
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
17.06.2025 - Kindergarten im Watt
17.06.2025 - Freitag Flohmarkt an der Inselschule
17.06.2025 - Inselmarkt backt frische Brote
17.06.2025 - Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
16.06.2025 - 30 Jahre Inselmarkt Baltrum
15.06.2025 - Konsumgenossenschaft: JVH am 30.6.2025
14.06.2025 - Veranstaltungen!
14.06.2025 - Uschi hat am Sonnabend zu
12.06.2025 - Welterbegeburtstag 2025
12.06.2025 - TenneT Bau-Update
12.06.2025 - Singen zur Nacht
11.06.2025 - Heute Fest im Museum Altes Zollhaus
10.06.2025 - Auf hoher See
10.06.2025 - Heute schon was vor?
10.06.2025 - Pfingst-Rosse
09.06.2025 - Grundschule beim NTB
09.06.2025 - Pfingstmontag
07.06.2025 - Über Pfingsten: Watt‘n Grill abends länger auf
07.06.2025 - Katze vermisst
07.06.2025 - Auf hoher See
07.06.2025 - Heute wieder Karaoke-Party
05.10.2022
Ratssitzung 28.9.22 Teil IV.
Ein heikles Thema innerhalb der Gemeinde ist in diesem Jahr der Kriterienkatalog für die Vergabe der Landesliegenschaften. Es hatte mehrere Ratsbesprechungen gegeben, und in einer vorangegangenen Ratssitzung war bereits ein Beschluss gefasst worden, der bei der Ratssitzung am vergangenen Mittwoch jedoch gekippt wurde.
Intention der überwiegenden Mehrheit des Gemeinderates war es, finanziell tragbaren und attraktiven Wohnraum zu schaffen, der Neubürgerinnen und Neubürgern oder langjährig einheimisch Gewordenen ohne eigenen bzw. geerbten Grund und Boden zugutekommen sollte. In diesem Fall hat die Kommune zu entscheiden, wer in den Genuss eines der vom Land Niedersachsen zu pachtenden und bebaubaren Grundstücke kommen dürfte. Parameter für die Vergabe wären beispielsweise gewesen: Engagement bei der Feuerwehr, Vereinstätigkeit, sozialer Einsatz usw. sowie "systemrelevante Berufe" – analog zum Katalog der Wohngenossenschaft für das Haus Harms.
Es hatte zwei Parameter gegeben, erklärte Bürgermeister Harm Olchers, einmal eine "5-Prozent-Hürde", d.h. fünf Prozent Erbpachtzins nach Bodenrichtwert und Grundstücksgröße auf 75 Jahre mit zehnjährlich anzupassenden Zinsen. Die andere Option ist der Erwerb für Kommunen oder Wohngenossenschaften/-gemeinschaften mit 1,5 % Zins.
Elf Grundstücke wären in die engere Wahl gekommen, die im jeweiligen Bebauungsplan zu erschließen wären. Letztendlich hätten sich nach einer Abfrage vier Interessierte für eine Vergabe gemeldet, so Olchers.
Das Finanzministerium habe allerdings in der Zwischenzeit nachgerechnet, dass die finanzielle Belastung bei 5 Prozent auf 75 Jahre gerechnet zu hoch, das Grundstück quasi dadurch mehrfach bezahlt und diese Art von Vergabe damit unzulässig sei. Das Land rate zur Kurkorrektur, zumal das Prozedere so dem eigentlichen Zweck widersprechen würde, nämlich bezahlbaren Wohnraum auf der Insel zu schaffen, und nicht für reiche Erben oder Selbständige die Möglichkeit des Erwerbs eines Grundstückes zu fördern.
Da das Thema, wie gesagt, nicht nur in der offiziellen Öffentlichkeit heiß diskutiert wird, hatten Moin Baltrum/Baltrum21 und die GfB (Gemeinsam für Baltrum) – also alle, außer der CDU – eine gemeinsame Stellungnahme verfasst, die Ben Hinrichs am Mittwochabend vortrug.
Der Rat habe sich in vielen Verhandlungen auf den vorliegenden Kriterienkatalog geeinigt, der den sozialen Aspekt in den Focus rücken sollte. Junge Familien oder Genossenschaften sollten allgemein unterstützt, Raum für neue Generationen geschaffen, persönliche Interessen einzelner Insulaner oder Insulanerinnen außen vor gelassen werden. Der Vorwurf der Befangenheit und Wahrnehmung persönlicher Interessen, Stimmungsmache und absurder Vorgehensweise stand im Raum. "Wir haben den Eindruck, dass persönliche Interessen hier derart überwiegen, dass der soziale Gedanke weder verstanden noch mitgetragen wird." Die Empfehlungen des alten Kataloges sollten ruhen gelassen und nachjustiert werden, dem aktuell, an diesem Abend eingebrachten, neuen Kriterienkatalog der CDU nicht stattgegeben werden – dies sei nicht im Sinne der Bürgerschaft noch der Ethik.
Jann Bengen (CDU) konterte, er persönlich habe das Thema vor zwei Jahren auf den Weg gebracht, um Betriebsübergaben an die jüngere Generation zu ermöglichen und damit auch das Ansinnen der CDU zu gewährleisten. Er warf dem Gemeinderat vor, ohne rechtliche Beratung die Kriterien ausgearbeitet und damit Diskriminierung Vorschub geleistet zu haben. Da weder WoGe noch Gemeinde Interesse an den Grundstücken bekundet hätten, sollte man sehen, dass sie nach dem neuen Kriterienkatalog der CDU genutzt würden. Schließlich sollten diejenigen die Grundstücke erhalten, die es sich auch leisten könnten, sie zu bebauen, forderte er und führte auf, dass "bezahlbar" auf der Insel sowieso relativ sei, um es grob auszudrücken.
Harm Olchers korrigierte, dass es bereits vor fünf Jahren eine Inselkonferenz gegeben hätte, um die Erbpachtmöglichkeit auf allen Ostfriesischen Inseln anzustoßen.
Wegen der neuen Vorgabe aus dem Ministerium sei nun der ursprüngliche Katalog sowieso vom Tisch und wurde formell einstimmig aufgehoben.
Die Diskussion endete nach dem Beschluss immer noch nicht und drehte sich weiter im Kreis, bis Ratsvorsitzende Karen Kammer dem ein Ende machte. Doch auch die Bürgerinnen und Bürger ließen in der Fragestunde nicht locker – neue Erkenntnisse gab es jedoch nicht mehr.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025
Kindergarten im Watt
Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025
Freitag Flohmarkt an der Inselschule
20. Juni von 15 bis 17 Uhr....

17.6.2025
Inselmarkt backt frische Brote
Erweiterung des Backwarensortiments...

17.6.2025
Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
Einladung Mittwoch nach der Morgenandacht 18.6.2025...

16.6.2025
30 Jahre Inselmarkt Baltrum
Genossinnen und Genossen feierten mit Kundschaft am Sonntag, dem 15. Juni 2025 das 30....

15.6.2025
Konsumgenossenschaft: JVH am 30.6.2025
Die Konsumgenossenschaft Baltrum lädt ein zur Ordentlichen Generalversammlung ...

14.6.2025
Veranstaltungen!
Die Highlights nächste Woche etc....

14.6.2025
Uschi hat am Sonnabend zu
Dienstag 17. Juni kein Ruhetag...

12.6.2025
Welterbegeburtstag 2025
Wattwanderung von Neßmersiel nach Baltrum am 29. Juni um 7 Uhr...

12.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen / Horizontalbohrung...

12.6.2025
Singen zur Nacht
In der katholischen St. Nikolaus-Kirche am Donnerstag, dem 12. Juni 2025 um 20 Uhr...

11.6.2025
Heute Fest im Museum Altes Zollhaus
Der Heimatverein Baltrum lädt zu seinem großen Pfingstfest ab 14.30 Uhr...

10.6.2025
Auf hoher See
Theater auf Baltrum: Immer eine Reise wert!...

10.6.2025
Heute schon was vor?
ShantyChor-Konzert um 20.20 Uhr im HdG. Karten bei Stadtlander und an der Abendkasse...

10.6.2025
Pfingst-Rosse
von Peter Puls...

9.6.2025
Grundschule beim NTB
Treffen mit Grundschule Altengrode Wilhelmshafen...

9.6.2025
Pfingstmontag
Musik in der ev. Kirche ...

7.6.2025
Über Pfingsten: Watt‘n Grill abends länger auf
In diesen Tagen gibt es abends auch von 20-22 Uhr noch Pommes, Frozen Joghurt und Getränke. ...

7.6.2025
Katze vermisst
Es wird wieder eine Katze vermisst: Silver aus dem Ostdorf...

7.6.2025
Auf hoher See
Pfingstpremiere! der Inselbühne Baltrum am Sonntag, dem 8. Juni 2025 um 20.30 Uhr...

7.6.2025
Heute wieder Karaoke-Party
ab 21 Uhr in der Kleinen Freiheit...