Suche:
News

05.02.2008

Reif für die Insel


Saisonarbeit auf den ostfriesischen Inseln

Die Bundesagentur für Arbeit hat in Zusammenarbeit mit den Inselverbänden des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes in diesem Jahr zum zweiten Mal eine Aktion zur Vermittlung von Arbeitskräften auf die Ostfriesischen Inseln unternommen. Die Arbeitsämter in Bremen und Sangershausen hatten im Vorfeld über 200 Arbeitssuchende eingeladen. Bei diesen Veranstaltungen informierten die DeHoGa-Vertreter der Inseln über die Arbeitsbedingungen im Hotel- und Gaststättengewerbe und speziell über die Saisonarbeit auf den Ostfriesischen Inseln.
Jann Bengen, DeHoGa-Vorsitzender von Baltrum, und Hanke Rippen von Wangerooge stellten in Bremen dar, wie Saisonarbeit als Chance auf dem Weg aus der Arbeitslosigkeit begriffen werden kann. Denn Arbeit ist genug da. Saisonarbeit zeuge von Durchhaltevermögen und Einsatzwillen. Zudem böten gute Beurteilungen weitere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, der eigene Lebenslauf bekomme wieder ein Gesicht. Soziale Kontakte könnten aus der Isolation führen, die möglicherweise durch Arbeitslosigkeit verursacht wurde. Ein Einsatz als Saisonkraft biete zudem die Option auf Wiedereinstellung in der nächsten Saison. Die Inselvertreter machten Hoffnung auf Einstellung aller Altersklassen, denn gerade in der Gastronomie würde ein Mix aus Alt und Jung gebraucht, um Erfahrungen weitergeben zu können.
Die Saison dauert auf den Ostfriesischen Insel von Beginn der Osterferien (Mitte März) bis zum Ende der Herbstferien (Ende Oktober). In den Hauptsaisonzeiten währen der Oster-, Sommer und Herbstferien bedeutet dies für die Beschäftigten mindestens eine Sechs-Tage-Woche mit zum Teil erhöhtem Stundenumfang. Vermeintliche Nachteile wie doppelte Haushaltsführung und geringe Freizeit während der Hauptsaison würden durch die Chancen, die eine Saisonbeschäftigung bietet, wettgemacht, zumal wenn diese als Möglichkeit verstanden würde, die Zeit nach einer dauerhaften Beschäftigung zu überbrücken.
Inselkoordinator Josef Flockert (Baltrum), der zusammen mit Niels-Uwe Asendorf (Spiekeroog) und Michael Drees (Wangerooge) auf der Veranstaltung in Sangersdorf Arbeitssuchende informiert hatte, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf. Von den 130 Teilnehmern dort konnten 58 für eine Saisonarbeit auf einer Ostfriesischen Insel interessiert werden. Von der Veranstaltung in Bremen gab es 50 Einladungen zur Inselaktion.
Am 28. Januar fand im Hotel Strandburg auf Baltrum die erste Inselaktion statt, zu der 35 Arbeitssuchende gekommen waren. Zwölf von ihnen konnten sofort vermittelt werden, sechs Optionen seien noch offen, so Flockert. 16 Baltrumer Arbeitgeber waren anwesend, um Arbeit dort zu geben, wo andere Urlaub machen.
Für Unterbringung und Verpflegung werden feste Tagessätze als Sachbezugswerte bei der Lohnabrechnung berücksichtigt, die von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich sein können. Die Betriebe auf den Ostfriesischen Inseln orientieren sich in der Regel am gültigen Entgelttarif für die ostfriesischen Nordsee-Inseln.
Der Arbeitgeberservice will auch mit den Inseln außerhalb seiner Betreuung (Borkum, Juist und Norderney) Kontakt herstellen, so Sigrid Weermann von der Agentur für Arbeit Emden.
Die nächsten Veranstaltungen finden auf Spiekeroog und auf Langeoog statt.

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs

Weitere News

25.3.2023

SchirmSeaBar hat auf

Ab 12 Uhr startet die Baltrum-Arena mit der SchirmSeaBar, Cobigolf und Tennis in die Saison 2023!...

23.3.2023

Kampf der Krabbenfischer

Schwarze Kreuze als Protest...

22.3.2023

Auftakt

Kluntje ab Freitag | SindBad hat schon auf...

21.3.2023

Krabbenfischerei in Gefahr

SDN stellt sich vor die familiären Krabbenfischer-Familien...

19.3.2023

Heimatverein tagt in Rekordzeit

Vorstand wiedergewählt....

19.3.2023

Carpe diem

von Peter Puls...

19.3.2023

Konfirmation

Am Sonntag Laetare, dem 19. März 2023 wurden in der ev. Inselkirche zu Baltrum...

18.3.2023

Kinostart am 3. April

Das Inselkino startet am Montag, dem 3. April 2023 in die neue Saison...

17.3.2023

Bald alle wieder da

Reger Flugverkehr im Süden...

17.3.2023

Blumen heilen

von Peter Puls...

17.3.2023

Schrankenanlage in Betrieb

Die Schrankenanlage der Reederei Baltrum-Linie im Neßmersieler Hafen ist in Betrieb genommen worden....

17.3.2023

Hör-Tipp: Riep för de Insel

Kolumne: Hör mal n beten to! Kerstin Kromminga denkt an einen Sehnsuchtsort...

16.3.2023

Apotheke erst ab 7. April

Bis dahin weiter Medikamentenausgabe...

14.3.2023

Gute Stimmung beim KSV

Viele neue Mitglieder und Aktivitäten...

14.3.2023

Frühlingserwachen

Aufbruch in die neue Saison – auf, Baltrum!...

13.3.2023

Konfirmation am 19. März 2023

Mara Bengen, Lieke Lübben, Lientje Otto und Loort Otto werden konfirmiert...

11.3.2023

Gode Tied e.V. gut aufgestellt

Mit Kaffee, Tee und Kuchen fängt man... na? | Jahreshauptversammlung im Hotel Lottmann...

10.3.2023

Vorstellungsgottesdienst 12. März 2023

Mara, Lieke, Lientje und Loort werden am 19. März konfirmiert...

10.3.2023

IUS: Video-Nachtrag

Bürgermeisterchor und Hymne...

10.3.2023

B.-L.: Neue Fahrpläne

Die Reederei Baltrum-Linie gibt bekannt...

10.3.2023

Snackbar im Neßmersieler Hafen

Übergangslösung ab dem 1.4.23 – Hafenrstaurant sucht neuen Pächter/neue Pächterin...

10.3.2023

Rundbrief II

Photovoltaik und Wärmepumpen, Beratungsangebote in Zusammenarbeit mit der Klimaschutz- und Energieag...

10.3.2023

Rundbrief der Gemeinde

Schöffen, Meldepflicht, Ruhezeiten, Anleinpflicht, Hundekot, Pferdeäpfel, Osterfeuer, Müllanlieferun...

10.3.2023

Neulich, beim Schnee (bzw. Hagel)

... und Neues aus der Liebeshütte......

10.3.2023

Inselschule auf der Baltrum III

De Kapt'n, de Stüürmann, de Bootsmann un .......


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 23 Jahre im Archiv:

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



6791 Artikel online verfügbar