
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
12.03.2007
Insulaner-Treffen auf Borkum

Das elfte Insulanertreffen fand in diesem Jahr auf Borkum statt. 350 Insulaner von den östlichen Schwesterinseln trafen auf 160 Gleichgesinnte auf der großen Insel im Westen. Die Kulturschaffenden der Inseln, Heimatvereine und Trachtengruppen, Feuerwehrszüge, ShantyChöre, Musikgruppen, Theatervereine und Danzkoppeln durften am Wochenende des 9. - 11. März eine großes Spektakel erleben und waren einen ganzen Tag lang selbst die Hauptakteure. Schon auf der Fähre von Emden traf man auf altbekannte Gesichter, denn in den vielen Jahren haben sich Kontakte erhalten und Freundschaften über die Inselgrenzen hinaus entwickelt. Und wieder einmal stellte man fest, dass es für Ostfrieslands Insulaner doch einfacher ist, auf die Kanarischen Inseln zu reisen, als von einer Ostfriesischen Insel zur anderen.
Mit großem Bahnhof empfingen die Borkumer ihre Gäste am Freitag. Ein gemeinsames Essen stimmte auf den Abend ein. Und dann bezauberten die Borkumer ihre Gäste mit dem Musikel „up de walvis“. Das ist schon etwas Besonderes: Die Hochseeinsel blickt auf eine große Tradition als Walfängerinsel zurück und kann viele Geschichten davon erzählen.
Als die Anderen Insel noch mit dem Wiederaufbau nach der großen Sturmflutt von 1825 beschäftigt waren, gründete sich 1830 auf Borkum schon der Verein „Borkumer Jungs“, der bis heute aktiv ist. Dieser trat am Eröffnungsabend auch als erster auf. Begrüßt wurden die Anwesenden auf Borkumer Platt – da mussten die Nachbarn schon genau hinhören! Der Heimatverein hat die Organisation dieses Jahr in die Hand genommen, es wurde eine SoKo Insulanertreffen gegründet – die Insulaner von den anderen Inseln wissen, wieviel Arbeit es ist, solch ein großes Treffen auf die Beine zu stellen! Der Dank war den Borkumern gewiss, die gute Laune war der Lohn.
Es wurde gefeiert und getanzt, alte Kontakte aufgefrischt, neue geknüpft – längst geht es nicht mehr nur um Shantys oder Trachtengruppen. Es kommen immer neue Gesichter hinzu, neue Gruppen fahren mit, wie in diesem Jahr die DrumBand von Wangerooge. Immer wieder dürfen die Insulaner aller Inseln gespannt sein, was die anderen so zu bieten haben. Das konnten sie am Sonnabend in der Kleinbahnhalle auf Borkum erleben. Ein weites Spektrum an kulturellem Können wurde dargeboten. Da darf sich macher Gast im Sommer auf die Darbietungen freuen! Denn dafür machen die meisten Insulaner sich ja die viele Müh': Nicht für sich selbst, sondern für die vielen Gäste, die sie Jahr für Jahr auf die Perlen der Nordsee einladen.
Die kleinste Insel Baltrum war mit einem großen Aufgebot da: Die weitgereisteste Insulanerin kam übrigens samt Tin Whistle extra von Irland zu diesem Treffen und verstärkte die Männerstimmen des Baltrumer ShantyChors mit frischen Flötentönen. Die Gitarrengruppe hat sich wie in jedem Jahr wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen und zauberte als bunte Paradiesvoglelschar den Frühling herbei. Das hat geklappt, denn solch schöne Tage hatte man nach dem verregneten Freitag zunächst gar nicht erwartet. So wurde das Treffen mit vielen Sonnenstrahlen gesegnet. Die Baltrumer Fleitjes spielten mit ihren langen Flöten Ragtime, Tango und Blues und hatten gegen die Lautsärke in der Halle und der schlechten Akkustik zu kämpfen.
Besonderes Highlight war auch in diesem jahr wieder die Baltrumer Bauchtanzgruppe, die nicht zuletzt beim ZDF-Fernsehteam großes Interesse weckte.
Am Abend durften sich die meisten Aktiven zurücklehnen und einen weiteren bunten Abend in der Kulturinsel genießen. Dazu trug auch die Inselbühne Baltrum mit ihrem Baumarktsketch bei.
Der Sonntag begann dann früh mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der reformierten Kirche. Dann konnte man sich noch einmal kurz beim Frühschoppen in der Kleinbahnhalle stärken, bevor es für die westlichen Insulaner hieß: Auf Wiedersehen! Die Norderneyer und Juister durften noch etwas länger bleiben.
Kurzum: Es war ein gelungenes Fest, es hat allen viel Spaß gemacht, und man hat sich für nächstes Jahr wieder verabredet. Dann geht es turnusmäßig nach Langeoog. Die gemeinsame Flagge wurde bereits am Samstag Abend überreicht und fuhr mit den Langeoogern in deren Heimat.
Hier einige Fotos von der Veranstaltung:

De Eilanders am Freitag Abend auf Borkum

Auch schon Tradition: Treffen der Medienvertreter. Inselbote Spiekeroog, Borkumer Zeitung, Baltrum-Online/Inselglocke Baltrum, LangeoogNews, JuistNetNews und Borkum Aktuell.

Neuzugang: Die Drumband aus Wangerooge - die Bühne war ein Wagen der Borkumer Kleinbahn

Der Baltrumer Shantychor

Die Inselbühne Baltrum erhielt tosenden Applaus für ihren "Baumarkt-Sketch" am Samstag Abend auf der großen Bühne in der Kultur- Insel

Heiße Sache: Bademeister auf Borkum!

Badabadaaaa.... Die Borkumer haben uns köstlich unterhalten!

Übergabe der Inselfahne (von Karin Bruns-Strenge einst angefertigt). Jedes Jahr wird sie mit den jeweiligen Daten ergänzend bestickt: Nächstes Jahr geht es nach Langeoog!
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...
15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...
15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......
15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...
14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...
12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...
11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....
11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...
11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...
11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...
10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...
10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...
10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...





