
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
26.02.2020
Entwicklungszone Biosphärenreservat
Einladung zur Kommunalen Arbeitsgruppe zur Einrichtung einer Entwicklungszone für das UNESCO-Biosphärenreservat „Niedersächsisches Wattenmeer“
Informations- und Beteiligungsveranstaltung:
Montag, 2. März 2020 um 14 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal
1993 wurde das Wattenmeer vor der Niedersächsischen Nordseeküste von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Anders als der seit 1986 bestehende Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ ist das UNESCO-Biosphärenreservat kein gesetzlich definiertes Natur-Schutzgebiet, sondern eine Modellregion, in der nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweisen entwickelt und konkret erprobt werden sollen.
In einem Anfang 2019 gestarteten Konsultationsprozess geht es um die Ausweisung einer Entwicklungszone für das Biosphärenreservat "Niedersächsisches Wattenmeer" im Binnenland, angrenzend an den Nationalpark. Begleitet wird der Prozess von einer Steuerungsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern von Anlieger-Gemeinden und -Landkreisen und dem Land Niedersachsen.
Zuerst galt es, in thematischen Arbeitsgruppen gemeinsam zukünftige Arbeitsfelder für eine nachhaltige Entwicklung festzulegen. In der jetzt begonnenen zweiten Phase werden in Kommunalen Arbeitsgruppen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Verbänden konkrete Projekte und Maßnahmen für das jeweilige Gemeindegebiet erarbeitet.
Aus diesem Anlass lädt die Gemeinde Baltrum in Zusammenarbeit mit der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung ihre Bürgerinnen und Bürger
am kommenden Montag um 14 bis 16.45 Uhr Uhr im Sitzungssaal des Baltrumer Rathauses zu einer moderierten Informations- und Beteiligungs-Veranstaltung ein.
Die Veranstaltung ist in eine Informationsphase und eine Beteiligungsphase aufgeteilt. In letzterer sollen gemeinsam mit den Teilnehmenden Ideen zu Nachhaltigkeitsprojekten für die Gemeinde entwickelt werden, um so eine direkte Mitarbeit an den Aktivitäten des Biosphärenreservats zu ermöglichen.
Die bei der Veranstaltung gemeinsam erarbeiteten Projekte und Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung fließen dann folgendermaßen in den weiteren Prozess ein:
Sie bilden eine Grundlage für die Entscheidung der Gemeinden, ob sie auf der Basis der von ihnen mit entwickelten „Leitplanken“ Teil der Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservats werden wollen.
Sofern der Gemeinderat sich für den Beitritt zur Entwicklungszone entscheidet, können aus den Ergebnissen der Kommunalen Arbeitsgruppen konkrete Kooperationsvereinbarungen und Arbeitsprogramme entwickelt werden.
Die Ergebnisse der Kommunalen Arbeitsgruppen“ werden auch in den Änderungsantrag für das UNESCO-Biosphärenreservat an die UNESCO einfließen, der im September 2020 gestellt werden soll.
Grundlage für die Veranstaltung sind die Ergebnisse der bisher durchgeführten Themen-Arbeitsgruppen, die unter dem nachstehenden Link zu finden sind:
https://www.nationalpark-wattenmeer.de/nds/service/publikationen/ergebnisse-der-thematischen-arbeitsgemeinschaften/5652
Eine zahlreiche Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen und Verbänden wäre wünschenswert.
Link -> Ergebnisse der thematischen AGs
Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Gemeinde Baltrum, der Bürgermeister
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...