Suche:
News

20.12.2021

Umfrage-Ergebnisse


Die Projektgruppe der Jade Hochschule präsentierte am Montagmittag die Ergebnisse der Umfrage zur Untersuchung der sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und logistischen Infrastruktur sowie der Wohnraumproblematik der Insel Baltrum in Anwesenheit der Beteiligten von Gemeinde und Wohngenossenschaft.

 

Drei Hauptthemen kristallisierten sich für die Studierenden des Studiengangs Internationales Logistik-Managements für die kleinste Ostfrisische Insel heraus: Mobilität, Wohnraum und Inselleben. Die Wohngenossenschaft Baltrum hatte auf Initiative von Rolf Meyer die Kontakte geknüpft. "Nur mit Wohnraum" hätte sich das Projektteam allerdings unterfordert gefühlt, so Prof. Dr. Jens Lehmann – so wurde das Forschungsfeld ausgedehnt und konkrete Handlungsempfehlungen für die Insel entwickelt: Wohngemeinschaften gründen, Dauerwohnraum schaffen, bestehenden Wohnraum nutzen, Express-Fährverbindung ausbauen, Kinderbetreuung ausbauen, Saison verlängern, Altersversorgung verbessern, medizinische Versorgung ausbauen, heißt es in der Zusammenfassung. Die Ambivalenz von benötigtem Dauerwohnraum einerseits und Wirtschftlichkeit von Ferienwohnungen andererseits, Fleible Inselanbindung vs. Toruismusmassen sowie "Tourismus bringt Geld" – "Tourismus bringt Probleme" lässt sich nun zahlenmäßig belegen.

 

Die wissenschaftlich korrekte Erhebung der Daten aus einer Online-Befragung und Experten-Interviews ist nach knapp einem Vierteljahr nun abgeschlossen. Das Team hätte großartige Arbeit geleistet, bescheinigte Rolf Meyer, denn es sei gar nicht so einfach, die richtigen Schlüsse aus den Ergebnissen zu ziehen. Mit dem vorliegenden Ergebnisssen und den daraus resultierenden Handlungsempfehlungen könnten auf politischer Ebene "bis hin nach Hannover" Ziele formuliert werden, was getan werden müsste, um alle Inseln weiterzuentwickeln.

Bürgermeister Harm Olchers dankte den Studierenden für die sehr aufschlussreiche Studie. Einiges sei nicht so einfach umsetzbar. Man werde sich mit der WoGe in engen Austausch begeben.

 

Die einzelnen Umfrageergebnisse brachten auch einige Überraschungen, wie beispielsweise das Thema Altersversorgung bzw. Wohnen im Alter offensichtlich auf den Nägeln brennt. 594 Fragebögen waren online ausgefüllt, bzw. angefangen worden, 309 wurden auch beendet. 93% der Befragten gaben an, dass in ihren Augen Wohnraumknappheit herrscht, das war so erwartet worden. Die WoGe möge bitte weiter tätig werden, ist allgemeiner Wunsch. Dass akut 30 Wohnungen ganzjährig und acht für Saisonkräfte fehlen, hatte man so wohl nicht auf dem Schirm. Unkonventionelle Empfehlungen wie der Umbau eines leerstehenden Hotels in Wohnraum für Wohngemeinschaften oder die Umwandlung von leerstehenden Häusern zu Dauerwohnraum resultieren aus der unvoreingenommenen Sicht der jungen Leute, wohl wissend, dass eine Umsetzung in Abhängigkeit der jeweiligen Eigentümer liegt.

 

Der Wunsch nach E-Mobilität mit dem Einsatz von E-Karren für die Inselversorgung und das Belassen der Pferdekutschen allein zu touristischen Zwecken erscheint im Ergebnis hoch (50%) – dort sind allerdings zu wenige Daten erhoben worden (von acht Personen), als dass diese Aussage als signifikant eingestuft werden könnte. Es würde sich lohnen, dieses Themenfeld noch einmal dezidiert zu untersuchen und die Meinung aller Baltrumerinnen und Baltrumer einzuholen.

 

Der überwiegende Wunsch nach Saisonverlängerung geht einher mit der Forderung nach besserer Kinderbetreuung, geht einher mit Erweiterung des Freizeitangebotes, geht einher mit dem Ausbau des Wellnessangebotes, geht einher mit einer besseren Warenversorgung... geht einher mit: mehr und besserer Wohnraum!

 

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Projektleiterin Andrea Reisdorf stellt mit ihren Kommiliton:innen die Ergebnisse vor

Weitere News

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8296 Artikel online verfügbar