
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
26.09.2025 - Planktonzählen im Nordsee-Wasser
25.09.2025 - Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
25.09.2025 - Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
25.09.2025 - Frau Müller muss weg!
24.09.2025 - Neuer Baum im Schulgarten
23.09.2025 - Inselschule besucht NTB
22.09.2025 - Rätselspaß in der Inselschule
21.09.2025 - Montag: LitMus 2025
19.09.2025 - TenneT Baustellen-Update
01.11.2016
NEO-MINT an Baltrumer Inselschule
MI(N)T machen in Ostfriesland heißt es für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren seit 2015. NEO-MINT „Nachhaltige Entwicklung Ostfrieslands mit MINT 2015 “ ist ein vom Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) bis 2018 gefördertes Projekt, dessen Ziel es ist, noch mehr junge Menschen, besonders auch Mädchen, aus dem Raum Ostfriesland für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und für ein MINT-Studium, insbesondere auch für ein Ingenieurstudium, zu gewinnen. Dafür hat die Fachhochschule Emden-Leer ein Programm entwickelt, mit dem sie die jungen Nachwuchsakademiker an die Hochschule lockt und umgekehrt auch an die Schulen auf dem Lande geht.
Dass das Programm der Kinderhochschule auch auf der kleinen Insel Baltrum vorgestellt werden konnte und die Schülerinnen und Schüler vor Ort daran teilnehmen durften, ist der Initiative "Mien Hart för Baltrum" zu verdanken. Viele Telefonate hat es gebraucht, um alles unter Dach und Fach zu bekommen, beschrieben Sylvia Dohle und Sabine Strenge-Diercks ihren Einsatz, mit dem sie direkt die Inselkinder unterstützen wollten. In der vorvergangenen Woche war es dann endlich soweit: für die verschiedenen Jahrgänge gab es ganz unterschiedliche Lernbereiche zu erkunden. Erste Programmierschritte wurden geübt, nachdem zuvor gebastelt und gebaut worden war. Das konnten die ganz Kleinen schon. Bei den Größeren ging es in diverse Anwendungsbereiche aus mehreren Fachbereichen - warum und wofür man für das Leben lernt, nicht nur, weil man lernen muss, wurde schnell offensichtlich und wirkt bestimmt nachhaltig. Ein Glück, dass die Inselschule mit ihrem neuen Naturwissenschaftsraum und der modernen Ausstattung alle (technischen) Voraussetzungen bietet.
Es hat allen viel Spaß gemacht, den Kindern und Jugendlichen ebenso wie den Lehrerinnen und Lehrern, und auch die engagierten und hoch motivierten NEO-MINT-Mitarbeiter/innen Kirsten Hartmann Elektrotechnik), Sven Coners (Elektrotechnik), Stefan Preescher (Technik), Anja Kleen (Soziale Arbeit und Gesundheit) und Inken Thiele (Sozialmanagement) waren begeistert, dass das Projekt auf so viel Begeisterung auf der Insel stieß.
Link
->
Zur Fachhochschule Emden-Leer
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...

29.9.2025
Plattdüütsch in de Kark
Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025
Planktonzählen im Nordsee-Wasser
Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025
Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025
Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025
Frau Müller muss weg!
Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025
Neuer Baum im Schulgarten
Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025
Inselschule besucht NTB
NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025
Rätselspaß in der Inselschule
Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025
Montag: LitMus 2025
Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025
TenneT Baustellen-Update
Endspurt 2025...