
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
14.11.2019
Wattenmeer-Erlebnis für alle
  
Niedersächsische Wattenmeer-Besucherzentren und Nationalpark-Häuser auf Barrierefreiheit geprüft
Viele Menschen, die das Weltnaturerbe Wattenmeer besuchen, haben ein großes Interesse, die Natur zu erleben und mehr darüber zu erfahren. Das gilt auch für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen. Jährlich besuchen etwa 900.000 Menschen die Wattenmeer-Besucherzentren und Nationalpark-Häuser im niedersächsischen Wattenmeer. Die 18 Info-Einrichtungen bieten in den Häusern und auch draußen ein vielfältiges Programm. Dazu gehören Ausstellungen, Vorträge, Wattwanderungen, vogelkundliche Exkursionen oder Ausflugsfahrten mit dem Schiff.
Vermutlich wären es noch mehr Besucherinnen und Besucher, wenn alle wüssten, welche dieser Angebote für sie barrierefrei zugänglich sind. Einen großen Schritt in Richtung Barrierefreiheit macht nun der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. In Kooperation mit der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) wurden die Informations- und Bildungseinrichtungen nach dem bundesweit einheitlichen Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert.
Dafür wurde der Ist-Zustand der Ausstellungsgebäude in Bezug auf ihre Barrierefreiheit erfasst. Mit einer detaillierten Kennzeichnung informieren die Häuser jetzt verlässlich über ihre räumlichen und inhaltlichen Angebote. So können Gäste selbst entscheiden, welche Angebote für sie zugänglich und nutzbar sind. Und dank der genauen Erhebung durch zertifizierte Prüfer kann nun genau geplant werden, welche Maßnahmen nötig sind, damit die Nationalpark-Einrichtungen noch barrierefreier werden.
Für die einen sind barrierefreie Angebote unabdingbar, um am Naturerlebnis teilhaben zu können. Für viele weitere sind sie eine große Erleichterung. „Beim flächendeckenden Ausbau barrierefreier Reiseangebote haben wir auch den demografischen Wandel im Blick“, betont TMN-Geschäftsführerin Meike Zumbrock. „Reisefreudige Seniorinnen und Senioren, deren Mobilität und Sinneswahrnehmung altersbedingt nachlässt, profitieren ebenfalls davon.“
„Für uns ist die soziale Nachhaltigkeit ein großes Zukunftsthema“, erklärt Nationalpark-Leiter Peter Südbeck. „Je zugänglicher unsere Informations- und Bildungseinrichtungen für alle werden, desto mehr Menschen erreichen wir für die Belange des Nationalparks und Weltnaturerbes. Die Schaffung dieser Chancengleichheit ist in den öffentlich geförderten Nationalpark-Einrichtungen eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Ich freue mich, dass wir diesen großen Schritt gemeinsam mit allen 18 Einrichtungen gehen.“ Im Programm der Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer sind schon seit längerem Hinweise zur Zugänglichkeit der einzelnen Veranstaltungen enthalten. Die Initialzündung dafür gab Dr. Kai Pagenkopf, der als Fachmann für nachhaltigen und barrierefreien Tourismus dem Zugvogeltage-Team beratend zur Seite steht.
Im ostfriesischen Raum steht die Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) engagiert dahinter, das barrierefreie Reiseangebot auszubauen. Die OTG koordiniert die Zertifizierung und kümmert sich um das Marketing. „Ich freue mich, dass in dem einzigartigen Naturraum vor unserer Haustür über die Nationalpark-Häuser ein flächendeckendes Angebot für barrierefreies Naturerlebnis bereitgestellt wird“, so OTG-Geschäftsführerin Imke Wemken.
Seit 2015 beteiligt sich die TMN am bundesweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Zertifizierungs-System „Reisen für Alle“. Dieses System wurde vom Deutschen Seminar für Tourismus (DSFT) und Tourismus für Alle Deutschland (NatKo) entwickelt. Die Zertifizierungen beruhen auf festgelegten Standards, auf die sich die Nutzerinnen und Nutzer verlassen können. Das „Reisen für Alle“-Logo signalisiert, dass ein Betrieb barrierefreie Angebote hat. Bei der Zertifizierung wird die gesamte touristische Servicekette erfasst, von der Anreise über den Aufenthalt bis hin zur Gästebetreuung und Information. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von drei Jahren.
Ausführliche Informationen zur deutschlandweiten Initiative sowie die aktuellen Prüfberichte der 18 Nationalpark-Informationseinrichtungen unter www.reisen-fuer-alle.de.

Bei einem Treffen im Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven nahmen VertreterInnen von 9 der 18 zertifizierten Nationalpark-Einrichtungen ihre Urkunden von TMN-Geschäftsführerin Meike Zumbrock (4.v.l.) entgegen. Als Partner des Zertifizierungs-Prozesses waren Imke Wemken (OTG, 2.v.l.) und Peter Südbeck (Nationalparkverwaltung, 2.v.r.) dabei. Foto: Nationalparkverwaltung
Für das Nationalpark-Haus Baltrum gilt:
Es ist kein Parkplatz vorhanden. Die Insel ist autofrei.
In 250 m Entfernung befindet sich der Schiffsanleger Baltrum.
Der Weg vor dem Eingang ist nicht leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 2 % über eine Strecke von 10 Metern.
Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Haupteingang mit einer Türschwelle von vier Zentimeter Höhe.
Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Ausnahme: Der Seminarraum ist nur über eine Treppe zugänglich.
Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 Zentimeter breit.
Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 76 Zentimeter hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar.
Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar.
Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. Auf Anfrage werden Führungen für Rollstuhlfahrer angeboten.
Es ist kein öffentliches WC vorhanden, welches über max. einer Stufe erreichbar ist und eine Türbreite von min. 70 cm aufweist.
Link -> Reisen für alle ––> Nationalpark-Haus Baltrum
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Nationalpark-Verwaltung
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer / reisen-fuer-alle.de
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...
15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...
15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......
15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...
14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...





