
24.11.2025 - Inselmagazin 2026 erschienen
22.11.2025 - Echos der Vergangenheit
21.11.2025 - KSV Nikolaus
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
12.12.2006
Gode Tied e.V. wird gegründet
Gode Tied - Gute Zeiten - erhoffen sich die Baltrumer mit der Gründung eines neuen Vereins auf der kleinsten Ostfriesischen Insel. Nachdem die Sozialstation Hage, die bislang auch Baltrum betreute, angekündigt hatte, dieses aus finanziellen Gründen in solcher Form nicht weiter leisten zu können, hatte die Inselärztin Dr. Ellen Althainz im Oktober zu einer Versammlung eingeladen. Dabei war man zum Entschluss gekommen, einen Verein zum Erhalt einer Baltrumer Sozialstation gründen zu wollen.
Am vergangenen Sonnabend war es soweit: Weit über 100 Anwesende folgten im Strandhotel Wietjes den Ausführungen des Teams, das einen Satzungsentwurf erarbeitet hat. "Da sie alle so viel Ahnung vom Aufbau einer Sozialstation hätten wie eine Kuh vom Eislaufen", so Ellen Althainz, hätte der Arbeitskreis sich sowohl bei der Diakoniestation Hage kundig gemacht, als auch beim Finanzamt und sich mit einem Rechtsanwalt besprochen. So stehe der Satzungsentwurf für den zu gründenden Verein auf einem soliden Fundament. Die Satzung für "Gode Tied auf Baltrum" wird im Wesentlichen einer Vereinssatzung nach dem BGB entsprechen.
Es ist vorgesehen, zwei Krankenschwestern, die auf der Insel leben, vom Verein einzustellen. Dies entspricht der Minimalvorschrift für die kleine Insel - Stationen an Land müssen vier Krankenschwestern bereitstellen. Die Baltrumer Schwestern erhalten einen Mindestlohn auf 400 Euro Basis - das zusätzliche Einkommen soll aus den umsatzbezogenen Leistungen kommen, die sie bringen - bei mehr als acht Pflegefällen seien sie dann sogar besser gestellt als eine Pflegerin an Land. Der Verein wolle, dass die Schwestern auf Baltrum bleiben und hier arbeiten, so Ellen Althainz. Nicht nur die Motivation der Schwestern ist angedacht, sondern auch die der Gäste: Bei einer soliden Pflegemöglichkeit können auch Urlauber die Dienste in Anspruch nehmen. Der Verein will zusätzlich Rücklagen für Engpässe bilden, sprich für Zeiten, in denen es wenige Pflegefälle auf der Insel gebe. Diese Situation war im Oktober noch zu befürchten gewesen. Damals gab es gerade einmal zwei Patienten, heute ist die Zahl aber schon wieder auf sieben gestiegen.
Von den Krankenkassen sei Zustimmung signalisiert worden, die beiden Schwestern sollen die Rechnungen zusammen mit dem Kassenwart des Vereins erstellen. Zusätzliche soziale Dienstleistungen außerhalb der Pflegeversicherung sollen einheitlich nach einem Zeittakt errichtet werden, der sich an den Sätzen des so genannten "Niedersächsischen Kataloges" richte. Das entspreche neun Euro pro angefangener Stunde.
Die große Mehrheit (110 Anwesende) der Versammlung bekundete, den Verein so gründen zu wollen und wählte Martina Leißner (in Abwesenheit) zu dessen ersten Vorsitzenden. Stellvertreterin wurde Ingeborg Harms, Schriftführerin Dr. Eva Bach, Kassenwart Herbert Köhler. Als Beisitzer wurden Riklef Wietjes, Bernd Stürenburg und Rainer Iwanowski gewählt.
Nun soll der Verein schnellst möglich im Vereinsregister eingetragen und beim Finanzamt die Gemeinnützigkeit beantragt werden, damit er zu Beginn des Jahres 2007 seine Tätigkeit aufnehmen kann.
Autor: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
24.11.2025
Inselmagazin 2026 erschienen
Das neue Inselmagazin BaltrumTied für 2026 ist in diesen Tagen erschienen. Jetzt bestellen!...
22.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerinnen und Künstler aus Griechenland, Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und Deutschland...
21.11.2025
KSV Nikolaus
Liebe KSV-Mitglieder, die besinnliche Jahreszeit nähert sich und damit können wir uns Alle auf unser...
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...





