
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
27.10.2004
Herbstdeichschau auf Baltrum
Zur vielleicht letzten Deichschau dieser Art kamen am Mittwoch Morgen die Vertreter des NLWK (Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft und Küstenschutz) aus Norden und Aurich und des Regierungsbezirks Weser-Ems aus Oldenburg sowie vom Nationalparkamt aus Wilhelmshaven mit dem NLWK-eigenen Kutter "Memmert" zur kleinsten Ostfriesischen Insel. Wie die Behörde ab dem kommenden Jahr strukturiert sein wird ist noch nicht ganz klar. Bei den zuständigen Ministerien habe man jedoch darauf hinzuwirken gesucht, die Deichschauen als wichtigen Bestandteil des Küstenschutzes in dieser Art beizubehalten.
In gewohnter Runde begutachtete man die empfindlichen Stellen der Insel und stellte fest, was vor dem Winter noch zu tun wäre.
Begutachtung der Schäden am in die Jahre gekommenen Baltrumer Deckwerk am Westkopf der Insel.
Die Gemeinde Baltrum, verteten durch den stellvertretenden Bürgermeister Johann Apel, Ordnungs- und Bauamtsleiter Harm Olchers, Bauhofleiter Jürgen Ulrichs und Ratsmitglied Heinz-Jürgen Küper, sucht einen neuen Standort für die Skaterbahn und hofft auf die Genehmigung seitens der Küstenschutzbehörde. Im Überflutungsbereich am Hafen würde dies nur mit Auflagen gestattet werden können - zum Beispiel müsste die Bahn nach der Saison abgebaut und zudem gesondert gesichert werden. Der Hafenbereich wäre dennoch ideal, hieß es, es gäbe genügend Öffentlichkeit und wenige Störpunkte.
Der neue Fahrradständer am Anleger habe sich bewährt, ist man zufrieden. Er könnte ausgeweitet werden, um "wildes Parken" im empfindlichen Überflutungsbereich zu verhindern.
Ein letztes Stück Pfahlwerk im Südwesten der Insel muss noch saniert werden. Es bestehe aber kein Sicherheitsrisiko, sodass diese Maßnahme erst im kommenden Jahr durchgeführt werden würde.
Die für die kommenden Jahre zugesicherte Sanierung des gesamten Westkopfes zur Fortführung des Schrägdeckwerks ist hingegen nicht konkret in Planung, hieß es auf Anfrage.
Die Bauarbeiten an der Buhne J vor der Strandmauer am Hauptabgang sollen noch in diesem Jahr beendet werden.
Sehr angetan zeigten sich die Anwesenden von der Gestaltung der neuen Aussichtsplattform am Höhenweg "Willys Utkiek", die von den Gästen häufig frequentiert wird.
Der Baltrumer Betriebstellenleiter des NLWK Bruno Fecht erläuterte beim Rundgang, dass die Sicherungsarbeiten am Strand und am Ostdeich, der als künstliche Düne angelegt wurde, allesamt zufriedenstellend ausgeführt worden sind, auf dass hier die Insel winterfest sei.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto : Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Offene Scheibe
Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...