
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
20.12.2021
Umfrage-Ergebnisse
Die Projektgruppe der Jade Hochschule präsentierte am Montagmittag die Ergebnisse der Umfrage zur Untersuchung der sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und logistischen Infrastruktur sowie der Wohnraumproblematik der Insel Baltrum in Anwesenheit der Beteiligten von Gemeinde und Wohngenossenschaft.
Drei Hauptthemen kristallisierten sich für die Studierenden des Studiengangs Internationales Logistik-Managements für die kleinste Ostfrisische Insel heraus: Mobilität, Wohnraum und Inselleben. Die Wohngenossenschaft Baltrum hatte auf Initiative von Rolf Meyer die Kontakte geknüpft. "Nur mit Wohnraum" hätte sich das Projektteam allerdings unterfordert gefühlt, so Prof. Dr. Jens Lehmann – so wurde das Forschungsfeld ausgedehnt und konkrete Handlungsempfehlungen für die Insel entwickelt: Wohngemeinschaften gründen, Dauerwohnraum schaffen, bestehenden Wohnraum nutzen, Express-Fährverbindung ausbauen, Kinderbetreuung ausbauen, Saison verlängern, Altersversorgung verbessern, medizinische Versorgung ausbauen, heißt es in der Zusammenfassung. Die Ambivalenz von benötigtem Dauerwohnraum einerseits und Wirtschftlichkeit von Ferienwohnungen andererseits, Fleible Inselanbindung vs. Toruismusmassen sowie "Tourismus bringt Geld" – "Tourismus bringt Probleme" lässt sich nun zahlenmäßig belegen.
Die wissenschaftlich korrekte Erhebung der Daten aus einer Online-Befragung und Experten-Interviews ist nach knapp einem Vierteljahr nun abgeschlossen. Das Team hätte großartige Arbeit geleistet, bescheinigte Rolf Meyer, denn es sei gar nicht so einfach, die richtigen Schlüsse aus den Ergebnissen zu ziehen. Mit dem vorliegenden Ergebnisssen und den daraus resultierenden Handlungsempfehlungen könnten auf politischer Ebene "bis hin nach Hannover" Ziele formuliert werden, was getan werden müsste, um alle Inseln weiterzuentwickeln.
Bürgermeister Harm Olchers dankte den Studierenden für die sehr aufschlussreiche Studie. Einiges sei nicht so einfach umsetzbar. Man werde sich mit der WoGe in engen Austausch begeben.
Die einzelnen Umfrageergebnisse brachten auch einige Überraschungen, wie beispielsweise das Thema Altersversorgung bzw. Wohnen im Alter offensichtlich auf den Nägeln brennt. 594 Fragebögen waren online ausgefüllt, bzw. angefangen worden, 309 wurden auch beendet. 93% der Befragten gaben an, dass in ihren Augen Wohnraumknappheit herrscht, das war so erwartet worden. Die WoGe möge bitte weiter tätig werden, ist allgemeiner Wunsch. Dass akut 30 Wohnungen ganzjährig und acht für Saisonkräfte fehlen, hatte man so wohl nicht auf dem Schirm. Unkonventionelle Empfehlungen wie der Umbau eines leerstehenden Hotels in Wohnraum für Wohngemeinschaften oder die Umwandlung von leerstehenden Häusern zu Dauerwohnraum resultieren aus der unvoreingenommenen Sicht der jungen Leute, wohl wissend, dass eine Umsetzung in Abhängigkeit der jeweiligen Eigentümer liegt.
Der Wunsch nach E-Mobilität mit dem Einsatz von E-Karren für die Inselversorgung und das Belassen der Pferdekutschen allein zu touristischen Zwecken erscheint im Ergebnis hoch (50%) – dort sind allerdings zu wenige Daten erhoben worden (von acht Personen), als dass diese Aussage als signifikant eingestuft werden könnte. Es würde sich lohnen, dieses Themenfeld noch einmal dezidiert zu untersuchen und die Meinung aller Baltrumerinnen und Baltrumer einzuholen.
Der überwiegende Wunsch nach Saisonverlängerung geht einher mit der Forderung nach besserer Kinderbetreuung, geht einher mit Erweiterung des Freizeitangebotes, geht einher mit dem Ausbau des Wellnessangebotes, geht einher mit einer besseren Warenversorgung... geht einher mit: mehr und besserer Wohnraum!
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...