Suche:
News

19.08.2022

Inselbesuch


Hoher Besuch war am Freitag auf der Insel: Eine Delegation der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands kam durch das Watt gewandert, um die Mitglieder vor Ort zu treffen, sich auszutauschen und auch, um dem Bürgermeister einen Besuch abzustatten. Mit dabei waren u.a. Karin Emken, SPD-Kandidatin des Ortsvereins Esens/Inseln für die Landtagswahl am 9. Oktober und ehrenamtliche Bürgermeisterin von Esens, und Tiemo Wölken, Mitglied des Europäischen Parlaments für den Bezirk Weser-Ems.

 

Anlass war die Ehrung mehrerer Baltrumer SPD-Urgesteine im Hotel-Restaurant Sealords: Hans Theodor Nannen wurde für 50 Jahre Parteizugehörigkeit geehrt, Hinrich Peter Janßen und Edith Schürmann-Janßen für 25-jährige Mitgliedschaft. Baltrum hat keine eigene Ortsgruppe mehr, sondern sich mit Dornum zur SPD-Ortsgruppe Dornum-Baltrum zusammengeschlossen. "Das Festland" war vertreten von Dornums Bürgermeister Uwe Trännapp und seiner Tochter Svea Trännapp, stellvertretende Vorsitzende, die die Ehrungen vornahm und das Ganze organisiert hatte, sowie weiteren Mitgliedern, Mandatsträgerinnen und Vertretern aus Dornum.

 

Auch Anneliese Junker hatte ihr 50-jähriges Jubiläum. Leider konnte sie aus gesundheitlichen Gründen nicht am Essen teilnehmen. Anke Alfert hatte sie aber vorher besucht und die Urkunde überreicht (siehe letztes Foto).

 

Für Tiemo Wölken war es der erste Besuch auf Baltrum. Auf seiner Sommertour spricht er vor allem umweltpolitische Themen an, im EU-Parlament ist er Sprecher der S&D-Fraktion im europäischen Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Viel Zeit dafür blieb auf Baltrum zumindest beim Ortstermin nicht – die Wattwanderung hatte länger als geplant gedauert.

 

Baltrums Bürgermeister Harm Olchers konnte auf die Schnelle zumindest noch "das Wichtigste" mit dem EU-Parlamentarier und der Landtagskandidatin besprechen. Besonders in kleinen Kommunen fehle es an Geld und an Fachpersonal, beschrieb er die Sorgen der Baltrumer Verwaltung. 37 Beschäftigte gibt es bei der Gemeinde insgesamt, die eigentliche Kernverwaltung besteht allerdings nur aus acht Personen – viel zu wenige, vor allem auch, um (überlebens-)wichtige Förderanträge auszuarbeiten. Karin Emken gab dem EU-Abgeordneten mit auf den Weg, dass Umfang, Komplexität und Ausführlichkeit bei der Antragsausarbeitung ein großes Problem vieler kleiner Kommunen sei, auf den Inseln und im ländlichen Raum.

Harm Olchers hatte Gelegenheit, die Wohnraumsituation zu beschreiben. Die Gemeinde selbst habe 25 Wohnungen, die allerdings früher nicht an die Arbeitsverträge gekoppelt waren. Die von seinem Vorgänger Berthold Tuitjer ins Leben gerufene Wohngenossenschaft verzeichne einige Erfolge, doch auch hier würde Unterstützung dringend gesucht, damit vor Ort die wichtige ehrenamtliche Arbeit gesichert werden könnte. Der Aufsichtsrat der WoGe habe sich jetzt mit einem dringlichen Appell an das Rathaus, an Verwaltung und Ratsmitglieder gewandt, um das Problem zu lösen. 610 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die Gemeinde – bei den Ehrenämtern sehe man aber immer nur "dieselben Nasen".

Baltrum lebt zu fast einhundert Prozent vom Tourismus, und man sei froh, dass die Leute herbeiströmten. Zwischendrin hätte man kurz das Gefühl gehabt, dass die Menschen ruhiger oder vorsichtiger wären, doch insgesamt könne man auf eine gute Saison blicken. Baltrum beherberge derzeit 47 bis 48 Tausend Gäste pro Jahr, die durchschnittliche Verweildauer beträgt 8,2 Tage und sei damit wieder gestiegen. 3.300 Betten stünden zur Verfügung. Früher, als es noch weniger Ferienwohnungen und mehr Hotels und Pensionen gab, wären es sehr viel mehr gewesen.

Die Schule sei gut aufgestellt, konnte er auf Nachfrage berichten. Die Kinder werden in Doppelklassen bis zur zehnten Klasse unterrichtet und wechselten dann meist aufs Festland, auf das Internatsgymnasium in Esens vor allem. Sowohl in räumlicher bzw. technischer als auch in personeller Sicht sei die Ausstattung der Inselschule gut, könne man sagen.

Beim Hallenbrand sei zum Glück niemand zu Schaden gekommen, doch das neue Dach müsse nun "irgendwie außerhalb des Haushalts" finanziert werden. 2017 hatte es eine Entschuldungshilfe vom Land gegeben, bis 2023 steht die Insel recht gut da. Doch ab dann müsse man wohl wieder auf Sonderbedarfszuweisungen hoffen. Besonders die Finanzierung der Feuerwehr ist für viele Kommunen ein Riesenproblem, waren sich alle einig.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Ortsverein Dornum-Baltrum mit Karin Emken (vorne, 2.v.l.) und EU-Abgeordneten Tiemo Wölken (Mitte) Schneller Mittag im Sealords Hans Nannen wird für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt Svea Trännapp, Hans Nannen, Tiemo Wölken, Edith Schürmann-Janßen, Karin Emken und Hinrichs Peter Janßen (v.l.n.r.) Bürgermeister Harm Olchers im Gespräch mit Tiemo Wölken und Karin Emken Auch Anneliese Junker hatte ihr 50 jähriges Jubiläum

Weitere News

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...

5.11.2025

Offene Türchen im Advent 2025

Es sind noch Termine frei!...

4.11.2025

Champions League in der SchirmSeaBar

Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...

4.11.2025

4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis

Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...

30.10.2025

Baltrum sturmzerzaust

Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...

30.10.2025

Letzte Wattwanderung

Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...

27.10.2025

Neue Männer gesucht!

ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...

27.10.2025

Diese Woche in der ev. Kirche

Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...

26.10.2025

Nochmal mit Musik

Nipptied im Nationalpark-Haus...

26.10.2025

Geänderte Abfahrten der B.-L.

Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....

25.10.2025

Sonntag nochmal Nipptied

Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8275 Artikel online verfügbar