Suche:
News

29.11.2006

Küstenschütz: Abnahme der Buhne K


Am Dienstag Morgen trafen sich die Herren des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz mit den Herren der ausführenden Buhnenbau-Firma Colcrete von Essen aus Rastede bei Bürgermeisterin Antje Wietjes Paulick im Rathaus auf Baltrum.
Ein großes Bauprojekt war im Sommer mit der Buhne K am Hauptbadestrand auf Baltrum fertig gestellt worden, und alle Beteiligten zeigten sich zufrieden mit dem Ablauf und der Ausführung der 267 Meter langen Buhne mit einer mittleren Breite von immerhin 18 Metern.


Bürgermeisterin Antje Wietjes-Paulick mit den Herren des NLWKN und der Firma Colcrete von Essen auf der Buhne K am Hauptbadestrand auf Baltrum - bei Niedrigwasser.

In rund sieben Monaten waren die Hauptarbeiten trotz einiger Arbeitsunterbrechungen wegen widriger Seegangsverhältnisse durchgezogen worden. Eine gute Baupartnerschaft attestierte man sich dann auch gegenseitig bei der Begehung vor Ort. Die Buhne hat ihre erste Bewährungsprobe beim großen Sturm Anfang November bestanden und hat keinerlei Sicherheitsproblem.

Es war bis Ende Februar 2006 eine Baugrube durch Einbringen von bis zu über neun Meter lange Stahlspundwände erstellt worden, in deren Schutz ein Großteil des über hundert Jahre alten Deckwerks aus Sandsteinquadern abschnittsweise aufgenommen und die Quader später wieder eingebracht wurden. Danach wurden die Seitenböschungen hergestellt, wobei die abgängigen Holzpfähle und Reste zunächst von alten Buschmatten entfernt wurden. Nach Profilierung des Sandunterbaus und Aufbringen einer Filtermatte wurden die Böschungen mit Schotter und Schüttsteinen neu aufgebaut und mit einem speziellen Mörtel stabilisiert. Auf diese Art entstanden in ca. 40 einzelnen Deckwerksabschnitten die Buhnenflanken und der vordere Teil der Buhne - 4.900 Tonnen Schotter und Steine sind dabei verbaut worden. Vor dem Buhnenkopf wurde zusätzlich ein Kolkschutz in Form von vier vorkonfektionierten Kolkschutzmatten mit einer Gesamtfläche von 1500 Quadratmetern eingebaut und mit Beton verfüllt. Der Abschluss der Arbeiten bestand aus der Herstellung von 600 Quadratmetern Kronendeckwerk aus Sandsteinquadern. Das moderne Bauwerk hat mit der Wiederverwendung des alten Materials ein Stück seines „Alten Charmes" bewahrt, so Frank Thorenz, Leiter des NLWKN (Mitte). 2,6 Mio Euro hat die Buhne K gekostet.

Den Küstenschützern ist jedoch keine Pause vergönnt, denn schon befassen sie sich mit der Instandsetzung der nächsten Buhnen, wie beispielsweise der Buhne E am Westkopf, die man im Auge behalten müsse. Dort sind die Strömungsverhältnisse schwierig, der Flankenschutz fehlt, es ist am Kopf ein großer, tiefer Kolk entstanden, wie jüngste Peilmessungen ergeben haben, und der Kern sei ein „Trümmerfeld". Die alte „Anglerbuhne" sei das letzte Sorgenkind an der Nordseite.

Doch erst hat nun die Strandmauer und das Deckwerk auf der Nordseite Vorrang. Wie Untersuchungen des Lichtweiß-Instituts in Braunschweig ergeben haben, ist die oberere Mauer stark gefährdet. Es sei ein Glück, dass sie beim letzten Sturm nicht einfach umgekippt sei. Klimawandel und Meeresspiegelerhöhung haben hier an der Küste zwar dank des hohen Sicherheitsstandards bislang nicht solch gravierende Auswirkungen wie in den tiefer gelegenen Gebieten der Erde, müssen bei allen Betrachtungen jedoch in die Berechnungen einfließen. Mit dem Meeresspiegelanstieg lebt die Norddeutsche Küste schon seit Jahrhunderten und hat gelernt sich darauf einzustellen, so Frank Thorenz.
So ist die Nordseite des Westkopfes nun in die akuten Pläne der Küstenschützer einbezogen worden. Vorraussichtlich Ende nächsten Jahres soll mit der Sanierung der Baltrumer Strandmauer begonnen werden. Ohne Westkopf, so mahnte Frank Thorenz, gebe es kein Westdorf.



Autor: Sabine Hinrichs
Foto : Hinrichs

 

 

 


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8296 Artikel online verfügbar