
15.05.2025 - Buchtipp: Süße Küsse in salziger Nordseeluft
15.05.2025 - Generationswechsel
13.05.2025 - DE II.
13.05.2025 - DE (Dorfentwicklungsprogramm) I.
12.05.2025 - Montag Pianokonzert mit Frank Muschalle
09.05.2025 - JeKaMi-Cobigolf-Turnier
07.05.2025 - Stromtrassen-Update
07.05.2025 - Baltrum schaurig-schön II.
07.05.2025 - Montag Sondermüll
06.05.2025 - Tolle Theatertage
06.05.2025 - Update zur Horizontalbohrung
05.05.2025 - Veranstaltungstipps
05.05.2025 - Ja mei, jetz is Mai
05.05.2025 - Wuppdi! Die Seilbahn kommt
04.05.2025 - Baltrum schaurig-schön
03.05.2025 - Sonnabend war Karaoke
02.05.2025 - Veranstaltungstipps
01.05.2025 - Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
01.05.2025 - Der Maibaum steht
30.04.2025 - Beeindruckender Bernsteinfund
30.04.2025 - Rundbrief der Gemeinde
30.04.2025 - Tanz in den Mai
30.04.2025 - Pipos SurfBude startet am 1. Mai
28.04.2025 - Twintig Joar Fleitjepiepen
25.04.2025 - Baltrum-Offline?
17.05.2013
Seehunde sind keine Kuscheltiere
Wurf- und Säugezeit hat begonnen - Abstand halten ist oberstes Gebot - Raubtiere nicht unterschätzen
Im Nationalpark Wattenmeer werden seit Anfang Mai die ersten Seehunde geboren und gesäugt. In dieser Zeit sind die Tiere besonders aufmerksam und störungsempfindlich. Um sie zu schützen, dürfen die Seehundbänke im Nationalpark - ganzjährig - nicht betreten werden. Auch von der Seeseite her, also mit Booten oder Schiffen, muss ausreichend Abstand gehalten werden. "Aus angemessener Distanz und am besten unter fachkundiger Führung können die Wildtiere ohne Gefahr und ohne sie zu stören beobachtet werden", erklärt Nationalpark-Leiter Peter Südbeck. "Dabei muss jedoch im Bewusstsein bleiben, dass ein Nationalpark ein Schutzgebiet für Wildtiere ist und kein Streichelzoo."
Niemand, dem seine Gesundheit lieb ist, käme auf die Idee, sich einem größeren Landsäugetier oder dessen Nachwuchs anzunähern, sei es ein Wolf oder Bär in Deutschland oder ein Elefant oder Löwe in der Serengeti. Als Meeressäuger sind Seehunde an Land bei weitem nicht so mobil, aber mit ihrem eindrucksvollen Gebiss ebenso wehrhaft. In der Regel fliehen sie zwar eher, als dass sie angreifen, doch gerade Muttertiere sollte man nicht unterschätzen.
Seehund-Mütter passen gut auf ihre Jungen auf, die Bindung ist in der Säugezeit sehr eng. Durch "Heulen", das ähnlich klingt wie das Weinen eines Kindes, halten die Jungtiere Kontakt zur Mutter, wenn sie zum Fischen unterwegs ist. Trotzdem kann es passieren, dass ein "Heuler" seine Mutter verliert und allein am Strand liegt. Wer solch ein Jungtier entdeckt, sollte unbedingt großen Abstand halten (mehrere hundert Meter - auf keinen Fall annähern oder gar anfassen!). Gleiches gilt für halbwüchsige oder erwachsene Tiere, die - auch zu anderen Jahreszeiten - auffallend reglos am Strand liegen und möglicherweise erkrankt, verletzt oder einfach erschöpft sind und Ruhe brauchen.
Erst wenn berechtigter Verdacht besteht, dass das Junge wirklich verlassen ist, weil es über viele Stunden allein am Strand liegt, sollte die Seehundstation Norddeich (Tel. 04931-8919) oder die Nationalparkverwaltung (04421-911-0) benachrichtigt werden. Der vor Ort zuständige, speziell geschulte und staatlich bestellte Wattenjagdaufseher wird von dort informiert und sich um alles Weitere kümmern.
In diesem Zusammenhang weist die Nationalparkverwaltung erneut auf die strikte, ganzjährige Anleinpflicht für Hunde im Schutzgebiet hin. Leider kam es in letzter Zeit wiederholt zu Übergriffen durch freilaufende Hunde auf Robben, die an Land einem Hund nicht entfliehen können. In vereinzelten Fällen wurden Seehunde schwer verletzt oder sogar tot gebissen. Nicht nur Dr. Peter Lienau, Leiter der Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich, ist darüber fassungslos. "Es ist unbegreiflich, dass einzelne Hundehalter, die sich selbst für tierlieb halten, durch achtloses, fahrlässiges Verhalten solche Vorfälle verschulden."
Seit ihr Lebensraum durch die Nationalparks in Niedersachsen und den angrenzenden Küstenländern durch Nationalparks geschützt ist, hat sich der Bestand der Seehunde im Wattenmeer stabilisiert. Die Chancen, diesem Wildtier an Deutschlands Küsten persönlich zu begegnen, sind dadurch sehr groß. Durch umsichtiges Verhalten können alle dazu beitragen, dass das so bleibt.
Bei zertifizierten Nationalpark-Erlebnisfahrten kann man Seehunde in freier Wildbahn erleben, ohne sie zu stören, und gleichzeitig Wissenswertes über die faszinierenden Meeressäuger erfahren. Angebote unter www.nationalpark-wattenmeer-erleben.de www.nationalpark-partner-wattenmeer-nds.de/natur-erlebnis.
Begegnungen aus nächster Nähe ermöglicht ein Besuch im Nationalparkhaus Seehundstation Norddeich www.nationalparkhaus-wattenmeer.de/norddeich
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Die Baltrumer Jägerschaft hat dazu neulich ein Plakat veröffentlicht:
Link
->
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Baltrumer Jägerschaft
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

15.5.2025
Buchtipp: Süße Küsse in salziger Nordseeluft
Mareile Raphaels Liebesroman „Süße Küsse in salziger Seeluft“ spielt auf der Dornröschen...

15.5.2025
Generationswechsel
Haus an der See ab kommendem Jahr in neuen Händen...

13.5.2025
DE II.
Geamtkonferenz Dorfentwicklung – Dorfrundgang am vorvergangenen Dienstag...

13.5.2025
DE (Dorfentwicklungsprogramm) I.
Projektwerkstatt Baltrum – Was wird für junge Leute geboten?...

12.5.2025
Montag Pianokonzert mit Frank Muschalle
Montag, 12. Mai 2025 um 20:30 Uhr im Strandhotel Baltrum!...

9.5.2025
JeKaMi-Cobigolf-Turnier
60 Jahre KSV! Cobigolfturnier in der Baltrum-Arena am 24. Mai um 12 Uhr...

7.5.2025
Stromtrassen-Update
Gerd Kämper hat das Geschehen um die Horizontalbohrung von oben eingefangen...

7.5.2025
Baltrum schaurig-schön II.
Klönschnack und Best-Off-Inselgeschichten mit Jutta Chrisanth im Café Tant‘ Dora...

7.5.2025
Montag Sondermüll
Das Schadstoffmobil kommt am 12. Mai von 10:15 bis 11.45 Uhr...

6.5.2025
Tolle Theatertage
Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025
Update zur Horizontalbohrung
Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025
Veranstaltungstipps
Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025
Ja mei, jetz is Mai
sagt man in Bayern......

5.5.2025
Wuppdi! Die Seilbahn kommt
in KW 24...

4.5.2025
Baltrum schaurig-schön
Klönschnak und Best-Off Geschichten von der Insel von und mit Jutta Chrisanth...

3.5.2025
Sonnabend war Karaoke
Samstag, 03.05.2025 ab 22:00 Uhr Party in der Kleinen Freiheit...

2.5.2025
Veranstaltungstipps
Theatettage noch bis 4. Mai, Anbaden am 15. Mai...

1.5.2025
Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
18 bis 22 Uhr...

1.5.2025
Der Maibaum steht
Der Mai, der Mai, der schöne Mai! Bestes Wetter zum Maianfang...

30.4.2025
Beeindruckender Bernsteinfund
In den Osterferien hat Marc Braun direkt am Baltrumer Badestrand einen imposanten Bernstein gefunden...

30.4.2025
Rundbrief der Gemeinde
Dorfentwicklung Vier Inseln...

30.4.2025
Tanz in den Mai
Selbstgeschlagene Birke wird zum Maibaum...

30.4.2025
Pipos SurfBude startet am 1. Mai
Nach dem Tanz in den Mai Tanz im Mai. Es wird lässig......

28.4.2025
Twintig Joar Fleitjepiepen
De Fleitjes van Baltrum feiern zwanzigjähriges Jubiläum mit Flautemus aus Hünstetten-Taunusstein...

25.4.2025
Baltrum-Offline?
Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......