Suche:
News

02.01.2015

Neujahrsempfang


Der Leseraum in der Alten Liegehalle der Kurverwaltung barst am Freitagmorgen aus allen Nähten, als Bürgermeister Berthold Tuitjer die Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Gäste der Insel und Mitarbeiter der Gemeinde- und Kurverwaltung zum neuen Jahr begrüßte. Die Brass-Kids brachten zünftige Blasmusik zum Auftakt dar und spielten in den Redepausen und zum Abschluss.
Die Rückschau auf das vergangene Jahr gäbe Anlass, Erkenntnisse und Entscheidungen zu überdenken. Die großen Themen wie das neue Online-Kurbeitragssystem, die Erhöhung der Zweitwohnungssteuer, die Fertigstellung der Inselschule sowie die finanzielle Misere der Gemeinde- und Kurverwaltung standen auf Tuitjers Redezettel.
Am neuen Kurbeitragssystem scheideten sich die Geister, war des Bürgermeisters und Kurdirektors Ausführungen zu entnehmen. Es hätte positive Resonanz gegeben - aber auch dogmatische Grundsatzablehnung sowohl seitens einiger Vermieter wie auch von (Stamm-)Gästen. Er bedauerte die organisatorischen Probleme, die durch das Missverständnis zustande gekommen wären, dass die Einführung nicht parallel mit der Übergangsbeibehaltung des alten Systems einhergegangen war. Der Makel des neuen Systems sei, dass die Dauer des Aufenthaltes der Gäste nicht genau messbar sei - dies könne auf Dauer nur mit einem gemeinsamen Ticketing mit der Reederei funktionieren.
Das neue Online-Kurbeitragssystem habe sich dennoch bewährt und mache sich bezahlt, konnte Tuitjer verkünden: So kann Baltrum nunmehr mit 65.000 statt zuvor 45.000 Gästen im Jahr rechnen und statt rund 350.000 Übernachtungen seien es im soeben vergangenen Jahr 388.000 Übernachtungen gewesen. Die Kurbeitragseinnahmen seien dadurch um 15% gestiegen, das entspricht rund 150.000 Euro.
Die Verweigerung der Einziehung bzw. Entrichtung des Kurbeitrags sei ein Verstoß gegen die Solidargemeinschaft und schade den Vermietern wie den Gästen selbst, hob er den Zeigefinger.
Zur Zweitwohnungssteuer zeigte Tuitjer sich überzeugt, nunmehr mit einer gerichtsfesten Satzung Steuergerechtigkeit zu haben, nachdem es jahrzehntelang keine Anpassungen gegeben habe.
Er freute sich über die Fertigstellung der Inselschule, die mit 1,3 Millionen Euro einen neuen Trakt bekommen habe, der u.a. mit einem hochmodernen Naturkunderaum aufwarte.
Es mangele an gutem Personal in der Verwaltung und im Controlling der Verwaltungsführung, musste Tuitjer eingestehen. Nicht zuletzt deshalb seien zwei Anwärterinnen für den gehobenen Verwaltungsdienst eingestellt worden, die derzeit ein duales Studium absolvierten.
Die desolate Haushaltslage ließe keinen Spielraum für kreative Ideen - mit 8 Mio Euro Schulden stehe das Damoklesschwert der Zwangsverwaltung über der Gemeinde. Durch eine Sonderprüfung des Rechnungsprüfungsamtes - diese entspräche quasi einer Selbstanzeige - sei die Misere im vergangenen Frühjahr aufgedeckt worden. Der Landkreis habe den Notruf gehört und zur Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit einen Notkämmerer geschickt, auch seien einige Verwaltungstätigkeiten ausgelagert worden.
Tuitjer blickte auf sein erstes vollständiges Jahr auf der Insel zurück und empfand die saisonale Ausprägung als extrem. Er bedauerte, dass eine Saisonverlängerung kaum möglich und wenig gewollt scheine, dabei hätte gerade Baltrum das Potenzial, mit seiner Kernkompetenz der Nachfrage nach Entschleunigung und Rückbesinnung gerecht zu werden. Das Flair begeistere, das Aufgehobensein trage zu einem guten Wohlfühlergebnis bei den Besuchern der Insel bei - das hätte auch die Gästebefragung gezeigt.
Aber es gebe auf Baltrum oftmals eine kontroverse Meinungsbildung trotz übersichtlicher Strukturen, mahnte der Bürgermeister und Kurdirektor, das sei wohl das Grundproblem der Insel. Hier helfe nur Kommunikation: "Reden Sie nicht über uns, sondern mit uns!".
Der Ratsvorsitzende Edzard Meyer kristallisierte die beiden Schlagworte Zweitwohnungssteuer und Haushaltskonsolidierungskonzept in seiner Ansprache heraus. 220 Zweitwohnungen gebe es auf der Insel. Wenn man eine Kleinstfamilie mit je zwei Personen annähme, wären dies über 440 Zweitwohnungsbewohner - gegenüber unter 500 Einwohnern der Insel. Man müsse einen Konsens suchen, das ginge nur mit Dialog, Offenheit und Verständnis. Die Zweitwohnungsinhaber sollten ruhig als Zugewinn für die Insel betrachtet werden, sie wollten den Baltrumer nichts Böses. Ein Anfang sei mit der Aufstellung des Beirates gemacht.
Das Haushaltssicherungskonzeot (abgekürzt HaSiKo) stellt für Meyer den zweiten Schwerpunkt seines Wirkens im Gemeindrat dar. Durch die jahrzehntelange Misswirtschaft habe man jüngst große Kröten schlucken müssen, viele Entscheidungen seien sehr schwer gefallen. Jetzt agiere man auf kleinster Sparflamme.
Doch nun hätte man das Augenmaß verloren, kritisierte er. Der Rat hatte in seiner jüngsten Sitzung am 18. Dezember 2014 die ganzjährige Kurbeitragspflicht eingeführt - das sei peinlich, wenn im Winter nichts geöffnet hätte, das sei Antiwerbung. Ebenso befand er den Beschluss zur Erhebung von 5 Euro Verwaltungsgebühr für Vermieter, die für die Entrichtung des Kurbeitrages seitens der Gäste am Infoschalter der Kurverwaltung anfalle, als Sippenhaft - nur weil sich eine Handvoll Vermieter weigere, den Beitrag selbst einzuziehen.
Der Rat mache eine Politik mit der Hammermethode, empörte sich der Vorsitzende des Gremiums, dennoch sei das Haushaltssicherungskonzept an sich alternativlos. Das vor Augen liegende Ziel, innerhalb von drei Jahren einen ausgeglichenen Haushalt zu erwirtschaften und damit eine Entschuldung in Aussicht gestellt zu bekommen, lasse die Wiedergewinnung der Gestaltungshoheit zumindest in den Bereich des Möglichen rücken.
Die Baltrumer Denkweise, doch immer besser alles beim Alten zu belassen habe die Gemeinde- und Kurverwaltung in den Ruin getrieben.
Er wünschte dem Bürgermeister weiterhin viel Kraft und ein gutes Händchen in diesen schweren Zeiten.

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Neujahrsansprache des Bürgermeisters Neujahrsständchen der Brass-Kids

Weitere News

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025

TenneT: Bau-Update

 Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025

Geschlossene Gesellschaft

Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025

Schaumparty!

Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025

Ringelnatz im Kinderspöölhus

Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025

Ik help Di, dat is moi!

Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025

Drahtseilakt

Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8203 Artikel online verfügbar