Suche:
News



25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty

29.12.2015

Böllerfreier Jahreswechsel im Nationalpark


Die Nationalpark-Verwaltung appelliert für einen ruhigen Jahreswechsel auch für die Tiere im Wattenmeer

Zum Schutz der Natur darf auch an Silvester im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer kein Feuerwerk gezündet werden. Die Nationalparkverwaltung ruft zur Rücksichtnahme auch außerhalb der Schutzgebietsgrenzen auf.

Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gilt – wie in anderen Großschutzgebieten auch – ein ganzjähriges Verbot für das Zünden von Feuerwerken. Das Knallen, aber auch die Licht- und Blendwirkung von Feuerwerkskörpern stellen für Tiere eine ernst zu nehmende Gefährdung dar. Dieses Verbot gilt auch zum Jahreswechsel. Gerade im Winter ist es für die im Watt und in den angrenzenden Gebieten rastenden Tiere eine Überlebensfrage, Energie zu sparen und unnötige Anstrengungen zu vermeiden. Die unvermittelten Erscheinungen von Feuerwerken werden von den Tieren als Bedrohung erkannt und lösen anhaltende Fluchtreaktionen und Stress aus.

Auch die Licht- und Geräuschquellen aus benachbarten Gebieten wirken in den Nationalpark hinein. „Die Auszeichnung des Wattenmeeres als Weltnaturerbe ist eine Anerkennung für die Einzigartigkeit dieser Landschaft mit ihren dynamischen Entwicklungsprozessen und ihrer Artenvielfalt. Damit verbunden ist aber auch unser aller Verantwortung für deren Schutz“ erläutert Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung. „Deshalb appellieren wir an Einheimische und Gäste, aus Achtsamkeit für die Tierwelt auch im Umfeld des Nationalparks auf Feuerwerke und Böller zu verzichten.“

Eine Vorreiterrolle im rücksichtsvollen Umgang mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer spielt in dieser Hinsicht die Inselgemeinde Spiekeroog. Gemäß einer 2014 verabschiedeten Satzung ist das Abbrennen von Feuerwerken oder Feuerwerkskörpern auf der gesamten Insel ganzjährig untersagt. „Die Resonanz von Einheimischen und Touristen auf diese Regelung war bereits im vergangenen Jahr überwiegend positiv“, berichtet Patrick Kösters, Bereichsleiter Tourismus der Nordseebad Spiekeroog GmbH. „Seit dem letzten Silvester hatten wir zudem eine ganze Reihe von Anfragen von Touristen, die jetzt nach Spiekeroog kommen, um hier einen ‚böllerfreien‘ Jahreswechsel zu verleben – und häufig auch, um ihren Haustieren den durch die Feuerwerke erzeugten Stress zu ersparen.“

In diesem Sinne wünscht die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer allen Menschen, Wild- und Haustieren einen friedvollen und umweltschonenden Jahreswechsel!


Tausende von Ringelgänsen und anderen Rastvögeln überwintern im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und reagieren höchst empfindlich auf Störungen. Foto: I. Zwoch / Nationalparkverwaltung

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Zwoch, NLPV
Quelle: NLPV


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

25.10.2025

Sonntag nochmal Nipptied

Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...

18.10.2025

Schöner Saisonschluss

Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...

18.10.2025

Sehen in der SchirmSeaBar

Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...

17.10.2025

TenneT Bau-Update

Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025

Dernière: Auf hoher See

Überraschung!...

15.10.2025

Toller Saisonabschluss

Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025

Veranstaltungstipps

Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025

Post hat Donnerstag zu

Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025

ZVT II.

Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025

Zugvogeltage 2025

Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025

KSV-Lichterfest

60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025

Bootsführerschein?!

Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025

Zugvogeltage!

Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025

Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments

Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025

Offene Antwort

Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025

Endspurt

Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025

Last Shanty

Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8259 Artikel online verfügbar