
25.11.2025 - SchirmSeaBar zeigt Champions-League
24.11.2025 - Inselmagazin 2026 erschienen
22.11.2025 - Echos der Vergangenheit
21.11.2025 - KSV Nikolaus
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
27.07.2018
Weltrangertag am 31. Juli
Weltrangertag: „I stand with the world’s rangers“
Nationalpark-Ranger und -Rangerinnen zeigen sich solidarisch mit Kollegen und Kolleginnen in aller Welt
Am kommenden Dienstag (31. Juli) ist Weltrangertag. Aus diesem Anlass sind die Rangerinnen und Ranger des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer an exponierten Stellen auf den Inseln und an der Küste präsent und informieren über ihre Arbeit, aber vor allem auch über die ihrer Kolleginnen und Kollegen, die sich weltweit unter sehr schwierigen Bedingungen für den Schutz der Natur einsetzen.
Der internationale Tag des Rangers wurde 2007 von der Internationalen Ranger-Vereinigung (IRF) ins Leben gerufen, um an alle Ranger zu erinnern, welche bei der Arbeit verletzt oder getötet wurden, und um alle Ranger der Welt für ihren Einsatz zu ehren. Von 2009 bis 2018 kamen weltweit 871 Ranger und Rangerinnen bei der Arbeit ums Leben. Zu den häufigsten Todesursachen gehören Schüsse von Wilderern, Rebellen oder Militärs, Angriffe von Tieren, Verkehrsunfälle, Feuer oder Ertrinken. Die meisten Opfer sind in Afrika und Asien zu beklagen, aber auch in Europa hat es in diesem Zeitraum 26 Ranger und Rangerinnen getroffen. Die Statistik umfasst nur die entdeckten bzw. gemeldeten Todesfälle, dazu kommt eine Dunkelziffer und auch Schwerstverletzungen mit lebenslangen Folgen sind unberücksichtigt.
„Der Weltrangertag 2018 wird der größte, der bislang organisiert wurde“, so Sean Willmore, Präsident der IRF und Gründer der Stiftung „The Thin Green Line Foundation“, die sich um betroffene Ranger und Rangerinnen bzw. deren Hinterbliebene kümmert.
Die Nationalpark-Ranger und -Rangerinnen unserer Region sind in der glücklichen Lage, mit großer Wertschätzung und ohne Bedrohungen ihrem Job nachgehen zu können. Am Weltrangertag stellen sie vor Ort ihre wertvolle Arbeit vor und zeigen, zeitgleich mit tausenden Rangern und Rangerinnen in aller Welt, ihre Solidarität für Kollegen und Kolleginnen, die mit schwierigen Arbeitsbedingungen zu kämpfen haben: „I stand with the world’s rangers – ich halte zu den Rangern dieser Welt!“ Durch diese weltweite Aktion sollen Ranger und Ragerinnen stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken, damit alle in Ausübung ihrer Pflicht Respekt und Schutz genießen.
Hier sind die Nationalpark-Ranger am 31. Juli anzutreffen:
Dorum-Neufeld, vorm Nationalparkhaus: Frank Penner, 10-16 Uhr
Vareler Hafen / Schleuse: Susanne Koschel, 10-16 Uhr
Schillighafen / Schillig Lagune: André Kramer, 9:00 - 14:00 Uhr
Pilsumer Leuchtturm: Onno K. Gent & Christoph Kotzky, 10-16 Uhr
Spiekeroog, Dorfplatz: Lars Scheller, 10-16 Uhr
Langeoog, Haus der Insel: Jochen Runar, 10-15 Uhr
Baltrum, Strandaufgang am Strandcafé: Anette Müller, 10-16 Uhr
Norderney, Ostheller-Parkplatz: Nico Erdmann & Niels Biewer, 10-16 Uhr
Juist, Wattabgang Bill: Alexandra Kellner, 11-16 Uhr
Borkum, Obere Promenade (Restaurant Vier Jahreszeiten/ Ecke Bismarckstraße): Sebastian Keller & Simon Potthast, 10-16 Uhr
Link
->
Weitere Informationen zum World Ranger Day
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Nationalpark-Verwaltung
Quelle: NLPV
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
25.11.2025
SchirmSeaBar zeigt Champions-League
Dienstag- und am Mittwochabend um 21 Uhr...
24.11.2025
Inselmagazin 2026 erschienen
Das neue Inselmagazin BaltrumTied für 2026 ist in diesen Tagen erschienen. Jetzt bestellen!...
22.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerinnen und Künstler aus Griechenland, Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und Deutschland...
21.11.2025
KSV Nikolaus
Liebe KSV-Mitglieder, die besinnliche Jahreszeit nähert sich und damit können wir uns Alle auf unser...
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...





