
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
26.11.2019
Betriebsausschusssitzung 26.11.2019
Betriebsausschusssitzung am 26. November auf Baltrum
Gerade einmal eine halbe Stunde dauerte die Betriebsausschusssitzung am Dienstagnachmittag auf Baltrum. Dabei musste zuvor noch der Ausschussvorsitzende für die laufende Sitzung gewählt werden, da der Vorsitzende und seine Stellvertreterin (CDU) beide nicht anwesend waren. Wilfried de Vries (Gemeinde Baltrum) wurde zum Wahlleiter bestimmt, Torsten Bent (CDU) wurde als Vorsitzender vorgeschlagen, einstimmig gewählt, und er führte fortan die Sitzung.
Betriebsleiter Berthold Tuitjer (parteilos) erinnerte den Ausschuss daran, möglichst frühzeitig eine Entscheidung hinsichtlich er künftigen Mitgliedschaft bei der Ostfriesischen Inseln GmbH zu treffen. Derzeit bestehe eine eingeschränkte Mitgliedschaft, da es seinerzeit Bedenken wegen der Beitragskalkulation gegeben hatte. Es sollte bald entschieden werden, inwieweit eine weitere Beteiligung angestrebt sei. Die derzeitige Mitgliedschaft „light“ endet am 31.12.2020.
Der Kurbeitragswagen am Hafen wäre nicht mehr „von aktuellem Wert“ gewesen und beim Abtransport gänzlich auseinandergefallen, berichtete Tuitjer. Über eine Neuanschaffung müsse beraten bzw. beschlossen werden.
Bei der Ausschreibung um die Neuverpachtung der „Zeltschuppens Ost“ bzw. ehem. „Starks Strandladen“ gebe es sechs Bewerber, hieß es.
Hingegen habe sich für das Kino kein Interessent gefunden. Im Nachgang der Sitzung wurde darüber diskutiert, ob es möglich wäre, jemanden einzustellen, was wegen des Arbeitsaufwandes nötig wäre. Eine Kooperation mit Spiekeroog hinsichtlich der Filmverleihverträge sei denkbar. Es sei allerdings kein Wohnraum für einen neuen Mitarbeiter vorhanden. Die Thematik soll in der kommenden Ratssitzung am Montagabend im nicht öffentlichen Teil beraten werden.
Zum Ende der Woche findet die Übergabe der Welle mit der Gemeinde statt, schloss Tuitjer seinen Bericht.
Der Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kurverwaltung Baltrum wurde von Kämmerin Heike Klaassen vorgetragen. Auch in 2018 habe sich der positive Trend fortsetzen können, und es sei ein Überschuss von 170.791,98 Euro erwirtschaftet worden. 2017 habe dieser 255.661,04 Euro betragen. Die Verlustvorträge aus den Vorjahren verringern sich um 171.000 Euro auf nunmehr 343.000 Euro. Es sind an Aufwendungen ein Plus von 82.700 Euro zu verzeichnen, v.a. durch höhere Personal- und EDV-Kosten. Trotz der positiven Entwicklung bestehe weiterhin ein erheblicher Investitions- und Instandhaltungsstau in den Einrichtungen als auch bei den vermieteten Gebäuden. Die erfolgreiche Konsolidierung sei weiterzuführen, bekräftigte Kämmerin Klaassen.
Der Betriebsausschuss beschloss einstimmig den von der Kommuna Treuhand geprüften Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kurverwaltung 2018, als auch den Lagebericht und den Jahresüberschuss von 170.791,98 Euro. Dem Betriebsleiter wurde bei eigener Enthaltung Entlastung erteilt.






Zum Tagesordnungspunkt Strandgastronomie hieß es, dass es weitere Informationen zu einem geplanten „Containerdorf“ bei der Surfschule geben solle. Die Nutzung des Strandes müsse mit dem NLWKN, dem Gastrecht und Baurecht abgeklärt werden. Der Fortführung dieser Entwicklung sei bereits bei einer vorigen Ratssitzung zugestimmt worden, es sollten Zahlen vorgelegt werden. Der Punkt werde in der morgigen Verwaltungsausschusssitzung weiter behandelt, hieß es.
Zum „Strandsuppenwagen“, einem Projekt der Inselfreunde Baltrum e.V., war ebenfalls ein weiteres Konzept angefordert worden. Man solle überlegen, was genau gewollt ist, wann und wo wer was verkaufen darf, ob der Strand unterverpachtet werden könne usw.. Die Gemeinde bzw. Kurverwaltung solle bis zur übernächsten Ratssitzung festlegen, wie und wo etwas stattfinden könnte und ein Konzept mit gewissen Vorgaben und Kostenplänen ausarbeiten, sodass eine Ausschreibung angeleiert werden könnte, wurde gefordert.
Unter Wünsche und Anregungen wurden die diesjährigen Winter-Öffnungszeiten des SindBades gelobt und viel mehr noch das offensichtliche Engagement der beiden neuen Baltrumer Schwimmmeister Sascha Warfsmann und Stefan Vielweber. Eine Aufhübschung der Sauna (bzw. auf Dauer die Grundsanierung) sei zwar wünschenswert, viel mehr zähle jedoch der deutlich positive Trend zu tollem Service in Bad und Sauna.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs / Präsentation Klaassen
Quelle: KV Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...
15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...
15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......
15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...
14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...
12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...
11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....
11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...
11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...
11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...
10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...
10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...





