Wübker. Zudem gebe es viele sehr engagierte Ehrenamtliche. „Das sind interessante Personen“, freut er sich. Hentschel ist auch die Urlauberseelsorge wichtig. Und die Ökumene. „Ich freue mich auf sie“, sagt er.
Sonnabends gehe er gerne mit einem Korb beladen über den Marktplatz: „Das ist mir wichtig.“ Auch dieses Ritual habe Hentschel in seiner Zeit in Frankreich lieb gewonnen.
In Norden habe er das Fahrradfahren sehr schätzen gelernt, dazu seinen Garten mit den Rosen. Außerdem ist Christof Hentschel ein großer Hundefreund, hatte selbst bereits eigene. Seit Kurzem hat der Pfarrer einen neuen Vierbeiner – ein „pastoraler Begleiter“, wie Hentschel seinen Hund augenzwinkernd bezeichnet.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: ELA
Quelle: Ostfriesischer Kurier GmbH & Co. KG
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...