
09.05.2025 - JeKaMi-Cobigolf-Turnier
07.05.2025 - Stromtrassen-Update
07.05.2025 - Baltrum schaurig-schön II.
07.05.2025 - Montag Sondermüll
06.05.2025 - Tolle Theatertage
06.05.2025 - Update zur Horizontalbohrung
05.05.2025 - Veranstaltungstipps
05.05.2025 - Ja mei, jetz is Mai
05.05.2025 - Wuppdi! Die Seilbahn kommt
04.05.2025 - Baltrum schaurig-schön
03.05.2025 - Sonnabend war Karaoke
02.05.2025 - Veranstaltungstipps
01.05.2025 - Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
01.05.2025 - Der Maibaum steht
30.04.2025 - Beeindruckender Bernsteinfund
30.04.2025 - Rundbrief der Gemeinde
30.04.2025 - Tanz in den Mai
30.04.2025 - Pipos SurfBude startet am 1. Mai
28.04.2025 - Twintig Joar Fleitjepiepen
25.04.2025 - Baltrum-Offline?
24.04.2025 - DLRG startet am Badestrand
23.04.2025 - Im Osten wer Neues
23.04.2025 - Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
23.04.2025 - Müllplandörnanner
22.04.2025 - Super Theaterpremiere
30.10.2003
Herbstdeichschau auf Baltrum
Mit den Arbeiten zur Sanierung der Buhne J auf Baltrum am Standabgang Wietjes soll Mitte November begonnen werden, verkündete Hans Frohwitter vom NLWK (Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft und Küstenschutz) bei der Begehung auf Baltrum am Mittwoch. Die Materialien würden bald angeliefert. Man hoffe, bis zur Saison 2004 fertig zu werden um, die Saisongäste nicht zu stören. Die Buhne C am Westkopf Baltrums konnte im vergangenen Winter bekannter Weise schnell saniert werden - der ruhige Winter machte es möglich.
Die Fortführung des im Norden begonnenen Schrägdeckwerkes um den Westkopf herum sei noch in der Grobplanung, mit der aus Platzgründen schwierigen Umsetzung rechne erst in zwei oder drei Jahren. Die Schotten an den Durchlässen der Strandmauer sind bereits zur Hälfte eingesetzt. Die anderen Bohlen liegen bereit. Es sei eine gemeinsame Übung mit dem NLWK auf Baltrum und der örtlichen Feuerwehr geplant, versprach Bürgermeister Günther Tjards. Die Strandmauer sei also wintersicher.
Foto: Deichschau auf Baltrum 29.10.2003:
Die Vertreter der Gemeinde Baltrum besichtigen mit den Abgeordneten vom NLWK, Betriebsstelle Norden, und der Bezirksregierung Weser-Ems zusammen mit Vertretern des Nationalparks die Schutzwerke der Insel Baltrum: (v.l.n.r.: Ratsherr Heinz-Jürgen Küper, Hero Krommenga, ehemals Obere Deichbehörde, Bürgermeister Günther Tjards, Hans Frohwitter, NLWK Norden, Karin Hilgefort, Weser-Ems, Peter Meyer, untere Deichbehörde Landkreis Aurich, Frau Weik, NLWK, Harm Olchers, Baltrum, Bruno Fecht, NLWK Außenstelle Baltrum und Herr Janßen, NLWK Norden.
Die von der oberen Deichbehörde geforderten Zäune am Nordrand der Dünenwege (am so genannten Höhenweg) würden alsbald errichtet werden, meinte Bürgermeister Tjards, die Pfähle seien bereits auf der Insel. Man warte noch das Saisonende ab, dann würden sich die Mitarbeiter des Baltrumer Bauhofes damit beschäftigen.
Wegen des wunderbaren Herbstwetters stehen noch einige Strandkörbe auf Baltrum - es wurde beanstandet, dass diese zu nahe am Dünenfuß stünden. Man werde künftig versuchen, den Bohlenweg etwas mehr zum Wasser hin zu verlegen, um den Abstand größer zu halten, einigte man sich. Zum Schutz der Randdünen müssten zur neuen Saison hin ebenfalls neue Zäune gezogen werden, forderte Frohwitter. Auf dem Überzeugungswege indes seien die Menschen am besten und wirksamsten von den Dünen fern zu halten, Verbotsschilder bringen wenig. Man könnte das Strandpersonal hinsichtlich des Dünenschutzes schulen, bot der NLWK an. Auch werde man sich um Informationsmaterial für die Gäste kümmern. Der Zaun sei aber keine "Kann-Bestimmung". Der NLWK verlange eine wehrhafte Abzäunung der Schutzdüne.
Einer Anfrage eines Anliegers am Süddeich, sein Grundstück mit Bauschutt auffüllen zu dürfen, stand man skeptisch gegenüber: Sand zur Schaffung eines nutzbaren Gartens halte man für möglich - man müsse immerhin im Auge behalten, dass der Deich schlimmstenfalls einmal rückverlegt werden müsse, dann wolle man nicht gerne auf Schutt stoßen. Der seit dem Deichbau Anfang der 90-er Jahre extrem von Grundwasser bedrohte Garten ist nicht nutzbar. Er liegt innerhalb der 50-Meter-Zone des Deichfußes.
Die im Volksmund so genannte Alte Schleuse auf dem Heller hat keine Funktion mehr. Sie stelle ein Gefahrenpotenzial dar, meinte Harm Olchers vom Bau- und Ordnungsamt Baltrum, man solle sie weg nehmen. Der NLWK Norden habe nichts dagegen - die Frage der Finanzierung wäre dann zu klären. Der Heller sei insgesamt im Rückschritt, was aber noch nicht als kritisch anzusehen sei, erläuterte Herr Frohwitter. Das Außentief funktioniere gut, auch wenn inzwischen wegen der Verlandung eines Priels weiter im Westen das gesamte Wasser über das Alte Siel entwässerte. So sei auch die Auskolkung an der Alten Schleuse zu erklären - man sehe dennoch keinen Handlungsbedarf.
Im Zuge einer Sielprüfung Mitte Oktober seien alle Durchlässe untersucht worden und dabei der Graben hinter dem Spielteich gereinigt worden, erklärte Bruno Fecht von der NLWK-Außenstelle Baltrum. Ansonsten seien keine Auffälligkeiten festgestellt worden.
Ein Problem stellt für die Küstenschützer die unbefriedigende Situation auf Baltrum dar, dass es keinen geschlossenen Schutzring mit Strandschutzwerken, Deichen und gewidmeten Schutzdünen auf der Insel gebe. In einem Fall müsse man überprüfen, ob die Schutzmaßnahmen wie der Wall vor dem Gebäude als Objektschutz ausreichend sei. "Auf Schutz wird nicht so viel Wert gelegt, wenn es ans Portemonnaie geht", stellte Herr Frohwitter fest. Karin Hilgefort von der Bezirksregierung Weser-Ems forderte ebenfalls die Stärkung des Problembewusstseins. Die Baugenehmigungsbehörde sei für die Sicherheit mit verantwortlich. Im konkreten Fall sollen die Einmesswerte überprüft werden. Es werde immer eine Sturmflut kommen, die es noch nicht gegeben hat. Herr Janßen vom NLWK Norden stimmte zu: Man müsse als Schutzbehörde immer den schlimmsten Fall annehmen und Menschenleben und große Werte im Auge behalten.
Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

9.5.2025
JeKaMi-Cobigolf-Turnier
60 Jahre KSV! Cobigolfturnier in der Baltrum-Arena am 24. Mai um 12 Uhr...

7.5.2025
Stromtrassen-Update
Gerd Kämper hat das Geschehen um die Horizontalbohrung von oben eingefangen...

7.5.2025
Baltrum schaurig-schön II.
Klönschnack und Best-Off-Inselgeschichten mit Jutta Chrisanth im Café Tant‘ Dora...

7.5.2025
Montag Sondermüll
Das Schadstoffmobil kommt am 12. Mai von 10:15 bis 11.45 Uhr...

6.5.2025
Tolle Theatertage
Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025
Update zur Horizontalbohrung
Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025
Veranstaltungstipps
Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025
Ja mei, jetz is Mai
sagt man in Bayern......

5.5.2025
Wuppdi! Die Seilbahn kommt
in KW 24...

4.5.2025
Baltrum schaurig-schön
Klönschnak und Best-Off Geschichten von der Insel von und mit Jutta Chrisanth...

3.5.2025
Sonnabend war Karaoke
Samstag, 03.05.2025 ab 22:00 Uhr Party in der Kleinen Freiheit...

2.5.2025
Veranstaltungstipps
Theatettage noch bis 4. Mai, Anbaden am 15. Mai...

1.5.2025
Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
18 bis 22 Uhr...

1.5.2025
Der Maibaum steht
Der Mai, der Mai, der schöne Mai! Bestes Wetter zum Maianfang...

30.4.2025
Beeindruckender Bernsteinfund
In den Osterferien hat Marc Braun direkt am Baltrumer Badestrand einen imposanten Bernstein gefunden...

30.4.2025
Rundbrief der Gemeinde
Dorfentwicklung Vier Inseln...

30.4.2025
Tanz in den Mai
Selbstgeschlagene Birke wird zum Maibaum...

30.4.2025
Pipos SurfBude startet am 1. Mai
Nach dem Tanz in den Mai Tanz im Mai. Es wird lässig......

28.4.2025
Twintig Joar Fleitjepiepen
De Fleitjes van Baltrum feiern zwanzigjähriges Jubiläum mit Flautemus aus Hünstetten-Taunusstein...

25.4.2025
Baltrum-Offline?
Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......

24.4.2025
DLRG startet am Badestrand
Offizielles Anbauen am 15. Mai....

23.4.2025
Im Osten wer Neues
Andree Halpap ist Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalpark-Verwaltung...

23.4.2025
Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
Personalbedingt bleibt die Post im Störtebeker zu...

23.4.2025
Müllplandörnanner
HEUTE Gelbe Säcke! MORGEN Restmüll!...

22.4.2025
Super Theaterpremiere
Frau Müller muss weg! Premiere gelungen....