
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
20.05.2017
FriesenBlech auf Baltrum
Ein besonderes Konzert fand am Freitagabend in der ev. Kirche auf Baltrum statt, zu dem Pastorin Anna Henken und Bürgermeister Berthold Tuitjer die Zuschauer im gut gefüllten Gotteshaus begrüßten.
"Lobet den Herrn in seinem Heiligtume, lobet ihn in der Feste seiner Macht! Lobet ihn in seinen Taten, lobet ihn in seiner großen Herrlichkeit! Lobet ihn mit Posaunen; lobet ihn mit Psalter und Harfe!" zitierte die Inselpastorin Psalm 150 und drückte ihre Freude über das anstehende Konzert aus, das so gut in die Kirche passe. Auch Bürgermeister Berthold Tuitjer freute sich über das Zustandekommen des Konzertes auf der kleinsten Ostfriesischen Insel: Die Musiker waren immerhin mit eigenem Boot von Norddeich aus über das Wattenmeer angeschippert gekommen - ohne dass die wertvollen Instrumenten einen Blechschaden genommen hätten.
So war denn der Abend launig eröffnet, und so ging es auch weiter, nachdem die neun Blechbläser mit einer Dame eine eindrucks- wie anspruchsvolle Auftakts-Suite aus der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel gegeben hatten. Die doppelchörige Besetzung u.a. in Bourrée und La Réjouissance erlaubte einen unendlich tiefen wie auch weiten Klang, der in dieser Art erst seit dem Bestehen der Formation "German Brass" zu hören bzw. bekannt ist, in deren Tradition sich das Pendant aus dem hohen Nordwesten selbst versteht. Die Romanza y Variaciones aus dessen Gründers Feder Enrique Crespo spielte alle Nuancen entsprechend klar und warm heraus. Denn dieses ist ja die Stärke eines gut besetzten "Posaunenchors": Der warme Klang der Trompeten, Flügelhörner, Hörner, Posaunen, Bassposaune und der Tuba, die sich zu einem raumfüllenden, tiefen Erlebnis vereinigen, das durch den sparsamen Einsatz einer Piccolotrompete in den höchsten Tönen mitunter in hellen Lichtern glitzert.
Den neun Musikern mit ihrer Dame machte das Konzert sichtlich und hörbar Spaß, und besonders im zweiten Teil spielten die Profimusiker, die ihren Lebensunterhalt als Musiklehrer oder Musikschulleiter bestreiten, wenn sie nicht noch am Studieren sind, swingend und jazzig und mit Inbrunst heraus und demonstrierten, dass sie einfach alle Musik im Blut haben.
Man darf gespannt sein auf den weiteren Werdegang von "FriesenBlech". Die junge und frische Formation wird sicher noch weiter zusammenwachsen, wenn sich die Musiker gemeinsam Zeit nähmen und ließen, weitere Konzerte zu geben.
"Mehr davon!" fand auch das Publikum und ließ "Friesenblech" nicht ohne Zugabe in die Nacht hinaus.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Offene Scheibe
Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...

29.9.2025
Plattdüütsch in de Kark
Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...