Suche:
News



14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen

21.10.2024

Miles & More im Wattenmeer


Abschlussbericht 16. Zugvogeltage: Miles and More im Wattenmeer

 

(Horumersiel, 20.10.2024)

„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. Als Kurt Tucholsky diesen Gedanken formulierte, dachte er wohl eher an Menschen als an Zugvögel. Deren jährliche tausende Kilometer weite Reisen sind allerdings auch im engeren Sinne überlebenswichtig: Zu jeder Jahreszeit finden sie in verschiedenen geografischen Regionen die passenden Bedingungen vor, ob zur Brut, zum Überwintern oder als Rastplatz und nehmen dafür große Strapazen auf sich. Dem faszinierenden Phänomen des Vogelzuges widmeten sich über 360 Veranstaltungen der 16. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer bis hin zum großen Zugvogelfest, das schon bis zum Nachmittag über 900 Besucher*innen im Gästehaus Horumersiel anzog.

 

Ein Höhepunkt des Festes war auch diesmal die Siegerehrung für den Aviathlon. Die Inseln und Festlandsregionen treten dabei miteinander in den Wettbewerb, wo während der Zugvogeltage die meisten Vogelarten gesichtet werden. Nadine Knipping vom Aviathlon-Koordinationsteam präsentierte den Spannungsbogen vom Start bis zum Endspurt der einzelnen Teams. Den Auftakt machte ein unverhoffter Wiedehopf am Rysumer Nacken. Wetterabhängig weht es immer wieder andere Vogelarten vor die Ferngläser der Teilnehmenden. So brachten nördliche Winde am ersten Wochenende Hochseearten wie Dunkle Sturmtaucher, Basstölpel und Trottellumme auf einige Listen. Zum Ende hin packte die Teams nochmal der Ehrgeiz und hoch konzentriert werden dann noch besondere Arten entdeckt. So landeten die Seltenheiten Erddrossel, Feldrohrsänger, Nachtreiher und Seidensänger in diesem Jahr erstmals auf der ewigen Aviathlon-Gesamtliste.

 

In der Inselwertung gelang Norderney ein Start-Ziel-Sieg. Mit 164 Arten wurde Vorjahressieger Wangerooge auf den 2. Platz verdrängt. Am Festland gelang es Cuxhaven mit 149 Arten, seinen Vorjahrestitel zu verteidigen. Insgesamt verlief der Vogelzug, bei überwiegend goldenem Herbstwetter, etwas schleppender als im Vorjahr. Und der vorletzte Tag ließ die Beobachter*innen ziemlich nass werden. Umso bemerkenswerter, dass trotzdem insgesamt 220 Arten entdeckt wurden (2023: 221 Arten) und eben auch neue Vogelarten erstmals auf die Gesamtliste kamen.

 

Ein zweiter Fixpunkt des Festes ist stets die Ausstellung der Bilder der Kinderaktion. 150 Kinder hatten ihre Werke zum Thema „Auf Schwingen um die Welt“ eingesandt. Auch diesmal machte es große Freude zu sehen, mit wieviel Kreativität die jungen Künstler*innen zuwerke gehen. Unter allen Teilnehmenden wurden zehn Ferngläser verlost, die von der Firma Minox gespendet werden.

 

Insgesamt nahmen mehr als 14.000 Besucherinnen und Besucher, darunter gut 3000 Kinder, an den Zugvogeltagen im Nationalpark teil. Allein auf den Vogelbeobachtungstürmen in Varel, Pilsum, Nessmersiel und Dorum-Neufeld kamen annähernd 5000 Besuchende.

 

„Die 16. Zugvogeltage haben wieder eine große Zahl Einheimischer und Gäste des niedersächsischen Wattenmeeres erreicht. Wir durften in viele glückliche und zufriedene Gesichter schauen, die von den Leistungen der Vögel, hier vor allem dem Knutt, begeistert und fasziniert waren. So hoffen wir, viele neue Freundinnen und Freunde für den Schutz der Zugvögel im Wattenmeer während der Zugvogeltage gewonnen zu haben“ resümiert Peter Südbeck, der Leiter der Nationalparkverwaltung, die die Zugvogeltage koordiniert. „Unser Dank geht an die vielen Mitwirkenden überall im Nationalpark. Die Zugvogeltage sind ein echtes Gemeinschaftswerk geworden, wir sind froh und stolz auf so viel Unterstützung zu diesem wichtigen Thema“.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Michael Räder@NLPV
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

14.10.2025

ZVT II.

Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025

Zugvogeltage 2025

Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025

KSV-Lichterfest

60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025

Bootsführerschein?!

Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025

Offene Scheibe

Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025

Zugvogeltage!

Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025

Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments

Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025

Offene Antwort

Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025

Endspurt

Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025

Last Shanty

Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025

Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes

Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025

Mittwoch ist Theater!

HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025

Lecker Salzwiese

Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025

Offener Brief

Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025

TenneT Baustellen-Update

Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025

Sturm-Impressionen

Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025

Sonntag kein Verhungernix

Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025

Sonnabend: Shanty-Konzert!

HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025

Wippen sollen weg

Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025

17. Zugvogeltage

11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025

Derniere

Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025

Adler in Sicht

Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025

Impf-Saison

Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025

Neuer Sauna-Außenbereich

Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025

Veranstaltungen

Kulturelle Highlights...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8245 Artikel online verfügbar