
18.09.2025 - Die Post hat heute zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
29.01.2019
Ostfriesland – mal anders
Wettbewerb für junge Ostfriesinnen und Ostfriesen
Der Landkreis Aurich lobt zum ersten Mal einen Nachwuchskunstpreis im Bereich
„Malerei" aus. Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Thema:
Ostfriesland – mal anders
Ein neuer Bück auf die ostfriesische Landschaft,
auf Deine ostfriesische Landschaft
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab dem 16. Lebensjahr und junge
Erwachsene bis 25 Jahre, die ihren Wohnort im Landkreis Aurich haben.
Einsendeschluss ist der 14. Februar.
Informationen und Teilnahmebedingungen
Gefordert ist eine malerische Auseinandersetzung mit dem Thema, die deinen persönlichen Zugang zeigt. Ostfriesland bietet dazu unzählige Ansatzpunkte: Das
Nahe und das Weite, das Traditionelle und das Neue, das Unberührte und das Gestaltete, die Naturkräfte und die Ruhe, das Land und das Wasser. Ostfriesland:
Heimatraum, Begegnungsraum, Gestaltungsraum, Menschen aus deinem Blickwinkel.
Fern einer stereotypen Betrachtung sollen individuelle Wahrnehmungen der ostfriesischen Landschaft mit einem ungewohnten Blick vermittelt werden. Das
Ungewohnte im Gewöhnlichen soll malerisch sichtbar gemacht werden.
Die technische Umsetzung kann frei gewählt werden:
von naturalistisch bis abstrakt oder auch experimentell. (Zeichnungen werden nicht berücksichtigt.)
Teilnehmer/innen: Der Kunstwettbewerb richtet sich an Schüler/innen ab dem 16. Lebensjahr und junge Erwachsene bis 25 Jahre, die ihren Wohnort im Landkreis Aurich haben.
Bestimmungen:
■ Maximalmaße: ca. 1,20m x 1,50m
■ Es darf nur ein Werk pro Teilnehmer/in eingereicht werden.
■ Die Arbeit muss zur Präsentation vorbereitet sein. (Im Medienzentrum des Landkreises Aurich können Rahmen für Papierarbeiten ausgeliehen werden)
■ Die Arbeit muss vollständig ausgetrocknet sein, um den unvermeidlichen Belastungen
des Wettbewerbs standzuhalten.
■ Keine namentliche Beschriftung, damit eine anonyme Beurteilung sichergestellt werden kann.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bestehen aus:
■ dem Anmeldevordruck
■ dem Kunstwerk
■ einer Erläuterung zur Arbeit, d.h. in einem kurzen Text sollen die Intention dargelegt
werden, der Ideenfindungsprozess nachvollziehbar gemacht sowie die inhaltlichen Ansatzpunkte und gestalterischen Entscheidungen erläutert werden.
Das Preisgeld beträgt:
1. Platz 2.000 €
2. Platz 1.000 €
3. Platz 500 €
Einreichung der Werke:
Bewerbungen müssen in der Zeit vom 05.11.2018 bis einschließlich zum 14.02.2019 beim Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich eingereicht werden.
Die Arbeiten können persönlich, durch einen Beauftragten oder per Post oder Spedition während der folgenden Öffnungszeiten eingereicht werden:
Montags-Freitags: 08.00 Uhr-12.00 Uhr
Montags-Dienstags: 14.30 Uhr-16.00 Uhr
Donnerstags: 14.30 Uhr-17.00 Uhr
Ausstellung:
Die Werke werden in der Zeit vom 19.02.2019 bis zum 22.03.2019 in der
Kreisvolkshochschule Aurich präsentiert.
Die Jurierung:
Die Jurierung erfolgt anonym anhand der eingereichten Originalarbeiten. Die Jury besteht aus fünf Mitgliedern. Darunter Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen aus dem Landkreis Aurich.
Abholung der Werke:
Die Werke müssen in der Zeit vom 26.03.2019 – 29.03.2019 aus dem Kreishaus zu den o.g. Öffnungszeiten abgeholt werden.
Link
->
Ostfriesland – mal anders Wettbewerb
Autor: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

18.9.2025
Die Post hat heute zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...