
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
26.09.2025 - Planktonzählen im Nordsee-Wasser
25.09.2025 - Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
25.09.2025 - Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
25.09.2025 - Frau Müller muss weg!
24.09.2025 - Neuer Baum im Schulgarten
23.09.2025 - Inselschule besucht NTB
22.09.2025 - Rätselspaß in der Inselschule
21.09.2025 - Montag: LitMus 2025
19.09.2025 - TenneT Baustellen-Update
18.09.2025 - Die Post hat am Donnerstag zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
23.03.2025
Zäune über Zäune
Neue Badebucht? Ausgleichsmaßnahme? Bauvorhaben? Brutvogelmarkierung?
Wer in diesen Tagen Baltrum umrundet bzw. am Strand entlang gen Osten läuft, wundert sich über einen kilometerlangen Zaun hinter dem Hundestrand bis zum vorletzten Strandabgang. Von der Innenseite her kommend findet man an der Ostspitze ebenfalls wie im vergangenen Jahr den Zaun, der diesmal nach Norden hin von 42 roten, blitzblanken, schick verschekelten Fendern abgelöst wird. Nachdem im vergangenen Jahr der Zaun aus Holzpfählen ziemlich schnell den wandernden Prielen nicht standhalten konnte, scheint diese Alternative klug. Sie ist Teil der „Ausgleichsmaßnahme“ zum Schutz der Flora und Fauna an der Ostspitze Baltrum (knappst uns Spazierleuten aber ein ganz schönes Eckchen Rundwanderweg an der Wasserkante längs ab).
Die neuen Zäune am nördlichen Dünenfuß fallen dann allerdings ebenfalls sehr ins Auge, sehr akkurat gezogen – nicht schön. Aber es nützt nichts. Dort wird TenneT in den nächsten Monaten das Material für die Horizontalbohrungen zur Anbindung der Seetrassen lagern. Für die Brutvögel wäre das allerdings auch ein sehr luxuriös, absolut großzügiges Terrain gewesen. Dafür galten in den vergangen Jahren drei von der Rangerin gesetzte kleinere Felder absolut ausreichend. Und immerhin kommt man von allen Strandabgängen ans Wasser, bzw. kann vom Wasser kommen die Strandaufgänge Richtung Dünen passieren.
„Durch die fehlende logistische Erschließung der Insel“, heißt es in einem Faltblatt von TenneT, das u. a. im Rathaus ausliegt, „durch die fehlende logistische Erschließung der Insel“ also, werde der Transport von Baumaterialien sowie Personen überwiegend über den Wasserweg erfolgen. „Es ist vorgesehen, den Baltrumer Hafen von Bautätigkeiten freizuhalten.“
Wenigstens was.
Bei TenneT auf der Internetseite heißt es zum Verfahren:
„Der Schutz von Flora und Fauna in und am besonders schützenswerten Nationalpark Wattenmeer hat für TenneT bei der Umsetzung von Offshore-Netzanbindungen höchste Priorität. Zur Unterquerung der Landesschutzdeiche sowie der Insel Baltrum setzt TenneT deshalb das moderne und bewährte Horizontalspülbohrverfahren (englisch: Horizontal Directional Drilling / HDD) ein. Bei diesem Verfahren wird zunächst ein unterirdischer Kanal gebohrt. Vom Austrittspunkt der Bohrung aus wird dann ein leeres Kabelschutzrohr eingeführt, in das später das Stromkabel eingezogen wird. Das Bohr- und Verlegeverfahren erfolgt komplett grabenlos und beschränkt Bodeneingriffe auf ein Minimum. Das macht es besonders umweltschonend und zugleich effizient, zudem gewährleistet es die Deichsicherheit. Bei den Bohrungen kommen ausschließlich gefahrfreie Stoffe zum Einsatz, die beispielsweise auch für den Trinkwasser-Brunnenbau zugelassen sind. Um Umweltauswirkungen weiter zu minimieren und Ruhezeiten zu gewährleisten, werden Baumaßnahmen zusammengelegt und finden ausschließlich in den dafür vorgesehenen Bauzeitfenstern statt.“
Am 1. April von 13 bis 17 Uhr und am 2. April von 10 bis 14 Uhr gibt es von TenneT im Strandhotel eine Informationsveranstaltung über die Horizontalbohrungen.
Link -> TenneT
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Quelle: TenneT
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...

29.9.2025
Plattdüütsch in de Kark
Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025
Planktonzählen im Nordsee-Wasser
Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025
Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025
Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025
Frau Müller muss weg!
Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025
Neuer Baum im Schulgarten
Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025
Inselschule besucht NTB
NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025
Rätselspaß in der Inselschule
Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025
Montag: LitMus 2025
Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025
TenneT Baustellen-Update
Endspurt 2025...

18.9.2025
Die Post hat am Donnerstag zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...