
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
26.09.2025 - Planktonzählen im Nordsee-Wasser
25.09.2025 - Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
25.09.2025 - Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
25.09.2025 - Frau Müller muss weg!
24.09.2025 - Neuer Baum im Schulgarten
23.09.2025 - Inselschule besucht NTB
22.09.2025 - Rätselspaß in der Inselschule
21.09.2025 - Montag: LitMus 2025
19.09.2025 - TenneT Baustellen-Update
18.09.2025 - Die Post hat am Donnerstag zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
16.11.2023
Klimaschutzkonzept vorgestellt
Am Donnerstagnachmittag wurde von den Studierenden des Dualen Studiengangs Climate Change Management and Engineering (CCME) von der SRH School of Engineering and Architectur Heidelberg das Klimaschutzkonzepts für die Insel Baltrum vorgestellt. An der Online-Veranstaltungen haben sich neben den zehn jungen Leuten aus dem Süden der Republik über 20 Personen rege beteiligt.
Genau seit vier Wochen haben sich die zehn Studierende aus Heidelberg mit der Erstellung des Klimaschutzkonzepts für Baltrum befasst. Um sich mit der Lage vor Ort vertraut zu machen, war die Studiengruppe Ende Oktober eine Woche auf der Insel und hat viele Gespräche geführt und Informationen zusammengetragen. Seitdem wurde von Heidelberg aus das Konzept entwickelt und „zu Papier gebracht“.
Das fertige Produkt wird noch abschließend bearbeitet und dann der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Bürgermeister Harm Olchers versprach, die allen Bürgerinnen und bürgern über die Baltrum-Seite zugänglich zu machen.
Es gab großes Lob und Dank von allen Seiten und an alle Beteiligte (die hier und jetzt nicht alle einzeln aufgeführt werden). Es sei das schnellste ihm bekannte Klimakonzept, war auch Ingo de Vries vom Landkreis Aurich hoch erfreut.
Baltrum hat eine Pro-Kopf-Co2-Emission von 9.5 Tonnen – der Durchschnitt in Deutschland liegt bei 9,1 Tonnen – auf der Insel ist der Tourismus mit eingerechnet.
Das SindBad ist mit 67 Prozent des Energieverbrauchs der Gemeinde der große Gasfresser schlechthin. Für die Insel gerechnet sind es 8 Prozent, die das Sindbad alleine ausmacht. Hier ist ein großer Hebel, über den zu diskutieren sein wird. 58 Prozent aller Emissionen stammen aus dem hiesigen Erdgasverbrauch.
Es gibt drei Handlungsfelder: 1. Energie – Gebäude – Infrastruktur; 2. Mobilität – Wirtschaft – Tourismus; und 3. Ver- und Entsorgung. Als übergeordnetes Feld wird explizit ein Klimaschutzmanagement aufgeführt mit Unterstützung durch ein Energiemanagement. Nach Bewertung und Priorisierung wird ein Fahrplan aufgestellt mit schnell umsetzbaren Lösungen und später umzusetzenden Handlungsfeldern.
Zwei Broschüren wurden ausgearbeitet, eine für die Gäste (Baltrum nachhaltig erleben) und eine für die Einheimischen (Energetische Optimierung von Bestandsgebäuden).
Bis 2035 soll Baltrum klimaneutral werden – das ist auch eine Vorgabe des Landes Niedersachsen, das dies selbst bis 2040 schaffen will.
Das bereits 2012 erstellte Konzept des Tourismusdreiecks hatte für die kleinste Ostfriesische Insel nicht gut gepasst, und nun sind alle froh und dankbar, ein erstes eigenes Klimaschutzkonzept für Baltrum zu haben. Es sind straffe Ziele, die es anzupacken gilt, doch das Potenzial sei da, so die Bilanz. Viele Menschen seien bereits engagiert.
Aus der Menge wurde direkt zu einem Arbeitskreis Energie eingeladen: Peter Janßen und Hartmut Hengelbrock wollen die alte Runde wieder aufleben lassen und erneuern.
Termin: Freitag, der 24. November 2023, um 19 Uhr im Lesesaal im Rathaus! Herzliche Einladung!
Es gab viele spannende Fragen und ausführliche Antworten, detailreiche Erkenntnisse, die wieder zur Sprache kommen werden.
Keya Hinrichs bedankte sich im Chat im Namen des Umweltausschusses und der GfB. Die Themenfelder werden im Umweltausschuss bearbeitet werden. Sie lud zur Teilnahme oder Beteiligung bei Interesse ein.
Bürgermeister Harm Olchers wird das Konzept alsbald in die Ratsarbeit einbringen. Der desolate Zustand der Gebäude sei durchaus bekannt, gab er zu und signalisierte die Umsetzungsbereitschaft der Verwaltung und des Rates zur Verbesserung. Hier geht es vor allem um das Sindbad als größtem Energiefresser der Gemeindeliegenschaften, die Wärmedämmung der Gemeinde-Liegenschaften, Photovoltaik und Potenziale in diesem Bereich, das BHKW...
Schließlich lobte auch Professor Dr. Thomas Sterr seine „Mannschaft“ für die geleistete Arbeit. Baltrum möge das Konzept als Chance wahrnehmen, so sein Schlusswort.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Screenshot
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...

29.9.2025
Plattdüütsch in de Kark
Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025
Planktonzählen im Nordsee-Wasser
Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025
Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025
Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025
Frau Müller muss weg!
Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025
Neuer Baum im Schulgarten
Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025
Inselschule besucht NTB
NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025
Rätselspaß in der Inselschule
Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025
Montag: LitMus 2025
Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025
TenneT Baustellen-Update
Endspurt 2025...

18.9.2025
Die Post hat am Donnerstag zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...