
17.07.2025 - Ev. Kirche im Sommer II.: Gästekantorei
17.07.2025 - Uschi wird 5
16.07.2025 - Rosengeschichten
16.07.2025 - Bankgeschichten
16.07.2025 - ShantyChor Open Air
16.07.2025 - Freitag in der Halle
16.07.2025 - Freitag im Jugendclub
15.07.2025 - Mittwoch Yum-Yum bei Uschi!
14.07.2025 - TenneT: Bau-Update
14.07.2025 - Lust auf Veranstaltungen?
14.07.2025 - Ev. Kirche im Sommer
14.07.2025 - Bach auf Baltrum mit Sopran und Orgel
12.07.2025 - Handpan-Konzert mit Marcel Bach
12.07.2025 - Sommerstart mit Sundown Sounds
09.07.2025 - Von Nachtschwärmern und Nachteulen
09.07.2025 - 20 Jahre Hennings Kiteschule
08.07.2025 - Der Jugendclub hat wieder auf
08.07.2025 - B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
07.07.2025 - Kleine Freiheit hat wieder auf!
07.07.2025 - Post für die Dorfmoderatorinnen
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
17.05.2013
Seehunde sind keine Kuscheltiere
Wurf- und Säugezeit hat begonnen - Abstand halten ist oberstes Gebot - Raubtiere nicht unterschätzen
Im Nationalpark Wattenmeer werden seit Anfang Mai die ersten Seehunde geboren und gesäugt. In dieser Zeit sind die Tiere besonders aufmerksam und störungsempfindlich. Um sie zu schützen, dürfen die Seehundbänke im Nationalpark - ganzjährig - nicht betreten werden. Auch von der Seeseite her, also mit Booten oder Schiffen, muss ausreichend Abstand gehalten werden. "Aus angemessener Distanz und am besten unter fachkundiger Führung können die Wildtiere ohne Gefahr und ohne sie zu stören beobachtet werden", erklärt Nationalpark-Leiter Peter Südbeck. "Dabei muss jedoch im Bewusstsein bleiben, dass ein Nationalpark ein Schutzgebiet für Wildtiere ist und kein Streichelzoo."
Niemand, dem seine Gesundheit lieb ist, käme auf die Idee, sich einem größeren Landsäugetier oder dessen Nachwuchs anzunähern, sei es ein Wolf oder Bär in Deutschland oder ein Elefant oder Löwe in der Serengeti. Als Meeressäuger sind Seehunde an Land bei weitem nicht so mobil, aber mit ihrem eindrucksvollen Gebiss ebenso wehrhaft. In der Regel fliehen sie zwar eher, als dass sie angreifen, doch gerade Muttertiere sollte man nicht unterschätzen.
Seehund-Mütter passen gut auf ihre Jungen auf, die Bindung ist in der Säugezeit sehr eng. Durch "Heulen", das ähnlich klingt wie das Weinen eines Kindes, halten die Jungtiere Kontakt zur Mutter, wenn sie zum Fischen unterwegs ist. Trotzdem kann es passieren, dass ein "Heuler" seine Mutter verliert und allein am Strand liegt. Wer solch ein Jungtier entdeckt, sollte unbedingt großen Abstand halten (mehrere hundert Meter - auf keinen Fall annähern oder gar anfassen!). Gleiches gilt für halbwüchsige oder erwachsene Tiere, die - auch zu anderen Jahreszeiten - auffallend reglos am Strand liegen und möglicherweise erkrankt, verletzt oder einfach erschöpft sind und Ruhe brauchen.
Erst wenn berechtigter Verdacht besteht, dass das Junge wirklich verlassen ist, weil es über viele Stunden allein am Strand liegt, sollte die Seehundstation Norddeich (Tel. 04931-8919) oder die Nationalparkverwaltung (04421-911-0) benachrichtigt werden. Der vor Ort zuständige, speziell geschulte und staatlich bestellte Wattenjagdaufseher wird von dort informiert und sich um alles Weitere kümmern.
In diesem Zusammenhang weist die Nationalparkverwaltung erneut auf die strikte, ganzjährige Anleinpflicht für Hunde im Schutzgebiet hin. Leider kam es in letzter Zeit wiederholt zu Übergriffen durch freilaufende Hunde auf Robben, die an Land einem Hund nicht entfliehen können. In vereinzelten Fällen wurden Seehunde schwer verletzt oder sogar tot gebissen. Nicht nur Dr. Peter Lienau, Leiter der Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich, ist darüber fassungslos. "Es ist unbegreiflich, dass einzelne Hundehalter, die sich selbst für tierlieb halten, durch achtloses, fahrlässiges Verhalten solche Vorfälle verschulden."
Seit ihr Lebensraum durch die Nationalparks in Niedersachsen und den angrenzenden Küstenländern durch Nationalparks geschützt ist, hat sich der Bestand der Seehunde im Wattenmeer stabilisiert. Die Chancen, diesem Wildtier an Deutschlands Küsten persönlich zu begegnen, sind dadurch sehr groß. Durch umsichtiges Verhalten können alle dazu beitragen, dass das so bleibt.
Bei zertifizierten Nationalpark-Erlebnisfahrten kann man Seehunde in freier Wildbahn erleben, ohne sie zu stören, und gleichzeitig Wissenswertes über die faszinierenden Meeressäuger erfahren. Angebote unter www.nationalpark-wattenmeer-erleben.de www.nationalpark-partner-wattenmeer-nds.de/natur-erlebnis.
Begegnungen aus nächster Nähe ermöglicht ein Besuch im Nationalparkhaus Seehundstation Norddeich www.nationalparkhaus-wattenmeer.de/norddeich
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Die Baltrumer Jägerschaft hat dazu neulich ein Plakat veröffentlicht:
Link
->
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Baltrumer Jägerschaft
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

17.7.2025
Ev. Kirche im Sommer II.: Gästekantorei
ab Freitag um 20.30 Uhr...

17.7.2025
Uschi wird 5
18.07.25 | 18 Uhr Kinderdisco | 21 Uhr Geburtstagsparty in Uschis Strandbar...

16.7.2025
Rosengeschichten
Kleines Paradies...

16.7.2025
Bankgeschichten
Aufgemöbelt...

16.7.2025
ShantyChor Open Air
Open Air-Konzert des Baltrumer ShantyChors am Dienstagabend...

16.7.2025
Freitag in der Halle
Abenteuer Urlaub mit Werner Momsen...

16.7.2025
Freitag im Jugendclub
Am 18. Juli Dart, Kicker und mehr...

15.7.2025
Mittwoch Yum-Yum bei Uschi!
Party am 16. Juli ab 21 Uhr ...

14.7.2025
TenneT: Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum ...

14.7.2025
Lust auf Veranstaltungen?
Montag Barock, Dienstag Shanties, Mittwoch Theater, Freitag Kabarett...

14.7.2025
Ev. Kirche im Sommer
Kirche im Sommer: KiBi und Andachten Frisch angereist und schon im Einsatz ist das erste Team de...

14.7.2025
Bach auf Baltrum mit Sopran und Orgel
Heute, am Montag, dem 14. Juli 2025, um 20:30 Uhr in der Kath. Kirche...

12.7.2025
Handpan-Konzert mit Marcel Bach
Di., 15. Juli um 20:00 Uhr im Nationalpark-Haus gegen Spende...

12.7.2025
Sommerstart mit Sundown Sounds
Noch ein Ferienbeginn! Der wird gefeiert! Musik bei Pipos'...

9.7.2025
Von Nachtschwärmern und Nachteulen
Skurrile Schönheiten...

9.7.2025
20 Jahre Hennings Kiteschule
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025
Der Jugendclub hat wieder auf
Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025
B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025
Kleine Freiheit hat wieder auf!
Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025
Post für die Dorfmoderatorinnen
Ideen erwünscht...

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...