
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
17.06.2025 - Kindergarten im Watt
17.06.2025 - Freitag Flohmarkt an der Inselschule
17.06.2025 - Inselmarkt backt frische Brote
17.06.2025 - Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
29.08.2019
Löffler auf Erfolgskurs
Erstmals über 1.000 Löffler-Brutpaare in Deutschland
Erfolgsstory des Nationalparks Wattenmeer als Europäisches Vogelschutzgebiet
Die Staatliche Vogelschutzwarte im Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) freut sich über einen ganz besonderen Erfolg: „Im 24. Jahr, nachdem sich der Löffler in Deutschland angesiedelt hat, hat der Bestand erstmals die Schallmauer von 1.000 Brutpaaren durchbrochen", so Dr. Markus Nipkow, Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte im NLWKN. Die Staatliche Vogelschutzwarte ist in Niedersachsen für das Vogelmonitoring zuständig und koordiniert die Erfassungen an der Küste in enger Kooperation mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Gemeinsam mit den schleswig-holsteinischen Kollegen der dortigen Nationalparkverwaltung sowie der Schutzstation Wattenmeer wurden in der Saison 2018 insgesamt 1.023 Brutpaare erfasst. Der Löffler gehört zur europäischen Vogelwelt und hat sich in Deutschland natürlich ausgebreitet.
Ursprünglich ist der Löffler eine in Österreich, Ungarn sowie in Spanien vorkommende Vogelart, die in den 1950er Jahren die Niederlande besiedelte, und dort im Bestand stark zunahm. 1995 schaffte der Löffler den Sprung nach Deutschland, indem er erstmals auf Memmert brütete. Fünf Jahre später, in Niedersachsen gab es bereits 64 Brutpaare auf fünf Ostfriesischen Inseln, gelang die erste Brut im schleswig-holsteinischen Wattenmeer auf Hallig Oland.
Alle in Deutschland brütenden Löffler siedeln auf Inseln im Nationalpark Wattenmeer, welcher zugleich Europäisches Vogelschutzgebiet ist. Dort werden großräumig störungsfreie Räume vorgehalten, die die am Brutplatz scheuen Großvögel benötigen und deren Einrichtung die positive Bestandszunahme und die anhaltende Arealerweiterung erst möglich gemacht haben. „Die Entwicklung beim Löffler ist eine absolute Erfolgsstory, die zeigt, dass wir solche großen Gebiete mit strengem Schutzregime unbedingt brauchen," führt Biologe Dr. Dietrich Frank aus Schortens aus, der im Auftrag des NLWKN die Löffler in Niedersachsen zählt.
Die Bestandsüberwachung der weißen Vögel aus der Familie der Ibisse ist dabei keine einfache Übung. In Niedersachsen werden die Zählungen nach zuvor erfolgtem Abgleich mit örtlichen Beobachtungen des NLWKN vom Flugzeug aus durchgeführt. Aus der Vogelperspektive lassen sich die Kolonien der Art am besten überblicken und die Vögel werden nicht durch eine Zählung vom Boden aus gestört.
Derzeit wertet Frank die Zahlen aus diesem Jahr aus. „Es ist davon auszugehen, dass sich der positive Trend weiter fortsetzt", führt der Experte aus. Dies ist seiner Ansicht nach Grund zur Freude wie Ausrufungszeichen zugleich: „Zwei Drittel der in Deutschland brütenden Löffler sind Niedersachsen, wir haben daher eine besondere Verantwortung für den Schutz der Art."
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Bärbel Nannen
Quelle: NLWKN
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025
Kindergarten im Watt
Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025
Freitag Flohmarkt an der Inselschule
20. Juni von 15 bis 17 Uhr....

17.6.2025
Inselmarkt backt frische Brote
Erweiterung des Backwarensortiments...

17.6.2025
Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
Einladung Mittwoch nach der Morgenandacht 18.6.2025...