
27.03.2025 - TenneT aktuell
27.03.2025 - DEHOGA Fahrt
27.03.2025 - Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April
26.03.2025 - Hunde-Anleinpflicht ab 1. April
26.03.2025 - Seehund hat am Wochenende nicht auf
23.03.2025 - Zäune über Zäune
20.03.2025 - Der Pizzabäcker von Baltrum
19.03.2025 - Pflasterpass für die Baltrum-Kids
18.03.2025 - Rundbrief der Gemeinde
17.03.2025 - Saisonstart im Kinderspöölhus
17.03.2025 - Strandkorbversteigerung
17.03.2025 - Gode Tied steht gut da
17.03.2025 - Praktikum am Strand – Inselzeit
17.03.2025 - TenneT informiert
14.03.2025 - Kastration von Hauskatzen
13.03.2025 - JHV Gode Tied am 15. März
11.03.2025 - ZVT: Sturmmöwe im Focus
10.03.2025 - Müllsammelaktion des BUNDs
06.03.2025 - 68. Baltrumer Gäste-Tennisturnier 2025
05.03.2025 - Insel-Kläranlage wird modernisiert
04.03.2025 - Seetrassen: Kohärenzmaßnahme
04.03.2025 - Saisonstart
04.03.2025 - Inselkarken unner sück
03.03.2025 - Der Natur auf der Spur
01.03.2025 - Auch für Festländer: Strandkorbversteigerung
18.12.2018
OOWV erhöht Abwassergebühren
Abwasserentsorgung in der Gemeinde Baltrum
Am Montagnachmittag, dem 17. Dezember 2018, präsentierte der OOWV, der für Baltrum zuständige Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband, die Maßnahmen und Erfordernisse der Abwasserentsorgung auf der Insel und begründete die daraus resultierende und notwendige Gebührenerhöhung, die den Insulanern neulich per Bescheid überraschend ins Haus geflattert war. Die Abwassergebühren erhöhen sich hier um das Doppelte - allerdings von einem relativ niedrigen Niveau aus.
Regionalleiter Michael Veh stellte den Verband und sein Aufgabengebiet vor (s. Karten).
Auf Baltrum sind in den vergangenen Jahren folgende Maßnahmen ergriffen worden:
2012 wurde die Einrichtung der Werkstatt erneuert.
2013 sind neue Antriebsmotoren an den Brücken und Räumern installiert worden.
2014 wurde die Kläranlage komplett umgebaut, mit neuem Labor, neuer Werkstatt, neuem Büro, neuen Schaltanlagen, neuem Gebläse, und es wurde die gesamte Elektotechnik erneuert.
2016 wurden am Betriebsgebäude ein Anbau errichtet und neue Pumpen ins Hauptpumpwerk installiert.
2017 gab es neue Schleifringe und eine neue Luftzuführung für das Belebungsbecken sowie neue Sandfangräumer inkl. Belüftung.
2017 stand die Räumung der Klärschlammbeete auf dem Plan.
2018 wurden die Belüfterkerzen in der Belebung, die Räumschilde der Nachklärung und die Elektrik im Hauptpumpwerksgebäude erneuert.
Die Entgelte waren dabei stabil geblieben - seit Übernahme von der Gemeinde 2001.
Ab 2019 stehen als Investitionsmaßnahmen die Anschaffung eines neuen Rechen und der Bau einer Klärschlammentwässerungsanlge an.
Der Verband steht vor folgenden Herausforderungen:
Die Preise für die Entsorgung von Klärschlamm entwickeln sich dramatisch.
Medikamentenrückstände und Mikroplastik stellen Kläranlagen vor schwierige Aufgaben – sie lassen sich mit herkömmlicher Technik nicht herausfiltern.
Anlagen mit geringerer Kapazität treffen solche notwendigen Maßnahmen überproportional – kleiner Buchungskreis und keine Solidargemeinschaft im Abwasser.
Saisonale Schwankungen führen zu hohen Vorhaltungskosten.
Zur Vermeidung von Entgelterhöhungen wurden in den letzten Jahren Rücklagen aufgelöst. Diese Möglichkeit bestünde für die Kalkulation 2019 nicht mehr, wurde ausgeführt.
Link
->
OOWV
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: OOWV
Quelle: OOWV
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

27.3.2025
TenneT aktuell
Aktuelle Entwicklungen und Bauaktivitäten im Rahmen der Netzanbindungsprojekte und anstehenden Horiz...

27.3.2025
DEHOGA Fahrt
Nach Lüneburg vom 15. bis 17. Dezember 2025...

27.3.2025
Saisonstart: Nationalpark-Haus am 1. April
Am 1. April startet das Nationalpark-Haus mit vollem Programm und frischem Schwung in die Saison. ...

26.3.2025
Hunde-Anleinpflicht ab 1. April
Zum Schutz der Wildtiere in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit: Leinenpflicht ab 1. April für Hunde...

26.3.2025
Seehund hat am Wochenende nicht auf
(„Betriebsausflug“ nach Wangerooge)...

23.3.2025
Zäune über Zäune
Neue Badebucht? Ausgleichsmaßnahme? Bauvorhaben? Zaun zum Sonntag?...

20.3.2025
Der Pizzabäcker von Baltrum
Wie ein gestandener Fels in der Brandung steht er in der Pizzastube der Pizzeria Primavera....

19.3.2025
Pflasterpass für die Baltrum-Kids
Inselkinder auf Erste-Hilfe-Kurs...

18.3.2025
Rundbrief der Gemeinde
1/2025...

17.3.2025
Saisonstart im Kinderspöölhus
Onnos Kinderspöölhus ist heute in die neue Saison gestartet und ist die kommenden zwei Wochen zunäch...

17.3.2025
Strandkorbversteigerung
am 18. März ab 12 Uhr...

17.3.2025
Gode Tied steht gut da
Jahreshauptversammlung im Hotel Lottmann...

17.3.2025
Praktikum am Strand – Inselzeit
Urlaubsseelsorge des Bistums Osnabrück lädt Studierende im Sommer zur Mitarbeit ein...

17.3.2025
TenneT informiert
Am 1. April und 2. April im Strandhotel und Sturm-Eck...

14.3.2025
Kastration von Hauskatzen
Das Land Niedersachsen stellt auch im Jahr 2025 Gelder für die kostenfreie Katzenkastrationsaktion f...

13.3.2025
JHV Gode Tied am 15. März
um 15 Uhr im Hotel Lottmann ...

11.3.2025
ZVT: Sturmmöwe im Focus
17. Zugvogeltage vom 11. bis 19.10.2025 | Partnerland Finnland...

10.3.2025
Müllsammelaktion des BUNDs
Bundesarbeitskreis Meer und Küste des BUND sammelt Müll am Strand von Baltrum...

6.3.2025
68. Baltrumer Gäste-Tennisturnier 2025
KSV ist künftig Ausrichter – Anmeldung ab sofort...

5.3.2025
Insel-Kläranlage wird modernisiert
Sanierung der OOWV-Kläranlage Baltrum kurz vor Abschluss...

4.3.2025
Seetrassen: Kohärenzmaßnahme
Wiederherstellung des Zauns am Ostende......

4.3.2025
Saisonstart
Aschermittwoch ist nicht alles vorbei...

4.3.2025
Inselkarken unner sück
Treffen der Inselkirchen auf Wooge...

3.3.2025
Der Natur auf der Spur
Techtelmechtel auf dem Heller...

1.3.2025
Auch für Festländer: Strandkorbversteigerung
Am 18. März findet auf Baltrum die 1. Baltrumer Strandkorbversteigerung statt....