
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
01.08.2018
Der Vogel des Monats: Die Rauchschwalbe
Rauchschwalbe Hirundo rustica
Wer freut sich nicht, wenn nach den kalten Wintertagen das Frühjahr beginnt und das erste melodische Vogelgezwitscher zu hören ist? Haus und Hofbesitzer fragen sich gleichermaßen, ob sie wohl wiederkommen? Gemeint sind damit die Rauchschwalben, die mit schöner Gleichmäßigkeit das Nest vom vergangenen Jahr in Beschlag nehmen, sofern sie die langen Flüge nach und aus Afrika oder einem anderen Winterquartier gut überstanden haben.
Natürlich ist ein Schwalbennest nicht immer angenehm. Da die Nestbauer mit Schlick und Gras arbeiten, bleibt Einiges auf der Strecke liegen. Erst recht, wenn der Nachwuchs ausgebrütet wurde, sieht es darunter nicht eben gut aus. Doch wenn die Jungvögel erst aus dem Nest blicken, freut sich der eigentliche Vermieter, denn in dieser Umgebung gibt es kaum mehr störende Mücken, Fliegen oder Bremsen.
Eine einzige Schwalbe, heißt es, verschlingt jährlich zehn Millionen Insekten. Sie sind mittelgroße Singvögel und mit den Sperbern verwandt. Die wohl auffälligsten Merkmale der Rauchschwalben sind der lange gegabelte Schwanz, der stromlinienförmige Körperbau und die verhältnismäßig kleinen Füße, die eher zum Greifen und Festhalten, als zum Laufen gedacht sind.
Ihr Lebensraum erstreckt sich von Europa über Asien, Nordamerika und Südamerika über Afrika bis nach Australien, und natürlich sind sie auch auf unserem kleinen Baltrum sehr gern zu Hause.
In diesem Jahr, mit richtigem Sommer, hatten die Vögel etwas Schwierigkeiten, ihr Baumaterial zusammen zu bekommen. Zum Glück gibt es auf Baltrum den kleinen Spielteich, an dem durch Ebbe und Flut immer wieder „Mörtelstellen“ freigelegt werden. Ebenso können sie sich Feuchtigkeit an den Pferdetränken ergattern, die zum Bau dringend benötigt wird.
Wenn die kleinen Schwalben flügge sind, sieht man sie in größerer Anzahl am Heller auf dem Drahtzaun sitzen, immer in der Hoffnung, dass noch ein Altvogel zum Füttern kommt. Doch weit gefehlt - die Schwälbin sitzt schon wieder auf ihrem Nest, um noch eine weitere Brut an Insektenvertilgern in die Welt zu setzen!
Nationalpark-Wartin Bärbel Nannen
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Bärbel Nannen
Quelle: Bärbel Nannen
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
03.03.2025 - Der Natur auf der Spur
30.09.2024 - Watt los im Watt
13.07.2024 - Gelb wie die Sonne
12.06.2024 - Der Kiebitz
21.05.2024 - Schnelle Teichhühnchen
13.02.2024 - Winter-Punk am Ententeich
04.02.2024 - Sonntagsvergnügen
09.11.2023 - Klopf, klopf!
09.08.2023 - Baltrum am Dienstag
02.07.2023 - Warte
05.06.2023 - Ja, wo laufen sie denn?
16.05.2023 - Seltener Überflieger!
06.05.2023 - Stammgast
22.04.2023 - Bautätigkeit
07.04.2023 - Ostern kann kommen!
03.04.2023 - Froschperspektive
17.03.2023 - Bald alle wieder da
07.02.2023 - Auflaufend Wasser
27.01.2023 - Seeadler Update
22.01.2023 - Wintermonat Januar
22.12.2022 - Offene Türchen
01.12.2022 - Hoher Besuch
23.11.2022 - Beerenhunger
03.11.2022 - Funkeln im Dunkeln
Weitere News

17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...

15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Offene Scheibe
Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...