Suche:
News

29.01.2019

Ostfriesland – mal anders


Wettbewerb für junge Ostfriesinnen und Ostfriesen

Der Landkreis Aurich lobt zum ersten Mal einen Nachwuchskunstpreis im Bereich
„Malerei" aus. Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Thema:

Ostfriesland – mal anders
Ein neuer Bück auf die ostfriesische Landschaft,
auf Deine ostfriesische Landschaft

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab dem 16. Lebensjahr und junge
Erwachsene bis 25 Jahre, die ihren Wohnort im Landkreis Aurich haben.
Einsendeschluss ist der 14. Februar.

Informationen und Teilnahmebedingungen
Gefordert ist eine malerische Auseinandersetzung mit dem Thema, die deinen persönlichen Zugang zeigt. Ostfriesland bietet dazu unzählige Ansatzpunkte: Das
Nahe und das Weite, das Traditionelle und das Neue, das Unberührte und das Gestaltete, die Naturkräfte und die Ruhe, das Land und das Wasser. Ostfriesland:
Heimatraum, Begegnungsraum, Gestaltungsraum, Menschen aus deinem Blickwinkel.
Fern einer stereotypen Betrachtung sollen individuelle Wahrnehmungen der ostfriesischen Landschaft mit einem ungewohnten Blick vermittelt werden. Das
Ungewohnte im Gewöhnlichen soll malerisch sichtbar gemacht werden.
Die technische Umsetzung kann frei gewählt werden:
von naturalistisch bis abstrakt oder auch experimentell. (Zeichnungen werden nicht berücksichtigt.)
Teilnehmer/innen: Der Kunstwettbewerb richtet sich an Schüler/innen ab dem 16. Lebensjahr und junge Erwachsene bis 25 Jahre, die ihren Wohnort im Landkreis Aurich haben.

Bestimmungen:
■ Maximalmaße: ca. 1,20m x 1,50m
■ Es darf nur ein Werk pro Teilnehmer/in eingereicht werden.
■ Die Arbeit muss zur Präsentation vorbereitet sein. (Im Medienzentrum des Landkreises Aurich können Rahmen für Papierarbeiten ausgeliehen werden)
■ Die Arbeit muss vollständig ausgetrocknet sein, um den unvermeidlichen Belastungen
des Wettbewerbs standzuhalten.
■ Keine namentliche Beschriftung, damit eine anonyme Beurteilung sichergestellt werden kann.

Die Bewerbungsunterlagen müssen bestehen aus:
■ dem Anmeldevordruck
■ dem Kunstwerk
■ einer Erläuterung zur Arbeit, d.h. in einem kurzen Text sollen die Intention dargelegt
werden, der Ideenfindungsprozess nachvollziehbar gemacht sowie die inhaltlichen Ansatzpunkte und gestalterischen Entscheidungen erläutert werden.

Das Preisgeld beträgt:
1. Platz 2.000 €
2. Platz 1.000 €
3. Platz 500 €

Einreichung der Werke:
Bewerbungen müssen in der Zeit vom 05.11.2018 bis einschließlich zum 14.02.2019 beim Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich eingereicht werden.
Die Arbeiten können persönlich, durch einen Beauftragten oder per Post oder Spedition während der folgenden Öffnungszeiten eingereicht werden:
Montags-Freitags: 08.00 Uhr-12.00 Uhr
Montags-Dienstags: 14.30 Uhr-16.00 Uhr
Donnerstags: 14.30 Uhr-17.00 Uhr

Ausstellung:
Die Werke werden in der Zeit vom 19.02.2019 bis zum 22.03.2019 in der
Kreisvolkshochschule Aurich präsentiert.

Die Jurierung:
Die Jurierung erfolgt anonym anhand der eingereichten Originalarbeiten. Die Jury besteht aus fünf Mitgliedern. Darunter Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen aus dem Landkreis Aurich.

Abholung der Werke:
Die Werke müssen in der Zeit vom 26.03.2019 – 29.03.2019 aus dem Kreishaus zu den o.g. Öffnungszeiten abgeholt werden.



Link -> Ostfriesland – mal anders Wettbewerb

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

3.7.2025

Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘

Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025

Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch

Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025

Rund Baltrum

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025

Tourismus

Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025

Uschi feiert Achtziger-Party

Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025

Am Samstag ist Inselabend!

Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025

Katze im Westdorf vermisst

Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025

Watt’n Grill länger auf

Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025

Die Eiländer spielen am Donnerstag

Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025

Mittwoch ist Theatertag

Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8045 Artikel online verfügbar