Suche:
News

29.09.2018

Nationalpark-Haus ist außerschulischer Lernort


Anerkennung der Bildungsarbeit für den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur
Kultusminister Tonne zeichnet Nationalparkeinrichtungen als außerschulische Lernorte in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aus

Die Faszination des einzigartigen Naturraums Wattenmeer erleben, seine ökologische Bedeutung mit allen Sinnen begreifen – sowohl Gäste als auch Einheimische jeden Alters können das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer bei jährlich rund 10.000 Veranstaltungen unterschiedlichster Formate entdecken. Für ihre langjährige Bildungsarbeit – insbesondere in Kooperation mit Schulen – sind die 18 Nationalpark-Informationseinrichtungen an der niedersächsischen Küste und auf den Ostfriesischen Inseln sowie die Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer nun als außerschulische Lernorte in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung anerkannt worden.

Beim Festakt am Freitag, 28.9.2018, im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven wurden den Leiterinnen und Leitern der Nationalpark-Einrichtungen die Anerkennungsurkunden vom Niedersächsischen Kultusminister Grant Hendrik Tonne überreicht. Begleitet wurden sie dabei von den Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen und Umweltverbände, die in unterschiedlichen Konstellationen Träger der Nationalpark-Einrichtungen sind. „Die Nationalpark-Einrichtungen sind unverzichtbare Bildungspartnerinnen der Schulen. Die unmittelbare Erfahrung dieses ganz besonderen Lebensraums weckt den Forscher- und Entdeckergeist der Schülerinnen und Schüler und ist damit die beste Grundlage für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur“, stellte Kultusminister Tonne fest und gab als Ziel aus, dass jedes Schulkind mindestens einmal in seinem Schulleben eine Nationalpark-Einrichtung und das Wattenmeer besucht haben sollte.

Es folgten Grußworte des Niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies, der Bürgermeisterin von Wilhelmshaven Ursula Glaser und der Leiterin des Regionalen Umweltzentrums Schortens Ina Rosemeyer. „Die Bildungsarbeit ist eine immanente Aufgabe des Naturschutzes im Nationalpark sowie auch im UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer“, erklärte Umweltminister Lies. „Die Motivation und die Befähigung zum nachhaltigen Handeln sind die Schlüssel zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen auch für zukünftige Generationen.“ Die Anerkennung der Nationalpark-Einrichtungen als außerschulische Lernstandorte sei somit auch als Teil der Niedersächsischen Nachhaltigkeitsstrategie zu verstehen.

Die Anerkennung durch das Land Niedersachen bedeutet für die 18 Nationalpark-Informationseinrichtungen und die Nationalpark-Verwaltung die Aufnahme in das niedersächsische Netzwerk der anerkannten außerschulischen Lernorte in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. In diesem Netzwerk sind derzeit 61 anerkannte außerschulische Lernorte in ganz Niedersachsen vertreten. Diese Lernorte widmen sich verschiedenen Bereichen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und unterstützen Schulen dabei, diese im Schulalltag lebendig werden zu lassen. Sie erfüllen verbindliche Qualitätskriterien des Niedersächsischen Kultusministeriums und sind ein Qualitätssiegel für die Arbeit mit Schulen.

In den Informationseinrichtungen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer liegt der Schwerpunkt in der Vermittlung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit der Natur und den natürlichen Ressourcen. Ein umfangreiches und vielfältiges Veranstaltungsangebot – von Wattwanderungen, Ausflugsfahrten zu den Seehundsbänken, interaktiven Ausstellungen bis hin zu Laborexperimenten und Fachvorträgen – vermittelt diese Kompetenzen rund um das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. „Allein die bevorstehenden 10. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer umfassen knapp 300 Einzelveranstaltungen“, so Nationalpark-Leiter Peter Südbeck. „Um jährlich rund einer Million Besucherinnen und Besuchern ein hochwertiges und abwechslungsreiches Umweltbildungsprogramm zu bieten, agieren die Nationalpark-Einrichtungen und die Nationalpark-Verwaltung deshalb in einem stetig wachsenden Netzwerk von Bildungsakteuren, deren gemeinsames Ziel der Erhalt und die nachhaltige Entwicklung der Wattenmeer-Region ist.“


Foto: M. Räder/NLPV
Kultusminister Grant Hendrik Tonne (4. v.l., vordere Reihe) und Umweltminister Olaf Lies (3. v.r.) mit den Vertreterinnen und Vertretern der als außerschulische Lernorte ausgezeichneten Nationalpark-Einrichtungen.

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Räder/NLPV
Quelle: NLPV


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...

5.11.2025

Offene Türchen im Advent 2025

Es sind noch Termine frei!...

4.11.2025

Champions League in der SchirmSeaBar

Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...

4.11.2025

4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis

Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...

30.10.2025

Baltrum sturmzerzaust

Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...

30.10.2025

Letzte Wattwanderung

Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...

27.10.2025

Neue Männer gesucht!

ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...

27.10.2025

Diese Woche in der ev. Kirche

Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...

26.10.2025

Nochmal mit Musik

Nipptied im Nationalpark-Haus...

26.10.2025

Geänderte Abfahrten der B.-L.

Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....

25.10.2025

Sonntag nochmal Nipptied

Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8276 Artikel online verfügbar