Suche:
News

05.03.2025

Insel-Kläranlage wird modernisiert


In einem der zwei Belebungsbecken der Kläranlage des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) auf der Nordseeinsel Baltrum sind auf dem Grund nur wenige Pfützen zu sehen. Das Becken selbst: leergepumpt. Der Grund: Beide Becken, in denen normalerweise Abermillionen Bakterien damit beschäftigt sind, Abwasser zu klären, werden nacheinander mit neuer Belüftungstechnik ausgestattet.

 

Das neue Rührwerk wartet auf seinen Einsatz

 

 

„Wir ersetzen die über 25 Jahre alten Rohrmembranbelüfter durch moderne Plattenbelüfter“, erzählt OOWV-Projektingenieur Gerold Eiben. „Die sind deutlich effizienter und wir rechnen mit Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent. Da die Belüftung der energieintensivste Schritt im gesamten Klärprozess ist, ist das ein signifikanter Teil.“


Neu installiert wird auch ein Rührwerk, das im Vergleich zur alten umlaufenden Brücke ebenfalls Energie einsparen wird. Außerdem wird eine alte, rund 120 Meter lange Versorgungsleitung aus Stahl, die stark korrodiert war, durch eine aus Edelstahl ersetzt.

 

„Die Insellage erfordert eine sehr gute Vorplanung“, berichtet Gerold Eiben. „Nachschub oder zusätzlich benötigtes Material kann nicht schnell nachgeholt oder besorgt werden. Dafür ist man immer auf die Fähre angewiesen.“

 

Die Sanierung der beiden Becken kann nur in den Wintermonaten erfolgen, da sich in dieser Zeit des Jahres nur wenige Touristen auf Baltrum befinden und somit weniger Abwasser anfällt. In dieser Zeit wird demnach nur eines der zwei Becken benötigt. Für die laufenden Sanierungsarbeiten kann das Abwasser so erst in dem einen, dann in dem anderen gereinigt werden, während parallel der Umbau ausgeführt wird. Bis zum großen Saisonauftakt zu Ostern müssen dann wieder beide Becken einsatzfähig sein, wie OOWV-Anlagenkoordinator Timo Ulrichs bestätigt: „Ungefähr einen Monat davor beginne ich damit, die Schlammmenge zu erhöhen, um genügend für beide Becken zu haben. Das im Winter außer Betrieb genommene wird dann über einen Zulauf gefüllt.“

 

Der Schlamm besteht zum größten Teil aus den erwähnten Bakterien, die zur Reinigung des Abwassers eingesetzt werden.

 

„Ich freue mich, dass die Arbeiten so gut vorangehen. Die Anlage wird nach der Sanierung besser laufen als vorher“, ist sich Timo Ulrichs sicher.

 

Die Planung für die Sanierung begann der OOWV im April 2024. Die Ausschreibung erfolgte im folgenden Herbst. Die Arbeiten am Becken 1 starteten im Januar 2025, wurden mittlerweile abgeschlossen und das Becken ist wieder im Betrieb. Ende Februar war Baubeginn am Becken 2, Mitte März wird auch dies fertiggestellt sein.
Der OOWV investiert rund 200.000 Euro in diese Maßnahme zur Sicherstellung der Abwasserbeseitigung auf Baltrum.

 

 

OOWV-Projektingenieur Gerold zeigt eine der neuen Belüfterplatten.


 

 

 


Autor: Dennis Jost
Fotos: OOWV Pressestelle
Quelle: OOWV Pressestelle


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Die OOWV-Kläranlage Baltrum von oben: Ein Becken ist gut sichtbar gefüllt, am anderen wird gearbeitet. Das neue Rührwerk wartet auf seinen Einsatz. Matthias Wittschieben/OOWV

Weitere News

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...

5.11.2025

Offene Türchen im Advent 2025

Es sind noch Termine frei!...

4.11.2025

Champions League in der SchirmSeaBar

Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...

4.11.2025

4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis

Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...

30.10.2025

Baltrum sturmzerzaust

Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...

30.10.2025

Letzte Wattwanderung

Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...

27.10.2025

Neue Männer gesucht!

ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8287 Artikel online verfügbar