19.11.2017
Volkstrauertag
Den Toten zur Ehr, den Lebenden zur Mahnung.
Mit dem traditionellen Gottesdienst in der ev. Inselkirche mit Inselpastorin Anna Henken und anschließender Kranzniederlegung auf dem Inselfriedhof gedachten die Baltrumer am Sonntag der Gefallenen und der Toten der beiden Weltkriege. Bürgermeister Berthold Tuitjer hatte seine Ansprache wegen des stürmischen Wetters bereits in der Kirche gehalten. Der Blick dürfe auch an einem solchen Tage nicht rückwärts gewandt, sondern müsse nach vorne, auf das friedliche Miteinander, gerichtet sein, bat er.
Auf dem Friedhof wurden wie üblich die Namen der Gefallenen verlesen - aus fast allen damaligen Inselfamilien. Auch der am 9. September 1945 bei einem Minenräumunglück vor Baltrum umgekommenen deutschen Kriegsgefangenen, die auf Baltrum ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, wurde wie in jedem Jahr gedacht.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Weitere News

24.2.2021
Lichtblick
Sandbank...

24.2.2021
Polizeistation doppelt besetzt
Doppelspitze: Polizeistation Baltrum hat ständige Verstärkung...

24.2.2021
Virtuelle Ausstellung
Fotoausstellung Baltrum: Analog und Abstrakt von Hermann Groeneveld...

24.2.2021
Die 3 Spatzen
zur Wochenmitte...

23.2.2021
Katzen vermisst
Zwei Hauskatzen auf Baltrum verschwunden...

23.2.2021
Dienstag
Highway...

23.2.2021
Solidaritätsaktion
Frischemarkt Baltrum: Helfen Sie Ihrem Lieblingsgastronomen!...

22.2.2021
Watt
n Wetterchen!...