
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
23.11.2021
Insellotsinnen
Am vergangenen Donnerstag gab es Inselbesuch auf der Insel. Die Insellotsinnen von Wangerooge, Spiekeroog und Juist waren auf Baltrum zu Gast, um sich vor Ort über die Aktivitäten in den Vereinen und die Ergebnisse aus dem Wattenmeerachter - also den soeben fertig gestellten Wuppdi-Park - zu informieren. Wuppdi-Initiatorin Eva Friedrich, in ihrer ehemaligen Funktion als stellvertretende Vorsitzende von Gode Tied, hatte einige Baltrumerinnen um sich geschart, die nicht zuletzt ebenfalls als Repräsentantinnen und Vertretung ihrer Vereine oder des Gemeinderates Rede und Antwort standen. Das Treffen hätte bereits im vergangenen Jahr stattfinden sollen, war dann aber dem zweiten Lockdown zum Opfer gefallen. Mit von der Partie wäre damals auch Gemeindevertreterin Jantje Bunten gewesen, die Wuppdi behördlicherseits ausgearbeitet und mitentwickelt hatte. Nun waren neben Eva Friedrich (Wattenmeerachter), Eva Bach (ehem. Gode Tied und damalige Ratsfrau), Karen Kammer (Nationalpark-Haus, Tidenhus e.V. und neue Ratsvorsitzende), Simone Ulrichs (Baltrum Aktiv e.V. und Heimatverein e.V.), Keya Hinrichs (neue Ratsfrau) und Sabine Hinrichs (Tidenhus e.V., Inselglocke) mit von der Partie.
Regionalmanagerin Heike Brunken-Winkler vom ARSU nimmt mit dem Projekt "Leben im Meeer 2.0" in einer Art Zukunftsbüro die Bewohnerinnen und Bewohner der Inseln Spiekeroog, Wangerooge, Juist und neuerdings auch Norderney und Borkum in den Focus, untersucht das Verhältnis von Gästen zu Einheimischen und die Lebensqualität auf den Inseln. Die "Gemeinwesenarbeit" wurde zunächst für ein Jahr eingerichtet und ist nun für weitere drei Jahre mittels der aus EU-Töpfen gefüllten LEADER-Wattemeerachtergelder konzipiert. Dies beinhaltet(e) die Schaffung von ganzen oder halben Stellen bei den Gemeinden, Berufsbezeichnung "Insellotsin".
Sabine Eims und Mira Hanssen (Wangerooge), Barbara Voss (Spiekeroog), Antje Böing (Juist) sind solche und trafen mit ihren Praktikantinnen auf die Baltrumerinnen. Nach Mittagessen und einer Mini-Inselführung ging es zum soeben TÜV-genehmigten und TÜV-plakettierten neuen Dünenerlebnis- und Freizeitpark Wuppdi, der in Augenschein und sogleich ausprobiert wurde. Baltrum kann stolz auf diese neue Einrichtung sein, an der sich so viele Vereine und Menschen der Insel beteiligt haben. Dies wurde bewundernd von den Insellotsinnen bescheinigt.
Im Museum Altes Zollhaus gab es zum Aufwärmen Tee und Kuchen sowie eine vertiefende Gesprächs- und Austauschrunde, die viel zu schnell zu Ende ging. Gemeinsamkeiten und Unterschiede – das ist immer das Spannende an den Inseltreffen, welcher Art auch immer.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Offene Scheibe
Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...